Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Elsendorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Elsendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Elsendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Elsendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Elsendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Elsendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Elsendorf
Elsendorf liegt idyllisch im niederbayerischen Hügelland, eingerahmt von Feldern, kleinen Wäldern und dem Tal der Abens. Genau diese Lage sorgt dafür, dass Pollen aus umliegenden Grünflächen und Auwäldern, speziell im Frühling und Sommer, leicht ins Stadtgebiet gelangen. Über das offene Tal haben es die Pollen nicht schwer, bei windigem Wetter bis in den Ortskern und in die Siedlungen vorzudringen.
Durch die bäuerlich geprägte Umgebung mit viel Landwirtschaft gibt’s im Sommer oft größere Gräserflächen rund um den Ort – perfekte Brutstätten für Pollen. An manchen Tagen tragen dann Luftströmungen die Pollen regelrecht in die Gegend, während an anderen Tagen das dichte Blattwerk in Wäldern die Belastung dämpft. Wer genau wissen will, wie sich das aktuelle Wetter auf die Pollensituation auswirkt: Einfach einen Blick auf die Daten oben werfen – es lohnt sich!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Elsendorf
Wenn der Winter langsam verschwindet, sind in Elsendorf die ersten Frühblüher meist schon unterwegs. Hasel und Erle starten bei milden Temperaturen oft schon im Februar oder März – besonders an geschützten Stellen, wo das Mikroklima für einen kleinen Frühlingsvorsprung sorgt. Die ersten warmen Tage locken dann die Pollen hervor, auch wenn der Boden noch klamm ist.
Im Frühjahr/Sommer dreht sich dann alles um Birken und Gräser, die in der Region ziemlich verbreitet sind. Birken sind in und um Elsendorf sowohl in Gärten als auch am Waldrand zu finden. Ihre Pollen werden vom Wind ziemlich weit getragen, sodass auch Menschen, die keine Birke vorm Fenster haben, einiges davon abbekommen. Die Gräser-Saison beginnt im Mai, zieht sich aber meist bis in den Juli rein – landwirtschaftliche Flächen rund um den Ort machen die Belastung in der Hochsaison recht kräftig, besonders bei warmem, trockenem Wetter. Wer in der Nähe offener Wiesen wohnt, merkt das oft als Erster.
Richtung Spätsommer und Herbst übernehmen dann die Kräuter das Zepter, allen voran Beifuß und Ambrosia. Diese Pflanzen wachsen häufig an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke. Gerade an heißen Tagen fliegen ihre Pollen reichlich durch die Luft; nach kräftigem Regen sinkt die Belastung oft spürbar. Insgesamt wird die Pollensaison also durch das Klima und die jeweilige Wetterlage in Elsendorf immer ein Stück weit mitgesteuert.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Elsendorf
Für alle, die draußen in und um Elsendorf unterwegs sind: Am besten nutzt ihr die Zeit direkt nach einem Regenschauer für Spaziergänge oder den Weg zu Fuß in den Ort – dann ist die Pollenbelastung am geringsten. In der Fußgängerzone, vor allem in der Hauptstraße, wehen die Pollen besonders bei föhnigem Wind gern durch die Luft. Eventuell lohnt es sich, in der Hauptblütezeit Parks, Wiesen und Waldrandspaziergänge zu meiden. Sonnenbrille aufsetzen ist nicht nur stylish, sondern schützt auch die Augen! Übrigens: Wer per Rad pendelt, sollte die Kleidung abends möglichst nicht ins Schlafzimmer hängen.
Auch zu Hause lässt sich viel tun: Am besten morgens und abends stoßlüften, denn die Konzentration der meisten Pollen ist da in und um Elsendorf am niedrigsten. Wer mag, kann zusätzlich HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Wohnzimmer nutzen – das hilft nicht nur, wenn draußen alles blüht. Die Wäsche sollte im Frühling und Sommer lieber drinnen getrocknet werden, sonst gibt’s schnell einen ungebetenen Pollenzuwachs. Und das Auto? Wer häufig unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken oder austauschen. So kommt ihr auch pollenärmer durch den Alltag!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Elsendorf
Die Übersicht oben liefert dir tagesgenau, wie stark der aktueller Pollenflug in Elsendorf gerade ausfällt – perfekt, um deine Aktivitäten spontan zu planen. Ob Gartenarbeit, Einkauf oder Familienausflug: Mit unserem Service auf pollenflug-heute.de bist du immer informiert. Mehr Hintergründe, medizinische Tipps und Alltagshilfen gibt’s übrigens im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und entspannt durch die Pollensaison kommen!