Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hawangen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hawangen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hawangen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hawangen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hawangen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hawangen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hawangen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hawangen

Hawangen liegt eingebettet im sanft-hügeligen Voralpenland des Memminger Umlands, umgeben von Wiesen, Feldern und kleineren Wäldern. Diese Landschaft sorgt gleich für mehrere Besonderheiten beim Pollenflug: Besonders die vielen Hecken, Waldränder und Streuobstwiesen im Umkreis begünstigen das Vorkommen unterschiedlichster Pollenarten – und manchmal bringt der Wind aus südwestlicher Richtung fröhlich neue „Gäste“ aus der Allgäuer Umgebung mit.

Hier zeigt sich: Ein bisschen ab vom großen Stadttrubel, aber windoffen, kann sich die Pollenkonzentration je nach Wetterlage ordentlich aufschaukeln. Gerade an sonnigen, trockenen Tagen verteilen sich Pollen in Hawangen oft weitläufig, weil keine dichte Bebauung oder Flüsse zum Bremsen da sind. Wer nah am Waldrand wohnt, kriegt es häufiger mit Birken- oder Haselpollen zu tun, während in weiten Feldlagen Gräser und Kräuter für die Belastung sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hawangen

Startschuss ist jedes Jahr gefühlt ein bisschen anders, aber heimische Frühblüher wie Hasel und Erle gehen in den milden Wintern der Region oft schon im Februar los. Die evtl. milden Temperaturen im Allgäuer Flachland lassen die ersten Allergiker manchmal schon vor dem richtigen Frühling schniefen.

Im März und April dreht die Saison mit den Birken so richtig auf – die stehen hier an vielen Wegrändern, an Dorfplätzen oder am Waldrand, und verteilen ihre Pollen großzügig über Land. Ab Mai folgen die Gräser, die besonders auf den Wiesen und den weitläufigen Weiden im Hawanger Umland richtig aufdrehen. Wer dann draußen unterwegs ist, merkt schnell: Jetzt geht die Hauptsaison in die Vollen, erst Recht an windigen Tagen oder bei längeren Trockenphasen.

Im Spätsommer und Frühherbst verabschieden sich viele Bäume, aber jetzt feiern Beifuß und Ambrosia ihre Hochzeit. Gerade an Straßenrändern, Brachen oder auch entlang der Bahngleise tauchen diese Kräuter auf und schicken ihre winzigen Pollen bis in die letzten Winkel. Wenn der Wind auffrischt, merkt man das direkt – Regen dagegen kann zwischendurch für eine kleine Atempause sorgen und Pollen kurzzeitiger „wegspülen“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hawangen

Augen zu und durch? Lieber nicht! Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge vorzugsweise nach einem Regenschauer planen – dann ist die Luft meist sauberer und der aktueller Pollenflug kurzfristig weniger spürbar. Parks oder Blühwiesen überspringt man in der Hochsaison vielleicht besser, und eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne, sondern auch den ein oder anderen Pollen von den Augen fern. Wer dem Wind auf dem Fahrrad trotzen will, dem hilft ein leichter Schal als „Pollenbremse“ ganz gut.

Auch daheim kann man sich das Leben leichter machen: Morgens und abends zu lüften ist optimal, denn tagsüber herrscht draußen die größte Pollenlast – Fenster am besten nur kurz öffnen. Wer empfindlich ist, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Kleidung am besten nicht draußen trocknen lassen, damit keine Pollen ins Schlafzimmer wandern. Und bei Autofahrten: Einfach mal den Innenraumfilter checken (oder wechseln lassen), viele moderne Fahrzeuge bieten spezielle Pollenfilter, die das Problem ganz elegant entschärfen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hawangen

Unsere Übersicht zeigt dir oben auf einen Blick, wie es heute um den pollenflug aktuell in Hawangen steht – so verpasst du keine Veränderung und kannst deine Tagesplanung viel entspannter gestalten. Wenn du noch mehr rund ums Thema wissen willst, schau gerne mal auf unsere Startseite, oder hol dir praktische Alltagstipps im Pollen-Ratgeber dazu. Zusammen machen wir den Allergie-Alltag ein Stück angenehmer!