Pollenflug Memmingen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Memmingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Memmingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Memmingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Memmingen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Memmingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Memmingen
Memmingen liegt am Rand des Allgäuer Voralpenlands und ist von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben: Sanfte Hügel, ausgedehnte Wiesen und zahlreiche kleine Wasserläufe prägen die Umgebung. Diese offene Struktur begünstigt leider, dass Pollen aus dem Umland ziemlich ungestört in die Stadt gelangen können – besonders bei anhaltenden Winden aus Süd oder West, wie sie hier recht häufig vorkommen.
Gleichzeitig gibt es in der Innenstadt von Memmingen, rund um die alten Wallanlagen und die Parks, viele Laubbäume und dichte Grünflächen. Sie sorgen für lokal höhere Pollenkonzentrationen, wenn zum Beispiel Birke und Esche blühen. Nach Regenfällen atmet die Stadt allerdings richtig durch – dann sinkt die Belastung und man merkt sofort den Unterschied in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Memmingen
Schon ab Ende Januar oder manchmal sogar noch früher jucken hier im Unterallgäu die Nasen: Hasel und Erle legen in milden Wintern einen Frühstart hin. Das geht auf das vergleichsweise milde Mikroklima zurück, das Memmingen dank des Schutzes vor kalten Nordwinden hat – die ersten Pollen sind damit oft schneller unterwegs als anderswo in Bayern.
Im Frühling und Frühsommer dominieren Birke, Esche und die verschiedenen Gräserarten. Die stärkste Pollenbelastung erlebt man in Memmingen meist zwischen Mitte April und Ende Juni. Besonders an den Uferwegen der Iller und in den zahlreichen Parks – z.B. im Stadtpark Neue Welt – wird das oft spürbar. An trockenen, windigen Tagen kann das dann richtig zur Herausforderung werden.
Später im Jahr, von Juli bis September, stehen vor allem Beifuß und Ambrosia auf dem Programm. Sie tauchen gern an Straßenrändern, ungenutzten Grundstücken oder entlang der Bahngleise auf – ziemlich unscheinbar, aber mit einer ganz eigenen Power. Ein kräftiger Regenguss kann den Blütenstaub kurzfristig runterholen, aber trockenwarme Tage lassen die Werte sofort wieder steigen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Memmingen
Wer empfindlich reagiert, sollte Spaziergänge besonders nach einem Regenschauer planen – dann ist die Luft deutlich klarer und die Belastung minimal. Rund um den Marktplatz und in den kleineren Grünanlagen kann die Pollendichte übrigens manchmal höher liegen als gedacht. Eine Sonnenbrille mindert nicht nur das Blenden, sondern hält auch einen Teil der Pollen fern. Für Ausflüge ins Umland lieber die großen Baumgruppen meiden – und wenn’s doch sein muss: direkt nach dem Heimkommen Kleidung wechseln, das hilft schon viel!
Drinnen lautet das Motto: Bloß nicht ungewollt Pollen einschleppen. Deshalb Wäsche besser in der Wohnung trocknen und nicht auf dem Balkon. Lüften klappt am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollen draußen noch nicht durchstarten. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann wahre Wunder wirken, vor allem in der Hochsaison. Und fürs Auto: Ein guter Pollenfilter macht den Unterschied, damit es auch beim Pendeln und Wochenend-Trips nicht unangenehm wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Memmingen
Ob berufliches Pendeln, Schanigarten-Pläne oder einfach nur der nächste Stadtbummel – unsere Übersicht oben verrät dir, wie der aktueller pollenflug in Memmingen tatsächlich aussieht. So kannst du spontan entscheiden, wann die Luft für dich am besten ist. Noch mehr praktische Infos und regionale Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – damit der Alltag leichter wird!