Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim a. Forst heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim a. Forst: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim a. Forst

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim a. Forst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim a. Forst

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim a. Forst heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim a. Forst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Holzheim a. Forst

Zwischen Feldern, kleinen Bachläufen und dichten Laubwäldern – so kennt man Holzheim a. Forst. Die Nähe zum Forst sorgt dafür, dass hier besonders im Frühjahr reichlich Baumpollen in der Luft unterwegs sind. Gerade Birken und Erlen finden in den geschützten Waldbereichen ideale Bedingungen, sodass ihre Pollen ganz schnell über die Wohngebiete hinweggeweht werden.

Ein echtes Thema für Allergiker:innen hier ist die offene, leicht hügelige Landschaft rund um den Ort. Sobald bei uns der Wind auffrischt – und das passiert auf dem Land gern mal öfter – steigt die Pollenkonzentration schlagartig an. An warmen, trockenen Tagen können Pollen zudem von den angrenzenden Feldern und am Waldrand regelrecht „zuströmen“ und bleiben nicht selten noch bis in die Abendstunden aktiv.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Holzheim a. Forst

Mitten im Januar, wenn der Rest Bayerns noch denkt, draußen blühe eh nix, geht’s in Holzheim a. Forst teilweise schon los – Hasel und Erle machen manchmal früh den Anfang. Das leicht mildere Mikroklima sorgt dafür, dass erste Pollen oft schon im Spätwinter unterwegs sind. Besonders im Übergang vom Spätwinter zum Frühling kann die Belastung sprunghaft steigen.

Richtig spannend für alle Allergiker: Zwischen Mitte April und Juni ist hier Saison für Birke, Esche und Co. Ob auf Spazierwegen am Waldrand oder zwischen den Feldern – in dieser Zeit schwirren Baumpollen und dann auch Gräserpollen durch die Luft. Wiesen rund um Holzheim a. Forst sind echte Hotspots, besonders nach warmen Tagen ohne Regen. Wer morgens joggen möchte, merkt’s in der Nase: Hauptsaison!

Im Spätsommer und bis in den Herbst sind dann Kräuter wie Beifuß und sogar Ambrosia unterwegs. Letztere wächst gern an Wegrändern, auf Brachen oder rund um die Bahndämme in der Nähe. Mal ein kräftiger Regenguss zwischendurch? Dann gibt’s für kurze Zeit Erleichterung – anschließend steigen die Pollenwerte aber schnell wieder an, sobald es trocken und warm wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Holzheim a. Forst

Wer in Holzheim a. Forst mit Allergien unterwegs ist, kennt das Spiel: Nach einem kräftigen Regenschauer lässt es sich draußen am besten durchatmen, denn die Pollen wurden „abgewaschen“. Spaziergänge an diesen Tagen sind viel angenehmer. In der Hauptsaison lieber Parks und Hecken meiden und sich eine Sonnenbrille schnappen – die schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen ab. Schon mal ausprobiert? Pause im Wald statt im offenen Feld – da ist oft spürbar weniger in der Luft!

Zuhause gilt: Wenn abends der Wind nachlässt, lässt sich gut lüften, ohne dass gleich eine Pollenwolke in die Wohnung zieht. Wer’s ganz genau nimmt, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder setzt auf Staubsauger mit Pollenfilter. Beim Wäschetrocknen am besten auf den Balkon verzichten, damit sich die frische Wäsche nicht gleich mit Pollen vollsaugt. Extratipp für Autofahrer: Ein Pollenfilter im Auto macht tatsächlich einen Unterschied, gerade auf den staubigen Landstraßen rund um’s Dorf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Holzheim a. Forst

Unsere Tabelle oben verrät dir tagesgenau, wie es um den aktuellen pollenflug in Holzheim a. Forst steht. Das ist vor allem dann Gold wert, wenn du wissen willst, wie sehr dein Tag von Hasel, Birke oder Gräser betroffen sein könnte – bevor die Nase kribbelt. Für noch mehr lokale Tipps und alles rund ums Thema Pollen lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite sowie in den Pollen-Ratgeber. So bist du nicht nur informiert, sondern richtig gut vorbereitet!