Pollenflug Burgau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Burgau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Burgau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Burgau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Burgau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Burgau heute

Wissenswertes für Allergiker in Burgau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Burgau

Mit Burgau hast du einen der typischen Orte zwischen Donau und Alpen im Blick – keine weite Ebene, aber auch keine totale Bergwelt. Durch die Nähe zum Mindeltal und die vielen kleinen Wälder rundherum kommen Pollen nicht nur aus den städtischen Grünanlagen, sondern werden auch gern mal von Feldern aus dem Umland herbeigetragen. Besonders bei wechselndem Wind merkt man das schnell: An einem Tag ist die Luft recht klar, und schon mit der nächsten Brise spürst du plötzlich die Nase kribbeln.

Die Mindel und andere kleine Flussläufe in der Gegend sorgen dafür, dass Feuchtigkeit und Morgentau die Pollen oft über Nacht am Boden halten. Zum Vormittag steigt die Belastung dann – vor allem an trockenen, sonnigen Tagen – weil die Pollen durch steigende Temperaturen aufgewirbelt werden. Wer morgens eine Runde Spazieren gehen möchte, sollte das im Idealfall möglichst früh tun oder auf regenreiche Abschnitte setzen. So hat man zumindest kurz mal etwas durchatmen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Burgau

Kaum lässt sich die Sonne im Frühling länger blicken, beginnen auch Hasel und Erle in und um Burgau zu blühen – teils sogar schon im Februar, je nachdem wie mild der Winter ausgefallen ist. Der regionale Mix aus Flusstälern und kleineren Hügeln begünstigt ein recht frühes Austreiben. Da reicht oft schon ein kleiner Temperatur-Kick, und die Belastung startet durch, bevor man sich versieht.

Die eigentliche Hochsaison für Pollen startet dann meist im April und zieht sich bis in den Juni hinein. Vor allem Birken sorgen landauf, landab für juckende Augen und niesende Nasen – in Burgau trifft man sie hauptsächlich entlang älterer Straßen und in den Stadtparks. Kaum ist die Birke durch, übernehmen die Gräser: Auf Wiesen rund um den Schlosspark, an Feldrändern und Spielplätzen macht sich die unsichtbare Wolke breit. Windiges Wetter treibt die Konzentration oft weiter nach oben, während Regenschauer kurzzeitig für Entlastung sorgen.

Zum Spätsommer macht sich Beifuß bemerkbar – vor allem entlang von Straßenrändern, auf Baubrache oder am Bahndamm. Ambrosia ist in den letzten Jahren ebenfalls häufiger ins Gespräch gekommen, zum Glück ist der großflächige Befall in Burgau aber (noch) selten. Dennoch gilt gerade in den wärmeren Monaten: Ein Auge aufs Wetter (und auf die Pflanzen am Stadtrand) schadet nicht. Bei kühlen Nächten und regelmäßigen Regenschauern bleibt die Blütezeit oft kürzer und etwas erträglicher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Burgau

Wer mitten in der Saison in Burgau draußen unterwegs ist, kennt das Dilemma: Die Sonne scheint, aber die Nase läuft. Am besten wählst du deine Spaziergänge gezielt nach starken Regengüssen – dann ist die Luft für eine Weile frei von Pollen. Kinderspielplätze und große Parks wie am Schlosspark solltest du stattdessen während der Hauptbelastung meiden, vor allem wenn es windig ist. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch ein paar der lästigen Pollen von den Augen fern. Und: Haare waschen am Abend (statt morgens) sorgt dafür, dass keine Pollen mit ins Bett wandern – klingt banal, wirkt aber Wunder.

Auch drinnen lässt sich viel machen: Lüfte am besten frühmorgens oder nach einem kräftigen Regenguss – dann ist die Pollenbelastung in der Luft deutlich niedriger. Wer mag, kann zusätzlich auf einen Pollenfilter fürs Fenster oder gleich auf einen HEPA-Luftreiniger setzen. Deine Kleidung solltest du möglichst nicht draußen trocknen lassen, denn da setzen sich die Pollen gern mal großzügig drauf ab. Und falls du ein Auto hast: Teste mal, ob dein Innenraumfilter wirklich für Pollen geeignet ist – das bisschen Aufwand kann entscheidend fürs Wohlbefinden sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Burgau

Ob Haselblüte im Februar oder Gräserwelle im Hochsommer: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell für Burgau – minutengenau und lokal, damit du gut vorbereitet bist. Mit den Live-Daten von pollenflug-heute.de weißt du immer, was draußen unterwegs ist. Viele weiterführende Alltagstipps und hilfreiche Infos findest du in unserem Pollen-Ratgeber. So kannst du das Beste aus der Allergiesaison machen – und vielleicht sogar den einen oder anderen Tag ganz entspannt genießen.