Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gottfrieding heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gottfrieding: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gottfrieding

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gottfrieding in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gottfrieding

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gottfrieding heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gottfrieding

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gottfrieding

Gottfrieding liegt mitten in Niederbayern, gleich nordwestlich von Dingolfing, umgeben von grüner Landschaft und der mäandernden Isar. Diese Flusslage bringt nicht nur hübsche Auen mit sich, sondern sorgt auch dafür, dass Pollen aus dem Umland leicht in den Ort getragen werden – vor allem bei kräftigem Südostwind. Wer also in den Sommermonaten durch Gottfrieding radelt, merkt schnell, wie mobil die Natur hier ist.

Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Merkmal sind die vielen Feldflächen und die lockere Bebauung rund um das Dorf. Diese bieten besonders Gräserpollen einen guten Nährboden: Die Pollenkonzentration ist hier an trockenen Tagen oft höher, weil wenig dichte Bebauung die Verteilung kaum bremst. Praktisch: Die Nähe zu Wäldern wie dem Dingolfinger Stadtwald sorgt dafür, dass auch Baumpollen aus weiteren Regionen zu uns finden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gottfrieding

Schon wenn bei uns die ersten Sonnenstrahlen rauskommen – oft schon im Februar oder Anfang März – legen Hasel und Erle los. Wegen der geschützten Lagen entlang der Isar startet die Pollenzeit in Gottfrieding häufig etwas eher als im flachen Umland. Wer also empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt’s meist zuerst an den Wegesrändern bei Spaziergängen entlang der Isarauen.

Wenn ab April die Birken in Fahrt kommen, zieht’s die Blüte richtig an. Die Mischung aus locker gestreuten Bäumen und offenen Flächen rund um Gottfrieding sorgt dann für einen spürbaren Anstieg der Pollenkörner in der Luft. Auch die Gräser haben hier einen starken Auftritt, besonders auf den typischen niederbayerischen Wiesen rund ums Dorf. Hotspots für Gräserpollen sind vor allem die Felder zwischen Gottfrieding und Dingolfing – besonders nach warmen Tagen mit Wind.

Zum Spätsommer hin übernehmen die Kräuter wie Beifuß und teils sogar Ambrosia das Kommando. Die finden sich häufig entlang von Straßenrändern, Bahngleisen oder auf den Brachflächen direkt vor der Stadtgrenze. Nach Regentagen gibt’s zwar manchmal kurz Entspannung, doch sobald es wieder trocken wird, nehmen Kräuterpollen gerne nochmal Fahrt auf. Besonders für Pendler:innen auf der Landstraße ein Thema!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gottfrieding

Auch wenn die Natur in Gottfrieding zum Rausgehen einlädt – wer unter Heuschnupfen leidet, sollte ein paar Kniffe kennen: Plan ruhig deinen Spaziergang oder Einkauf am Nachmittag oder gleich nach einem ordentlichen Regenschauer. Dann sind die meisten Pollen schon aus der Luft gewaschen. Falls du’s gar nicht vermeiden kannst, schütze deine Augen mit einer Sonnenbrille und versuch, die typischen „Pollen-Hotspots“ in Parks, an Straßenrändern und auf Feldwegen zu meiden. Für RadfahrerInnen ganz wichtig: Atme, wenn’s geht, durch die Nase – da bleiben schon einige Pollen hängen und kommen nicht ganz so tief.

Drinnen kannst du die Belastung nochmal deutlich reduzieren: Lüfte möglichst früh am Morgen oder direkt nach dem Regen – oder schiebe das Stoßlüften auf späten Abend. HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger sind besonders hilfreich, und auch beim Auto lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter. Übrigens: Frisch-gewaschene Kleidung und Bettwäsche bitte nicht draußen trocknen, da sammeln sich die Pollen sonst gleich wieder ein. So macht Wohnen in Gottfrieding auch zur Hauptsaison Spaß!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gottfrieding

Einfach praktisch: Mit unserer Übersicht oben siehst du den aktuellen pollenflug in Gottfrieding immer tagesaktuell auf einen Blick. Wer im Alltag flexibel bleiben will, checkt vor dem nächsten Spaziergang oder Joggen am besten kurz die Lage – damit Überraschungen wie plötzlich tränende Augen ausbleiben. Alle Infos rund um den pollenflug heute in ganz Deutschland findest du auf unserer Startseite. Für mehr Tipps, Wissen zu Symptomen und regionale Besonderheiten schau mal in unseren Pollen-Ratgeber – da steckt wirklich einiges drin!