Pollenflug Gemeinde Münsing heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Münsing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Münsing

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Münsing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Münsing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Münsing heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Münsing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Münsing

Wer schon einmal in Münsing am Starnberger See spazieren war, merkt schnell: Zwischen sanften Hügeln, malerischen Wäldern und der Nähe zum Wasser liegt die Gemeinde landschaftlich richtig abwechslungsreich. Genau das macht’s beim Pollenflug vor Ort besonders spannend! Durch die ausgedehnten Laub- und Mischwälder – vor allem im Westen und Süden – gibt’s in der Baumpollensaison ordentlich „Nachschub“ direkt aus der Nachbarschaft. Gleichzeitig sorgt der Höhenzug zwischen Münsing und dem See häufig dafür, dass bei bestimmten Windrichtungen Pollen von weiter her eingeschleppt werden.

Der Starnberger See hat dabei eine kleine Ausgleichsfunktion fürs Mikroklima: Im Frühjahr fällt’s den Frühblühern manchmal leichter, früher loszulegen, weil sich die wärmere Seeluft an kühlen Tagen wie eine kuschelige Decke über die Umgebung legt. Andersherum entstehen bei stabilen Hochdrucklagen gelegentlich richtige „Polleninseln“ – die Belastung kann je nach Nähe zum Wasser, Wald oder offenen Wiesen erstaunlich schwanken. Wer also meint, eine Runde am See wäre pollenfrei, irrt leider manchmal: Die Verteilung kann sehr wechselhaft sein!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Münsing

Gleich zu Jahresbeginn – oft schon ab Ende Januar! – erwachen in Münsing die ersten „Frühstarter“ unter den Pollen. Die milde Seeluft treibt Hasel und Erle manchmal schon los, während es andernorts noch frostig ist. An geschützten Waldrändern rund um Holzhausen oder Degerndorf sind die typischen Frühblüher daher manchmal früher spürbar als gedacht – klitzekleine Schwankungen im lokalen Mikroklima genügen schon.

Richtig zur Sache geht’s ab April: Dann starten Birken und Eschen, dicht gefolgt von den Gräsern, so richtig durch. Im Ortsgebiet und an den Hangwiesen bei Ambach oder Weipertshausen ist der Pollenflug dann oft spürbar hoch, gerade bei trockenem Wetter und südlichen Winden, die zusätzliche Pollen aus dem Alpenvorland herbringen. Besonders knifflig: Die Nähe zu offenen Feldern sorgt bei kräftigem Wind oft für eine regelrechte Verwirbelung, sodass Allergiker:innen manchmal auch dort betroffen sind, wo man’s nicht erwartet.

Im Spätsommer, wenn der Chiemseeurlaub schon wieder vorbei ist, beginnt im Münsinger Raum die Zeit von Beifuß, Wegerich und vielen Kräutern. Ambrosia, ein aus Nordamerika eingeschleppter Spätblüher, breitet sich leider auch hier immer mehr aus – besonders an Straßenrändern, auf Brachen und entlang alter Bahndämme. Schneller Wetterwechsel, Gewitter oder Regen können den Flug zwischendurch einbremsen – grundsätzlich heißt’s aber: Bis in den Herbst ist immer mal wieder Pollen in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Münsing

Falls Sie auf Gräserpollen oder Birke reagieren, lohnt sich ein Blick auf die Tageswerte vor dem Joggen rund um Münsing. Direkt nach einem typisch bayerischen Regenguss ist die Luft meist klarer – also ruhig die Laufschuhe nach dem Schauer schnüren! Wer empfindlich ist, meidet am besten offene Wiesen zur Hauptblüte und sucht schattige Waldbereiche. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur bei strahlendem Wetter, sondern hält unterwegs auch einiges an Pollen von den Augen fern. Selbst auf dem Weg zur Arbeit – zum Beispiel per S-Bahn ab Wolfratshausen – hilft es, Fenster in öffentlichen Verkehrsmitteln besser geschlossen zu halten.

Für Zuhause gilt in Münsing wie anderswo: Am besten morgens und abends lüften, wenn die Pollenbelastung geringer ist. Lüften nach dem Regenschauer ist optimal! Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter zur Hand hat, erwischt die lästigen Partikel direkt aus Teppich & Co. Die frisch gewaschene Bettwäsche bleibt besser im Haus zum Trocknen; wer Kleider draußen aufhängt, bekommt sonst gratis „Pollenbeimischung“. Und: Im Auto lohnt es sich, den Pollenfilter regelmäßig zu checken – gerade auf den kleinen Pendelstrecken rund um Münsing macht das den Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Münsing

Unsere Übersicht oben liefert den aktuellen pollenflug direkt für Münsing – täglich frisch, damit du bestens vorbereitet in den Tag startest. Egal, ob du schnell wissen willst, was dich heute am Seeufer oder auf dem Radweg nach Degerndorf erwartet: Die Live-Tabelle zeigt es dir auf einen Blick! Noch mehr Hintergrundwissen zu Pollen und Allergien findest du sowohl auf pollenflug-heute.de als auch in unserem Pollen-Ratgeber – reinschauen lohnt sich besonders an Tagen mit starker Belastung.