Pollenflug Gemeinde Bellenberg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bellenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bellenberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bellenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bellenberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bellenberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bellenberg
Mitten im schwäbischen Donautal – zwischen sanften Hügeln und weitläufigen Feldern – liegt Gemeinde Bellenberg. Die offenen Flächen rund um das Dorf bieten Pollen reichlich Gelegenheit, sich bei frischem Wind großzügig zu verteilen. Vor allem die Nähe zur Iller hat noch einen ganz eigenen Effekt: Vom Flusstal weht oft feuchte Luft herein, die die Pollenkonzentration für kurze Zeit „runterspült“ – aber an trockenen Tagen auch für einen ordentlichen Nachschub sorgt, da hier Pollen weit durchziehen können.
Waldgebiete wie das Iller-Auwaldstück am Ortsrand dienen dagegen manchmal als kleiner Schutzschild, weil sie lokal die Pollenbelastung abfangen können – zum Beispiel, wenn Kiefern blühen oder Haselsträucher in Flussnähe stehen. Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind kommt, merkt man aber trotzdem schnell: Bellenberg ist selten so richtig pollenfrei.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bellenberg
Oft schon im Februar oder sogar Ende Januar starten am südlichen Ortsrand die Frühblüher wie Hasel und Erle in die Saison. Kleinräumige Wetterschwankungen, die durch das Donautal ziehen, lassen die Blüte manchmal schon früher beginnen als im Rest von Bayern. Besonders in milden Wintern können Allergiker:innen also schon im Februar mit laufender Nase aufwachen.
Zwischen April und Juli wird’s dann richtig wild: Die Birken blühen heftig, besonders entlang von Feldwegen oder in älteren Siedlungsstraßen. Dann sind auch die Gräser unterwegs – auf den Wiesen beim Bellenberger Sportplatz, aber auch an Bahndämmen und Straßenrändern. Wer hier mit dem Rad unterwegs ist, merkt die erhöhte Belastung oft sofort. Regen kann zwar kurzfristig Erleichterung bringen, aber eine anschließende Wärmephase lässt die Pollenkonzentration oft schnell wieder ansteigen.
Im Hoch- und Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando. Die beiden Kräuter machen es sich gern auf Brachflächen und an Straßenrändern bequem – direkt an der alten Bahntrasse westlich von Bellenberg wächst im August sichtbar das „Allergiker-Problem“. Besonders an trockenen Tagen reichen schon ein leichter Windstoß und schon liegt die Pollendichte wieder über dem Wohlfühlfaktor.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bellenberg
Ein kleiner Bellenberger Alltagskniff: Nach einem kurzen Regenschauer sieht es draußen oft besonders schön aus und die Luft ist tatsächlich für ein Weilchen klarer. Nutze diese Zeiten für Spaziergänge oder Erledigungen. Wer empfindlich ist, sollte stark befahrene Straßen und offen blühende Wiesen möglichst meiden – stattdessen lieber im schattigen Auwald in der Umgebung schlendern. Und: Eine Sonnenbrille wirkt nicht nur schick, sondern hält tatsächlich viele Pollen von den Augen fern – probier’s ruhig mal aus!
Auch zu Hause gibt’s ein paar Tricks: Lüfte am besten nur kurz in den frühen Morgenstunden, denn da ist die Pollendichte am geringsten. Fein raus bist du mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer, der nachts für weniger Beschwerden sorgt. Und: Trockne Bettwäsche und Kleidung besser drinnen, damit sich keine ungebetenen Pollen-Gäste festsetzen. Falls du auf ein Auto angewiesen bist – in Bellenberg kommt man ja schwer ganz ohne aus –, achte darauf, einen Pollenfilter in der Lüftung zu haben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bellenberg
Unsere Pollenflug-Tabelle oben ist dein zuverlässiger Begleiter für den aktuellen pollenflug in Gemeinde Bellenberg. So weißt du auf einen Blick, welche Pollen heute gerade unterwegs sind – und kannst deinen Alltag direkt darauf abstimmen. Neugierig auf noch mehr Wissen, Tipps oder regionale Besonderheiten? Dann schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber – beide Seiten sind rund um die Uhr für dich aktuell!