Pollenflug Gemeinde Babensham heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Babensham: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Babensham

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Babensham in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Babensham

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Babensham heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Babensham

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Babensham

Babensham liegt – typisch oberbayerisch – inmitten sanfter Hügel und ist von vielen Wiesen, kleineren Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen umgeben. Ein besonderes Merkmal ist die Nähe zur Alz, die sich schlängelnd durch die Landschaft zieht und für ein recht feuchtes Mikroklima sorgt. Das beeinflusst tatsächlich auch den Pollenflug: Gerade an den feuchteren Uferzonen ist die Gräserdichte recht hoch, weshalb rund um den Fluss oft mehr Gräserpollen in der Luft unterwegs sind – vor allem bei windigem Wetter.

Auffällig ist ebenfalls, dass die hügelige Landschaft Pollen manchmal weniger schnell abziehen lässt. An windstillen Tagen sammelt sich die Belastung in einigen Lagen, während bei starkem Wind von Westen zusätzlich Pollen von entfernt blühenden Feldern oder Wäldern herüberwehen können. Nach kräftigen Regengüssen hingegen sinkt die Belastung auf angenehm niedrige Werte. Wer also nah an Wald oder Fluss wohnt, merkt oft ganz direkt, wie das lokale Mikroklima auf den eigenen Alltag Einfluss hat.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Babensham

Der Startschuss für die Pollen-Saison fällt in Babensham meist schon deutlich vor Ostern. Besonders Hasel und Erle legen mit ihren Blüten bereits an milderen Wintertagen los – manchmal überrascht der erste Pollenflug schon im Februar. Das liegt unter anderem an den geschützten Lagen am Waldrand, wo es ein paar Grad wärmer ist als im offenen Gelände.

Ab April trumpfen die Birken so richtig auf. Hier in Oberbayern, gerade entlang von Dorfstraßen und an Waldrändern, sind sie echte Hauptdarsteller der Blütensaison. Zeitgleich gehen die Gräser in die Vollen – spätestens ab Mai, wenn die Wiesen rund um Babensham in sattem Grün stehen. Besonders an den sonnigen Südhängen und entlang der Alz fühlt sich der Blütenstaub wohl und kann sich mit dem Wind weit verteilen.

Gegen Spätsommer und Herbst mischen dann Beifuß und – Überraschung – immer öfter auch Ambrosia mit. Gerade an Straßenrändern, Brachflächen und entlang von Bahnlinien (die es auch rund um Wasserburg in der Nähe gibt) machen sich diese Spätblüher bemerkbar. Wie stark der Pollenflug tatsächlich ausfällt, hängt viel vom Wetter ab: Ein kräftiger Schauer sorgt für eine Pause, Hitze und Wind treiben dagegen die Belastung schnell nochmal nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Babensham

Wer in Babensham mit Allergien zu kämpfen hat, muss trotzdem nicht ständig drinnen bleiben. Ein kleiner Tipp: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Pollenlast draußen viel niedriger – perfekte Zeit für einen Spaziergang durchs Dorf oder an der Alz entlang. Auch eine Sonnenbrille auf der Nase hilft, die Pollen von den Augen fernzuhalten, besonders bei Wind. Parks und frisch gemähte Wiesen sind in der Blütezeit oft Hotspots für Allergiker, also lieber mal auf den Gang ins Grüne verzichten, wenn der Pollen-Ticker hohe Werte zeigt.

Zu Hause gilt: Für Frischluft am besten früh am Morgen oder nach Regen lüften. Wer ventilatorunterstützt lüftet, sollte auf einen HEPA-Filter achten, der Pollen zuverlässig aus der Luft holt. Auch praktisch ist es, Kleidung nicht draußen zum Trocknen aufzuhängen – sonst bringt man den Blütenstaub direkt ins Schlafzimmer. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen funktionierenden Pollenfilter achten, damit es unterwegs nicht kribbelt und juckt am Steuer. Übrigens: Haarschopf nach dem Spaziergang am besten draußen oder im Bad ausbürsten, so bleibt’s in den eigenen vier Wänden länger pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Babensham

Die Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, wie es um den pollenflug heute in Babensham steht – Tag für Tag und direkt vor Ort. So kannst du besser planen, wann der nächste Spaziergang wirklich entspannt wird und wann lieber die Fenster zu bleiben. Wenn du tiefer einsteigen oder noch mehr Tricks rund um den aktuellen pollenflug bekommen willst, lohnt ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für spürbar bessere Tage trotz Pollen.