Pollenflug Augsburg-Hochzoll heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Hochzoll: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Augsburg-Hochzoll
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Hochzoll in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Hochzoll
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Hochzoll
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Hochzoll
Wer durch Augsburg-Hochzoll spaziert, merkt schnell: Hier gibt’s einiges an Grünflächen, dazu natürlich die Nähe zum Lech. Gerade dieser Fluss und die vielen angrenzenden Wiesen und Auwälder sorgen dafür, dass Pollen in der Gegend ziemlich gute Bedingungen vorfinden. An windigen Tagen kann der Lech als kleine „Pollenautobahn“ wirken, während die umliegenden Siedlungen durch ihre offene Lage eine großflächige Verteilung der Pollen ermöglichen.
Besonders auffällig ist im Frühjahr der Einfluss der städtischen Wärmeinsel. Durch die dichte Bebauung heizt sich die Luft in Hochzoll oft schneller auf als in den Randlagen. Dadurch beginnt die Blühsaison von Hasel oder Birke hier manchmal ein paar Tage früher als in ländlichen Gebieten der Umgebung. Das heißt für Allergiker:innen leider oft: Die Pollenkonzentration startet in Hochzoll schon dann, wenn andernorts noch Ruhe ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Hochzoll
Kaum ist Weihnachten durch, spitzen schon die Frühblüher um die Ecke – allen voran Hasel und Erle. Gerade in Jahren, in denen der Winter mild ausfällt, schießen ihre Pollen manchmal schon im Februar durch die Luft. Das Stadtklima in Augsburg-Hochzoll gibt da ordentlich Gas: Wenige Frostnächte, recht viele sonnige Tage und schon stehen bei den ersten Allergikern die Taschentücher auf Vorrat.
Beim Wechsel in den Frühling laufen Birke, Eiche und Co. zu Hochform auf. Besonders um die Lechauen oder in Richtung Kuhsee stehen viele Laubbäume, die in den hellen Monaten ihre Pollen großzügig verteilen – da bleibt fast kein Fahrradlenker pollenfrei. Und apropos Radeln: Die Gräser folgen direkt im Anschluss, oft mit heftiger Belastung ab Mai und Juni. Weitläufige Wiesen etwa südlich vom Zoo können da schnell zu echten Reizpunkten werden, besonders an trockenen, windigen Tagen.
Wer meint, ab Hochsommer sei Schluss, irrt. Im August und September schickt vor allem der Beifuß noch einmal eine ordentliche Portion Pollen in die Luft. Typisch für Hochzoll sind auch die zahlreichen Brachen und Bahndämme, wo sich Beifuß und zunehmend Ambrosia breitmachen – letzterer leider eine ziemlich aggressive Pflanze für Allergiker:innen. Nach kräftigem Regen klingen die Werte meist kurz ab, aber schon der nächste warme Wind kann wieder für „Pollenalarm“ sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Hochzoll
Jetzt aber: Bloß nicht drin verkriechen! Wer sensible Augen oder eine kribbelnde Nase hat, kann trotzdem rund um Hochzoll unterwegs sein. Nach einem Regenguss beispielsweise ist die Luft in den meisten Fällen viel sauberer – das eignet sich super für einen Spaziergang am Lechufer. Lieber früh am Tag oder abends rausgehen, wenn der Pollenflug nachlässt. Sonnenbrille aufsetzen hilft den Augen, besonders dort, wo Wiesen blühen. Parks in den Wochen mit hoher Gräserblüte vielleicht mal meiden, dafür Ausflüge auf gepflasterte Wege oder ans Wasser legen.
Zu Hause gilt: Fenster möglichst dann öffnen, wenn der Pollenflug draußen niedrig ist – meist am späten Abend oder nach Regen. Wer’s ganz safe mag, setzt auf spezielle HEPA-Filter oder Pollenfilter für die Lüftung. Kleidung und vor allem Bettwäsche sollte in der Hauptsaison besser drinnen trocknen, sonst kommt der Blütenstaub ganz unbemerkt mit ins Schlafzimmer. Für Autofahrer aus Hochzoll lohnt sich ein Blick auf den Innenraumfilter – hier gibt’s inzwischen viele Fahrzeuge, die serienmäßig einen Pollenfilter eingebaut haben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Hochzoll
Ob du einen entspannten Tag am Kuhsee planst oder einfach mit dem Rad quer durch Hochzoll unterwegs bist – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für den Stadtteil direkt und auf den Punkt. So bleibst du immer darüber informiert, welche Pollen gerade unterwegs sind. Noch mehr Tipps zum Allergie-Alltag gibt’s auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Gönn dir den klaren Durchblick, bevor der nächste Windhauch kommt!