Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ehingen a. Ries heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ehingen a. Ries: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ehingen a. Ries

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ehingen a. Ries in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ehingen a. Ries

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ehingen a. Ries heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ehingen a. Ries

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ehingen a. Ries

Ehingen an der Ries liegt am Rand des berühmten Nördlinger Rieses – dieser markante Meteoritenkrater sorgt mit seinem offenen, leicht hügeligen Gelände dafür, dass der Wind hier gerne mal kräftiger durchpustet. Was das für Allergiker:innen bedeutet? Pollen, die im Umland freigesetzt werden, können durch die Luftströmungen schnell ins Ortsgebiet gelangen. Vor allem an trockenen, windigen Tagen steigt die Pollenkonzentration daher oft sprunghaft an.

Ein weiteres typisches Merkmal in und um Ehingen sind kleinere Bachläufe und Flurstücke mit Gehölzen, die sich durch die Gemeinde schlängeln. Diese grünen Inseln bieten Bäumen wie Birke, Hasel oder Erle ideale Bedingungen. Je nach Windrichtung nehmen sie auch Pollen von benachbarten Feldern oder Waldstücken auf – und schon verteilt sich die Belastung recht munter auf das gesamte Stadtgebiet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ehingen a. Ries

Der Frühling macht in Ehingen oft schon im Februar erste Anstalten – kein Wunder bei den vielen geschützten Ecken im Ries. Hasel und Erle gehören hier zu den typischen Frühblühern: Ihre Blüte legt oft einen Frühstart hin, besonders nach milden Wintern. Da kann es also sein, dass Allergiker:innen schon beim ersten Frühlingsspaziergang die Nase läuft, während anderswo noch Eis auf den Pfützen liegt.

Richtig los geht’s dann ab April: Die Birken zeigen zwischen Kirche und Feldweg ihr Können – ihre Pollen sind im Ries-Gebiet zahlreich vertreten, nicht zuletzt dank der Streuobstwiesen rund um Ehingen. Bald darauf legen die Gräser los, die an Wegrändern, in Parks und auf den satten Wiesen rund um den Ort richtig Tempo machen. Bei stabilen Hochdruckwetterlagen und warmen Tagen explodiert der aktuelle Pollenflug regelrecht, vor allem vor und während der Mahd.

Wenn der Hochsommer langsam Richtung Herbst schwingt, kommen die Kräuter wie Beifuß und die mittlerweile allgegenwärtige Ambrosia ins Spiel. Diese Spätblüher tauchen besonders gern an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahngleise auf. Nach heftigen Regenfällen kann sich der Blütenstaub kurzzeitig verziehen, aber sobald es wieder trocken und windig wird, sind die kleinen Flieger erneut unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ehingen a. Ries

Ein bisschen vordenken lohnt sich gerade hier: Wer in Ehingen spazieren oder joggen möchte, wählt am besten einen Tag nach kräftigem Regen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Zu Zeiten hoher Pollenbelastung helfen Sonnenbrillen und das Meiden von exponierten Feldwegen oder Birkenalleen rund ums Dorfzentrum. Und wenn’s gar nicht anders geht: Schnell Wege kreuzen, statt lange zu verweilen, spart viele Beschwerden.

Drinnen gilt: Fenster am besten frühmorgens oder nach Regengüssen lüften, wenn die Pollenphase am niedrigsten ist. Noch cleverer: Lüften auf der „pollenarmen“ Gebäudeseite und am besten quer, aber kurz. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen. Wichtig für Familien: Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht ins Schlafzimmer mitnehmen – und lieber im Haus statt draußen trocknen lassen. Auch im Auto zahlt sich ein funktionierender Pollenfilter aus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ehingen a. Ries

Die Übersicht weiter oben verrät dir, wie der pollenflug heute in Ehingen a. Ries wirklich aussieht. Ob Birke, Gräser oder schon die nächsten Spätblüher: Unsere Live-Daten machen Schluss mit Rätselraten. So lässt sich der Alltag gezielt planen, besonders an Tagen mit starker Belastung. Noch mehr Infos rund um Allergie und aktuelle Pollenflugprognosen findest du auch auf pollenflug-heute.de und praktische Hilfen direkt im Pollen-Ratgeber.