Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erkheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erkheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erkheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erkheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erkheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erkheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erkheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Erkheim

Erkheim liegt hübsch eingebettet im Unterallgäu, direkt an der Günz und umgeben von weiten Feldern und sanften Hügeln. Gerade dieses Wechselspiel zwischen Flussnähe und landwirtschaftlich geprägtem Umland sorgt dafür, dass in Erkheim immer wieder verschiedene Pollenarten für Wirbel sorgen. Während die offenen Flächen den Wind frei spielen lassen, transportieren sie Pollen oft über weite Strecken direkt in den Ort hinein.

Zudem prägen viele kleinere Waldstücke und Baumreihen das Bild rund um Erkheim – Birke und Erle sagen da bestimmt nicht nein! In windigen Wochen verteilen sich so Baum- und Gräserpollen gern großflächig, vor allem, wenn der Wind aus südlicher Richtung kommt. Hinzu kommt: Durch das milde Mikroklima im Günztal startet die Pollensaison hier oft ein wenig früher als anderswo.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Erkheim

Kaum ist der Winter vorbei, kitzeln die ersten Frühblüher schon unsere Nasen – mit Hasel und Erle geht’s meist schon ab Februar los. Besonders entlang von Flussläufen oder im Ortsrandbereich blühen diese Gehölze häufig früher auf, begünstigt durch das meist etwas wärmere Mikroklima rund um Erkheim. Wer hier empfindlich ist, spürt also schon zeitig „die ersten Stiche“.

Wenn dann der April ins Land zieht, kommt die Hochsaison für Birken: Die hübschen weißen Stämme sind zwar nett anzuschauen, aber ihre Pollen fühlen sich besonders rund um die Orte und kleine Parks pudelwohl. Parallel starten die Gräser – typisch für die weitläufigen Wiesen südlich und östlich von Erkheim. Spätestens im Mai heißt’s dann für viele Allergiker: Taschentücher bereithalten, besonders an trockenen und windigen Tagen!

Ab Juli kommt ein ganz anderes Kaliber zum Zug: Beifuß ist rund um Straßenränder, Bahndämme und noch unbebaute Flächen öfter angetroffen. Und seit ein paar Jahren mischt auch die Ambrosia mit, die sich an Brachflächen quasi heimisch fühlt. Gut zu wissen: Ein kräftiger Landregen kann die Blütezeiten verkürzen, aber nach ein paar warmen Tagen fliegen die Pollen schnell wieder – typisch Erkheimer Wetter eben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Erkheim

Wenn der Pollenflug zunimmt, ist manchmal schon ein Spaziergang in den Morgenstunden angenehmer – dann ist die Pollenbelastung nämlich meist etwas niedriger. Wird’s zu windig, hilft manchmal auch schon eine schicke Sonnenbrille, damit weniger in die Augen gelangt. Erkheimer Parks oder die Flussufer mag man gerade im Frühling sehr – wer aber stark reagiert, nimmt lieber eine extra Runde um die Felder oder wartet einfach bis nach dem nächsten Regenschauer, bevor’s rausgeht.

Zu Hause lässt sich auch einiges tun: Am besten lüften, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist, zum Beispiel spät abends. Moderne HEPA-Filter für Staubsauger oder sogar für die Raumluft helfen, ein bisschen durchzuatmen. Tipp vom Nachbarn: Die Wäsche bitte nicht draußen aufhängen – die Pollen reisen sonst gern auf dem Lieblingspulli mit ins Wohnzimmer. Und wer mit dem Auto viel unterwegs ist, freut sich garantiert über einen guten Pollenfilter – da lohnt sich das Nachrüsten wirklich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Erkheim

Unsere Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Erkheim aussieht – ganz frisch gemessen und laufend aktualisiert. So weißt du immer, was draußen gerade los ist, bevor du dich auf den Weg machst. Extra-Tipps, weiterführende Infos und Unterstützung für den Pollenalltag findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme so frei wie möglich durch!