Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gräfendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gräfendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gräfendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gräfendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gräfendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gräfendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gräfendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gräfendorf

Gräfendorf liegt idyllisch am linken Ufer der Fränkischen Saale, umrahmt von Mischwäldern, sanften Hügeln und einigen richtig grünen Ecken. Gerade diese Kombi aus Flusslandschaft und Wald prägt, wie sich die Pollen hier verteilen – nicht nur was die Menge angeht, sondern auch, welche Sorten unterwegs sind.

Die Nähe zu größeren Waldgebieten sorgt besonders im Frühling für ordentlich Baumpollen in der Luft: Der Wind treibt Blütenstaub aus Birke, Erle und Hasel durch den Ort, während die hügelige Lage Stellen schafft, an denen sich Pollen eher stauen. Gleichzeitig bringt die Saale bei feuchten Wetterlagen frische Luft, was die Pollenkonzentration nach Regen oft kurzzeitig senken kann – ein kleiner Lichtblick für Allergiker:innen, wenn’s mal wieder nieselt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gräfendorf

Die Pollensaison startet hier meistens überraschend fix: Sobald im Februar/März ein paar milde Tage reinschauen, legen Hasel und Erle direkt los. Durch die geschützten Lagen am Waldrand sind die Frühblüher oft minimal früher dran als in offenen Gegenden – da hilft dann nur, frühzeitig Taschentücher einzupacken.

Im April bis Juni ist in Gräfendorf Hauptsaison angesagt! Birkenpollen wirbeln besonders entlang der Waldwege und im Ortskern gern mal durch die Gassen – da merkt man schon, dass Wald und Dorf hier quasi ineinander übergehen. Ab Mai schiebt sich die Gräserblüte hinterher; an den Wiesen am Saaleufer und draußen in Richtung Michelau oder Wolfsmünster ist dann ordentlich was los. Kurz: Die Augen jucken, die Nase läuft, draußen duftet’s nach frischem Grün.

Im Spätsommer und Herbst folgt die „Kräuter-Liga“: Beifuß taucht jetzt an Straßenrändern, auf Brachflächen und an alten Bahngleisen auf. Seltener, aber hartnäckig – Ambrosia hält sich manchmal bis in den Oktober. Das Wetter mischt kräftig mit: Nach warmem Sonnenschein können die Blütezeiten förmlich explodieren, während kräftige Regenschauer die Pollenbelastung wieder etwas drücken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gräfendorf

Wer in Gräfendorf lebt und mit Pollen zu kämpfen hat, weiß: Ein bisschen Alltagstrick hilft viel. Plane Spaziergänge möglichst nach Regenschauern, wenn die Luft mal wieder „durchgeputzt“ ist. Die schöne Saalepromenade solltest du an trockenen, windigen Tagen eher meiden, dort sammeln sich Pollen besonders gern. Sonnenbrille auf, Hut auf – kleine Accessoires helfen überraschend gut gegen fliegende Plagegeister. Und falls es ganz schlimm kommt, lass das Rad manchmal lieber stehen, denn auf Feldwegen weht der Blütenstaub oft ordentlich umher.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe: Lüfte morgens ganz kurz (wenn weniger Pollen unterwegs sind) und halte Fenster tagsüber besser geschlossen. Feuchte Tücher vor dem Fenster können als „Pollenfilter light“ dienen – einfach ausprobieren! Nutze einen HEPA-Filter im Staubsauger oder bei Bedarf sogar als Raumluftfilter, damit der Blütenstaub drinnen bleibt, wo er hingehört: im Staubsaugerbeutel. Und bitte nicht vergessen: Die Straßenkleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer trocknen lassen. So wird’s auch in den eigenen vier Wänden wieder entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gräfendorf

Ob du morgens wissen willst, was draußen gerade durch die Luft fliegt, oder ob du spontan einen Ausflug planst: Unsere Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Gräfendorf aussieht. So kannst du Kopf und Nase rechtzeitig schützen. Mehr Tipps zum Umgang mit Pollen, ausführliche Infos zu Allergien und die Übersicht zum aktuellen pollenflug in anderen Regionen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Wer tiefer eintauchen mag, klickt einfach rüber zu unserem Pollen-Ratgeber – da gibt’s alles von A wie Ambrosia bis Z wie Zuhause pollenfrei!