Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Harsdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Harsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Harsdorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Harsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Harsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Harsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Harsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Harsdorf

Rund um Harsdorf fällt einem gleich auf: die Ortschaft liegt ziemlich idyllisch am Rand des Fichtelgebirges, umgeben von sanften Hügeln, vielen Feldern und kleinen Wäldern. Dieses Landschaftsbild hat seine Tücken für Allergiker:innen. Gerade in den frühen Morgenstunden kann sich Pollenstaub in den Senken und Mulden der Umgebung sammeln und dort verharren, bevor der Wind die feinen Teilchen wieder aufwirbelt und weiterträgt.

Auch die Kulmbacher Straße, die Bahnlinie und diverse Feldwege sorgen dafür, dass immer wieder frische Pollen aus den Wiesen und den nahen Baumgruppen bis in den Ort gebracht werden. Besonders wenn Ostwind weht, steigt die Pollenkonzentration spürbar an, weil dann Pollen aus den landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Harsdorf herüberziehen. Wälder und Flure können gleichzeitig ein bisschen als Filter wirken – aber wehe, der Wind dreht auf! Die Verteilung von Birken-, Gräser- oder Kräuterpollen kann dann in Harsdorf schon mal wechselhaft und schwer vorhersehbar sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Harsdorf

Jahr für Jahr kommen die ersten Frühblüher rund um Harsdorf oft gefühlt schon mitten im Winter: Hasel und Erle machen teilweise schon im Februar den Anfang – besonders wenn nach einer frostigen Woche die Sonne durchkommt. Die geschützten Lagen an Südhängen rund um den Ort sorgen manches Jahr dafür, dass die Blüte hier sogar ein bisschen früher startet als im Flachland.

So richtig los geht’s aber meist im April mit der Birke – die findet man im Ort gerne mal an Gärten und Wegrändern. Ab Mai legen die Gräser nach und wachsen vor allem auf den saftigen Wiesen ringsum. Wer im Frühsommer in Richtung Trebgast oder entlang der Bahn radelt, merkt oft, wie die Hauptsaison für Pollenallergien ihren Lauf nimmt. Auch die Linde in den Vorgärten kann dann nochmal für zusätzlichen Blütenstaub sorgen.

Im Spätsommer und bis in den Frühherbst spielen Kräuterpollen die Hauptrolle: Beifuß und – in den letzten Jahren vermehrt – Ambrosia fühlen sich an Straßenrändern, Bahnböschungen oder auf Brachen in und um Harsdorf ziemlich wohl. Spannend dabei: Gerade nach Gewittern oder hartnäckigen Regengüssen kann es sein, dass die Blütezeit der Kräuterpollen sich verschiebt oder die Belastung nur kurz abflaut. Trockene, windige Tage bringen dann meist wieder frischen Pollen in die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Harsdorf

Wer in Harsdorf zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kann ein paar Tricks nutzen: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Belastung draußen meist am niedrigsten – die Gelegenheit für einen entspannten Spaziergang im Dorf oder zum Sportplatz. Parks mit vielen Birken solltest du während der Hochsaison am besten meiden, und falls es sich doch nicht vermeiden lässt, dann raus mit der Sonnenbrille. Sie schützt deine Augen nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch einen Großteil der Pollen ab. Für den Heimweg vom Land oder von den Feldern: Die Straßenseiten wechseln und windige Ecken kurz meiden hilft auch schon viel.

Zuhause empfiehlt es sich, vor allem zum Abend (wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind) für ein paar Minuten zu lüften. Wäsche bitte nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, denn die frischen Blütenstaub-Anteile heften sich da gerne an alles, was nach Textil aussieht. Falls du ein Auto hast: Lass unbedingt einen Pollenfilter im Lüftungssystem einbauen. Noch besser: Zimmer regelmäßig mit einem HEPA-Filter reinigen und die Bettwäsche öfter wechseln – besonders in den heißen Monaten. Das reduziert die Belastung spürbar.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Harsdorf

Ob du morgens wissen willst, ob heute eher die Birke oder doch schon wieder die Gräser am stärksten vertreten sind – unsere Tabelle weiter oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Harsdorf auf einen Blick. So kannst du gut vorbereitet in den Tag starten oder für dich und deine Familie besser planen. Falls du Tipps für den Alltag oder Infos zu typischen Beschwerden suchst: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de bekommst du einen schnellen Überblick, und im Pollen-Ratgeber findest du viele weitere praktische Hilfen. Schau gern regelmäßig vorbei und nutze unseren Service für einen entspannteren Alltag trotz Pollenflug!