Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lalling heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lalling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lalling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lalling heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Lalling

Mitten im Bayerischen Wald gelegen, ist Lalling ein Fleckerl Natur, das einem so manches Allergiker-Herz höherschlagen lässt – nicht immer unbedingt vor Freude. Die Mischung aus sanften Hügeln, vielen Streuobstwiesen und den dichten Wäldern um die Ortschaft herum sorgt nämlich dafür, dass Pollen hier immer mal wieder ordentlich unterwegs sind. Je nach Windrichtung können sogar Pollen aus umliegenden Regionen bis in den Ort getragen werden, vor allem an klaren Tagen ohne Niederschlag.

Gerade die Nähe zum Lallinger Bach und zu mehreren Waldrändern beeinflusst, wie hoch die Pollenkonzentration in einzelnen Ortsteilen ausfällt. An Tagen mit viel Wind kann es sein, dass Allergene von den Baumwipfeln und Wiesen ins Tal hinabwirbeln und sich im Dorf sammeln. Feuchtes Wetter oder kühle Nächte bremsen hingegen manchmal den lokalen „Pollen-Nachschub“. Genau deshalb schwankt die Belastung – mal liegt der gelbliche Film feiner, mal dicker auf Autos und Fenstersimsen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Lalling

Kaum zeigt sich der Frühling, schon tut sich in Sachen Pollen so einiges: Die Hasel und Erle legen oft schon ab Februar los, manchmal – je nach „Mikroklima“ im Tal – sogar noch ein bisschen früher. Besonders beim ersten Sonnenschein nach frostigen Tagen sausen feine Pollenschwaden über Felder und durch die Gassen, und schon spüren sensible Nasen das Kitzeln. Die Wälder rings um Lalling geben dann ordentlich Nachschub, gerade an warmen Vorfrühlingstagen.

Ab April startet die Hauptsaison: Birken blühen besonders gern an Wegesrändern und auf lichten Flächen entlang des Lallinger Bachs – die Allergie-Belastung kann in diesen Wochen schnell anziehen. Kurz darauf übernehmen die Gräser, und spätestens im Mai und Juni ist richtig was los: Auf den Wiesen am Ortsrand, auf landwirtschaftlichen Flächen und in den Streuobstanlagen schwirren dann Gräserpollen massenhaft in der Luft. Ein einziger trockener, windiger Tag reicht manchmal, damit die Konzentration nach oben schnellt.

Im Spätsommer und Frühherbst sind vor allem Kräuter wie Beifuß unterwegs. Auf Brachen, an den Rändern von Feldwegen und entlang der alten Bahntrasse finden sich regelmäßig die Hauptquellen. Auch die Ambrosia gibt’s hier und da, vor allem nahe Straßenrändern, wenn die Böden gestört wurden. Ihr Blühhöhepunkt fällt auf August und September, besonders nach trockenen oder windigen Abschnitten. Doch Regen bremst auch diese späten Plagegeister oft zumindest für ein paar Stunden aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Lalling

Schon mal erlebt, dass der Spaziergang über die Streuobstwiesen deutlich mehr „kitzelt“ als der durch den schattigen Wald? Es lohnt sich, bei starkem Pollenflug lieber mal die bekannten Hotspots rund ums Dorf zu meiden – vor allem bei sonnigem und windigem Wetter. Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Wenn’s geregnet hat, ist die Luft meist klar: Dann kann man getrost draußen durchatmen, ohne ständig zu niesen. Und unterwegs möglichst nicht durch frisch gemähte Wiesen schlendern – das reizt die Nase meist besonders.

Zuhause ist Lüften nach Regenschauern clever, da dann draußen weniger Pollen fliegen. Wer Fenster in Richtung Hauptwind hat (im Bayerischen Wald oft Westseite!), sollte diese an kritischen Tagen besser geschlossen halten. Gardinen oder spezielle Pollenfilter vor den Fenstern sind eine gute Idee. Wer Allergiker ist, die Klamotten nicht draußen trocknen lassen – sonst kommt der blumige Gruß gratis mit rein. Im Auto macht so ein Pollenfilter wirklich Sinn, gerade auf Fahrten Richtung Deggendorf oder Passau, wo’s öfter durch offene Felder geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Lalling

Ob du morgens zur Arbeit radelst oder nachmittags durch die Obstblüte schlenderst – ein kurzer Blick nach oben auf die Übersicht reicht: Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Lalling, Tag für Tag aktuell und lokal. So behältst du den Überblick über das, was draußen gerade auf dich wartet. Für noch mehr nützliche Infos rund ums Thema schau gern auf unserer Startseite vorbei. Extra Alltagstipps und Hintergrundwissen bekommst du außerdem direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und bestimme selbst, wann der nächste Spaziergang für dich am angenehmsten ist!