Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Malching heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Malching: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Malching

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Malching in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Malching

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Malching heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Malching

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Malching

Malching liegt idyllisch zwischen Feldern, kleinen Wäldern und ganz in der Nähe der Rottauen – das merkt man spätestens, wenn der Wind wieder die frische Landluft ins Dorf trägt. Gerade diese Mischung aus flachen Ebenen und lockerem Baumbestand sorgt dafür, dass Pollen hier nicht nur aus den eigenen Gärten stammen, sondern auch von Nachbargemeinden und weiten Flächen in die Luft geweht werden. Besonders an Tagen mit starkem Südostwind schnuppert man den Frühling sprichwörtlich schon einen Tick eher – auch, wenn die Pflanzen im eigenen Garten noch Pause machen.

Die Nähe zum Fluss Rott beeinflusst dabei die Verteilung der Pollen zusätzlich: Morgens, wenn über den Wiesen noch leichter Dunst hängt, bleiben Pollen oft länger in Bodennähe. Erst mit aufkommender Sonne und zunehmender Thermik bilden sich dann die bekannten „Pollenwolken“. Wer also empfindlich reagiert, spürt an solchen Tagen die Belastung direkt und sollte besonders aufmerksam sein. Hügel in der Umgebung bremsen manchmal sogar den Pollenstrom – doch leider bleiben die kleinen Plagegeister selten lange an Ort und Stelle.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Malching

Wenn der Winter endlich locker lässt, zeigt sich das auch in Malching sofort beim Pollenflug: Hasel und Erle starten meist schon ab Februar, öfters sogar auffallend früh. Das geschützte Mikroklima im Rottal bringt die ersten Blüten manchmal in Schwung, während weiter nördlich noch Winterruhe herrscht. Da helfen dann auch keine dichten Fenster – die ersten Allergiesymptome kommen mit den ersten Sonnenstrahlen.

Im April legt dann die Birke richtig los – kein Wunder, denn rund um Malching gibt es etliche Birkenhaine, zum Beispiel entlang der Rott oder an ländlichen Wegen. Spätestens ab Mai gesellen sich die Gräser dazu: Auf den Wiesen und Weiden rund um den Ort summen und blühen sie, bis in die Sommerferien hinein. Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert, sollte die Feldwege und Spielplätze in dieser Zeit besser nach kräftigen Regenschauern besuchen – dann liegt deutlich weniger in der Luft.

Ab Juli und August wird es für jene spannend, die auf Kräuterpollen reagieren: Beifuß kommt auf Brachen, Wegrändern und an den Bahngleisen vor und verteilt seine Pollen, sobald es warm und trocken bleibt. Auch Ambrosia taucht inzwischen öfter auf – meist entlang von Straßen oder beim alten Bahnhof. Mit den ersten kühlen Nächten lässt die Pollensaison langsam nach, aber an windigen Tagen können auch im September noch Fieslinge unterwegs sein. Die Dauer und Menge schwankt dabei immer ein bisschen – oft steuert das Wetter kurzfristig die Blütezeiten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Malching

Kurz zum Bäcker radeln oder rasch einen Spaziergang an der frischen Luft – das will man sich auch bei Pollenflug nicht nehmen lassen. Klar, nicht immer leicht, aber mit ein paar Tricks geht’s besser: Wer kann, plant Aktivitäten im Freien lieber für den frühen Morgen oder direkt nach einem netten Sommerregen. Denn gerade dann ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Sonnenbrillen schützen die Augen, und wenn’s geht, lieber die Finger von Parks, Feldern und Streuobstwiesen lassen – besonders während der Gräserblüte. Übrigens: Wer im Garten arbeitet, am besten eine Kappe aufziehen und hinterher sofort abduschen.

Drinnen hilft es enorm, regelmäßig, aber gezielt zu lüften: Am besten abends oder nach dem Regen stoßlüften – dann gelangen weniger Pollen in die Wohnung. Wäsche trocknet man (auch wenn’s schöner wäre) lieber innen. Wer starke Beschwerden hat, sollte über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Autos lassen sich mit Pollenfiltern ausstatten, das kann besonders bei Fahrten Richtung Pfarrkirchen oder Simbach hilfreich sein. Und noch ein Tipp: Die Straßenkleidung am besten nicht mit ins Schlafzimmer nehmen, damit die Pollen draußen bleiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Malching

Unsere Übersicht oben hält dich täglich auf dem Laufenden rund um den aktuellen Pollenflug in Malching – ganz persönlich für deine Tagesplanung. So weißt du auf einen Blick, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst dich noch vor dem ersten Niesen wappnen. Noch mehr spannende Infos, Tipps und einen Überblick zu ganz Deutschland findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für ausführliche Alltagshilfen und wertvolle Ratgeberartikel schau einfach in unseren Pollen-Ratgeber rein. Bleib informiert und genieße jeden Tag – trotz „Schnupfen-Saison“!