Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Beutelsbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Beutelsbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Beutelsbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Beutelsbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Beutelsbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Beutelsbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Beutelsbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Beutelsbach

Mitten im sanft hügeligen Vorland der Fränkischen Alb liegt Beutelsbach in reizvoller Lage, umgeben von Feldern, kleinen Waldstücken und nicht zu weit von der Donau entfernt. Das abwechslungsreiche Gelände sorgt dafür, dass sich Pollen, die über weite Strecken herangeweht werden, an manchen Tagen besonders gut in den Ort verteilen können. Dabei bieten die Wälder rund um Beutelsbach zwar bisschen Schutz vor schnellen Pollenströmen, aber sie sind auch selbst Quellen (z. B. mit Birken oder Erlen) für frischen Nachschub in der Luft.

Ein zweiter Einflussfaktor ist das lokale Mikroklima: Die Flusstäler, in denen sich teils früh Nebel sammelt, sorgen mit sonnigen Vormittagen später für rasches Austrocknen von Pflanzen. Das kann gerade im Frühjahr bewirken, dass die Blütezeiten früher starten – und die Pollenbelastung schon dann zunimmt, wenn anderswo vielleicht noch Winterpause herrscht. Besonders an windigen Tagen aus südlicher oder westlicher Richtung wird Beutelsbach regelrecht mit Pollenzustrom versorgt, während bei feuchtem Wetter kurz Ruhe einkehrt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Beutelsbach

Kaum ist der frostige Februar vorbei, geht’s oft schon los: Hasel und Erle stehen in den Startlöchern. Das leicht geschützte Klima rings um die Ortschaft führt dazu, dass diese Frühblüher gerne mal ein, zwei Wochen vor dem deutschlandweiten Durchschnitt unterwegs sind. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte die Augen offenhalten – besonders wenn der Winter milde ausfiel oder der erste Sonnenschein durchbricht.

Im April und Mai biegen dann die Birken auf die Zielgerade ein. In den Siedlungsbereichen, Parks und an den Feldrändern rund um Beutelsbach kann die Konzentration dann ordentlich steigen. Ab Ende Mai ist die Gräserverbreitung kaum aufzuhalten – wer entlang der Bahngleise oder auf frisch gemähten Wiesen unterwegs ist, merkt das sofort an der Nase. Ein kräftiger Wind hat im Sommer nicht selten „Mitbringsel“ aus benachbarten Landkreisen im Gepäck – da hilft dann nur noch der Sprung unter die Dusche nach dem Heimkommen. Regen hingegen drückt die Blüte zwar kurzzeitig runter, aber nach ein paar trockenen Tagen geht’s wieder los.

Beifuß und Ambrosia feiern im Juli bis September Hochsaison. Gerade an Wegesrändern, entlang von Straßen oder stillgelegten Gleisanlagen – also da, wo man’s vielleicht gar nicht vermuten würde – finden sich diese Spätblüher. Ihr Pollenflug bleibt zwar meist auf niedrigerem Niveau als im Frühjahr, doch empfindliche Allergiker:innen spüren ihn trotzdem deutlich. Je trockener und heißer der Spätsommer, desto stärker kann sich die Belastung halten, bevor dann langsam Herbst und Ruhe einkehren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Beutelsbach

Ein Leben mit Heuschnupfen ist kein Grund, den Ort zu meiden – ein paar Kniffe helfen dabei, entspannt durch die Saison zu kommen. Wer kann, sollte morgens nach kräftigem Regen seinen Spaziergang wagen: Dann ist die Luft in Beutelsbach am saubersten. Öffentliche Parks oder die beliebten, naturbelassenen Feldwege besser meiden, wenn der Pollenflug aktuell besonders hoch ist. Eine schlichte Sonnenbrille hilft draußen schon enorm, damit die Augen nicht tränen. Wer Rad fährt, kann für die Hochzeit gern mal einen leichten Mundschutz ausprobieren – wirkt Wunder, selbst wenn’s komisch aussieht.

Zuhause lohnt sich ein regelmäßiges kurzes Lüften am besten in den späten Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen nachgelassen hat. Klamotten nach dem Heimkommen direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern – so bleibt die Erholungspause pollenfrei. Wäsche sollte besser drinnen getrocknet werden, damit sich draußen keine Blütenstaubpartikel festsetzen. Falls das Auto regelmäßig genutzt wird, lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter – der macht tatsächlich mehr aus, als viele denken. Und für alle Technikfreunde gibt’s inzwischen echt gute, kleine Luftreiniger fürs Wohnzimmer, die einen Großteil der Pollen ausfiltern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Beutelsbach

Ob du Allergiker:in bist oder einfach neugierig: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt aus Beutelsbach – frisch, täglich und mit echten Live-Daten. So weißt du immer, ob ein Tag im Garten oder auf dem Balkon für dich entspannt wird, oder lieber eine kleine Auszeit drinnen angesagt ist. Noch mehr Tipps und spannende Infos findest du auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, damit dich keine Überraschung erwischt!