Pollenflug Gemeinde Lohberg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lohberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lohberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lohberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lohberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lohberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lohberg
Mitten im Bayerischen Wald gelegen, ist Lohberg eigentlich von Natur pur umgeben – dichte Wälder, Höhenzüge Richtung Großer Arber und immer wieder kleine, offene Talflächen prägen das Bild. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen aus dem Wald – etwa von Birke, Fichte oder Kiefer – öfter direkt in den Ort gelangen, als man vielleicht denken mag.
Zwar bremst der dichte Baumbestand viele Blütenstaub-Wolken ab, gleichzeitig wirken die Höhenunterschiede als „Transportbänder“ für Pollen. Südwestwinde tragen im Frühjahr oft große Mengen von Hasel- und Erlenpollen aus wärmeren Lagen ins Tal. Zusammengefasst: Die Kombination aus Hanglagen und Talluft lässt die Pollenkonzentration je nach Wetterlage ziemlich schwanken – an sonnigen, windigen Tagen kann's drinnen wie draußen ordentlich jucken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lohberg
Im Frühling, meist schon ab Ende Februar oder Anfang März, legen Hasel und Erle los – teils überraschend früh, gerade wenn das Mikroklima am Waldrand die Sonne ordentlich durchkommen lässt. Ein paar warme Tage reichen, und schon hängen die ersten Kätzchen in der Luft, lange bevor im Flachland noch ans Blühen zu denken ist.
Die Hauptsaison startet dann mit der Birkenblüte, die in Lohberg ziemlich ausgeprägt ist – kein Wunder bei so viel Mischwald drumherum. Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert, wird spätestens ab Mai bis in den Juli gefordert: Frisch gemähte Wiesen entlang des Bayerwald-Radwegs oder rund ums Dorf setzen dann massenhaft Pollen frei, besonders nach trockenen Tagen mit leichtem Wind.
Ab August übernehmen Beifuß und manchmal sogar Ambrosia – letztere ist zum Glück noch selten, aber einzelne Standorte an Straßenrändern oder alten Bahndämmen sollten Allergiker:innen trotzdem im Blick behalten. In regenreichen Spätsommern hört der Pollenflug schneller auf, aber bei längeren Trockenphasen können diese Kräuter bis in den Herbst für spürbare Belastungen sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lohberg
Falls du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein kurzer Blick zum Himmel: Nach einem kräftigen Regenschauer schnauft die Pollenbelastung durch, und ein Spaziergang im Lamer Winkel macht wieder Freude. Spaziere möglichst nicht zur Hauptzeit der Pollen, also vormittags – und lieber abends, wenn die Werte im Tal meist nachlassen. Sonnenbrille und Mütze helfen nicht nur gegen Sonne, sondern schützen auch Augen und Nase vor herumfliegendem Blütenstaub. Ganz ehrlich: Die großen Wiesen rund um Lohberg sind zwar wunderschön, aber bei akuter Pollensaison vielleicht doch mit etwas Abstand zu genießen.
Für drinnen gilt: Stoßlüften am besten zeitig am Morgen oder nachts, wenn draußen weniger Pollen fliegen. Wer mag, kann ein Pollenfiltervlies vor das Fenster hängen – gerade im Schlafzimmer eine Wohltat. Kleidung nach dem Spaziergang besser nicht im Wohnzimmer ablegen, sondern direkt waschen oder duschen. Und falls du ein Auto fährst: Prüfe mal, ob der Pollenfilter in deiner Lüftung noch fit ist! Das kann im Alltag wirklich einen Unterschied machen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lohberg
Unsere Tabelle oben hält dich rund um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Lohberg stets auf dem Laufenden – perfekt, um spontan zu sehen, was heute draußen wirklich unterwegs ist. So startest du gut vorbereitet in den Tag, ob du zur Arbeit gehst oder den nächsten Spaziergang planst. Weitere Hinweise und hilfreiche Infos zu Allergien findest du jederzeit auch auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Einfach mal reinschauen und noch entspannter durch die Saison kommen!