Pollenflug Gemeinde Ottobrunn heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ottobrunn: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ottobrunn

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ottobrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ottobrunn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Ottobrunn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ottobrunn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ottobrunn

Ottobrunn liegt direkt am südöstlichen Rand von München und ist rundherum von viel Grün umgeben – der Perlacher Forst etwa ist nur einen Katzensprung entfernt. Durch diese waldreiche Nachbarschaft gelangen im Frühjahr und Frühsommer häufig besonders viele Baumpollen aus Richtung Wald in den Ort. So kommt es vor, dass die Pollenkonzentration in Ottobrunn manchmal sogar ein kleines Stück höher liegen kann als mitten in der Münchner Innenstadt.

Gleichzeitig liegt Gemeinde Ottobrunn in einem leichten Windkorridor, der durch das Alpenvorland geprägt ist. Dieser Luftaustausch kann einerseits dafür sorgen, dass örtliche Pollen rasch verteilt werden. Andererseits weht mit Südwind gerne mal frische „Pollenluft“ aus ländlichen Gebieten und die umliegenden Felder zur Gemeinde. Das führt zu abwechslungsreicher, manchmal recht „bunter“ Belastung – für Allergiker:innen also gut, die Tagesprognose im Blick zu behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ottobrunn

Die Saison startet meist schon überraschend früh: Sobald der Winter nachlässt und die Tage heller werden, beginnen Hasel und Erle ihre Blüte – im milden Ottobrunner Mikroklima teils schon ab Februar. Besonders an sonnigen, windigen Tagen fliegen dann die ersten Pollen durch die Luft, die empfindlichen Nasen schnell zu schaffen machen können.

Richtig los geht’s dann ab April, wenn Birken, Eschen und Eichen in und um Ottobrunn ausschlagen. Viele Bäume wachsen entlang der Straßen und auf größeren Wiesenflächen, und später im Mai und Juni blühen die vielen Gräser. Typische „Hotspots“ mit erhöhter Belastung sind dabei Parkanlagen wie der Landschaftspark Hachinger Tal oder die zahlreichen Wohngebiete mit alten Baumbeständen.

Im Spätsommer übernehmen dann Kräuter und sogenannte Spätblüher die Hauptrolle: Beifuß und Ambrosia machen sich vor allem an Wegrändern, Brachen und entlang der Bahngleise breit. Hier und da kennt jeder die eine Straßenecke, an der Mitte August plötzlich wieder die Nase juckt. Die Blütezeit verschiebt sich je nach Wetter – ein kräftiger Regenschauer kann die Luft kurzfristig reinigen, während warme, trockene Tage für eine anhaltende Pollenbelastung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ottobrunn

Für einen möglichst entspannten Alltag in Ottobrunn sollten Allergikerinnen und Allergiker ein paar Tricks parat haben. Wer Spaziergänge liebt, geht am besten direkt nach einem Regenschauer raus – dann ist die Luft besonders sauber. Beliebte Parks können bei starkem Pollenflug unter Woche gemieden werden, statt am Wochenende mitten ins Gräsermeer zu laufen. Besonders praktisch: Eine Sonnenbrille hält nicht nur UV-Licht, sondern auch Pollen von den Augen fern. Und wenn mal viel los ist, lohnt es sich, Windtage für Aktivitäten in geschlossenen Räumen zu reservieren.

Zu Hause hilft es, regelmäßig – am besten abends – zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Wer Lust auf Frischluft hat, kann zusätzlich auf Pollenfilter fürs Fenster oder Zimmer setzen. Bettwäsche und Kleidung bitte lieber drinnen trocknen, damit keine Pollen „mit einziehen“. Und: Wer viel mit dem Auto in Ottobrunn unterwegs ist, sollte über einen Pollenfilter für die Lüftung nachdenken. Das sorgt für spürbar bessere, ruhigere Nächte und weniger Niesattacken am Morgen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ottobrunn

Direkt über diesem Text findest du unsere Übersicht zum aktuellen Pollenflug in Ottobrunn – live aktualisiert und immer auf dem neuesten Stand. Damit weißt du auf einen Klick, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag optimal planen, statt unangenehm überrascht zu werden. Noch mehr hilfreiche Infos, tagesfrische Daten zum pollenflug heute und viele praktische Tipps gibt’s auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne vorbei!