Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenpolding heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenpolding: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenpolding

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenpolding in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenpolding

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenpolding heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenpolding

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hohenpolding

Hohenpolding liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft östlich von München und ist vor allem durch seine waldreichen Abschnitte und kleinen Gewässer geprägt. Wer hier schon mal im Frühjahr spazieren war, kennt diese Mischung aus frischer Landluft und blühender Natur – wunderbar für die Seele, aber für Allergiker:innen manchmal eine kleine Herausforderung. Die umliegenden Wälder (wie etwa an der Isen oder in Richtung Dorfen) sind ein typischer „Pollenlieferant“: während der Blütezeiten sorgen sie für einen stetigen Nachschub an Pollen, der durch die offene Feldstruktur gut verteilt werden kann.

Interessant ist auch, dass sich Pollen durch die recht windoffene Lage von Hohenpolding an klaren Tagen weit in die Ortschaft verteilen – besonders, wenn der Wind aus Westen oder Süden kommt. Im Bereich der umliegenden Höhenzüge setzen sich Pollen mitunter etwas schneller ab, während Mulden oder Senken eine lokale Erhöhung der Pollenkonzentration bewirken können. So kann es sein, dass gerade an Feldrändern, am Dorfrand oder in Gartennähe die Belastung am größten ist. Wer empfindlich ist, merkt das sofort an der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hohenpolding

Der Frühling bringt in Hohenpolding die ersten Pollen bereits richtig zeitig. Sobald der letzte Schnee geschmolzen ist – oft schon Ende Februar – legen Hasel und Erle mit ihrer Blüte los. Das Mikroklima rund um die Gemeinde sorgt manchmal sogar für einen früheren Start, weil die Temperaturen auf den sonnigen Südhängen ein paar Grad „Vorsprung“ haben. Plötzlich schwirrt da draußen alles, die Schleimhäute machen schlapp, und der Kaffee schmeckt auf einmal etwas „näslicher“.

Im April und Mai explodiert dann die Natur so richtig. Die Birke hat bei uns viele Liebhaber – nicht nur bei Allergiker:innen. Wer entlang der Hauptstraße oder im Ortskern unterwegs ist, entdeckt zahlreiche Birken, die ihre feinen Pollen großzügig in alle Richtungen verstreuen. Ab Ende Mai gesellen sich die Gräser dazu, die besonders auf Wiesen Richtung Niederstraubing reichlich wachsen. Gerade bei warmem, trockenem Wetter reicht ein bisschen Wind, und die Gräserpollenkonzentration schießt nach oben.

Spätsommer und Frühherbst werden in Hohenpolding oft vom Beifuß angeführt, der vor allem an Feldwegen sowie an größeren Straßen nach Dorfen standhaft bleibt. Auch Ambrosia, das sich zunehmend an Bahndämmen oder auf Brachen rund um das Dorf breitmacht, kann zum Problem werden – auch wenn es (noch) nicht überall in großer Menge vorkommt. Ein kräftiger Regenguss wischt das zwar mal kurz weg, aber nach zwei, drei trockenen Tagen ist die Belastung meist wieder da. Da hilft manchmal wirklich nur: rein ins Haus, Nase putzen, Tee aufkochen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hohenpolding

Für alle, die trotzdem gerne draußen unterwegs sind: Am besten plant ihr Spaziergänge oder Radtouren direkt nach einem ordentlichen Regenguss – der spült den größten Teil der schwebenden Pollen erstmal runter. In der Hochsaison meiden viele Hohenpoldinger Parks oder Felder zur Mittagszeit und greifen statt auf einen Spaziergang im Grünen lieber mal auf den schattigen Biergarten der Nachbarorte zurück. Eine simple Sonnenbrille hilft unterwegs oft schon, die Augen vor dem Gröbsten zu schützen.

Und drinnen? Da zahlt sich richtiges Lüften aus: am besten morgens oder direkt nach dem Regen. Pollenfilter fürs Fenster oder Staubsauger mit HEPA-Filter sind in vielen Haushalten sowieso schon Standard – und können enorm entlasten. Ein typischer Tipp aus der Region: Die Kleidung lieber nicht draußen aufhängen, damit sich kein Pollenfilm darauf absetzt. Auch das Auto kommt bei vielen nicht mehr ohne Pollenfilter aus – schon mal probiert?

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hohenpolding

Ob du mit einer laufenden Nase am Morgen wach wirst oder ganz entspannt durchstartest – unsere Übersicht oben zeigt dir, wie es um den aktuellen Pollenflug in Hohenpolding steht. Mit unseren Live-Daten bist du jeden Tag einen Schritt voraus und weißt genau, wann’s draußen „kritisch“ wird. Schau auch gerne auf pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir im Pollen-Ratgeber weitere praktische Tipps aus erster Hand. So wird der Pollenflug heute zur Kleinigkeit – zumindest ein bisschen.