Pollenflug Gemeinde Ahorn heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ahorn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ahorn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ahorn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ahorn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Ahorn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ahorn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ahorn

Ein kleiner Fleck auf der Karte, aber mit ordentlich Natur drumrum: Die Gemeinde Ahorn im fränkischen Landkreis Coburg ist von sattem Mischwald, einigen kleineren Hügeln und landwirtschaftlichen Flächen geprägt. Diese Mischung sorgt einerseits für erholsame Spazierwege, hat aber auch Einfluss auf den Pollenflug – besonders Abends kann sich die Luft zwischen den Hügeln stauen, sodass Pollen nicht so schnell abziehen wie anderswo.

Rund um die Streusiedlungen von Ahorn zieht sich zudem der Wilde Rodach entlang: Von diesen Flusstälern her können an windigen Tagen Pollenströme in die Ortschaft geraten – vor allem, wenn upriver bereits Birken oder Erlen blühen. Wer in tieferen Lagen oder in der Nähe von Wiesen wohnt, merkt manchmal sogar morgens noch, dass sich die Belastung in der Luft hartnäckig hält. Das ist typisch für die Region und liegt an den lokalen Wind- und Feuchtigkeitsverhältnissen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ahorn

Wenn in Ahorn im Februar oder sogar schon Ende Januar das erste zarte Grün winkt, ist der Pollenflug oft nicht weit – Hasel und Erle lassen sich durch das milde Mikroklima im Maintal gerne früh aufwecken. Bewohner spüren das an ersten Niesattacken oder juckenden Augen, während draußen noch leichter Raureif auf den Wiesen liegt.

Ab April dreht sich dann das Rad richtig: Birken geben in der Region ordentlich Gas und verteilen feinen Blütenstaub besonders rund um Waldränder und offene Flächen. Im Mai und Juni folgt dann die Hauptzeit der Gräserpollen, die oft flächendeckend auf Ahorns Wiesen und Feldern zu finden sind – da hilft auch ein kühler Landregen nur kurzfristig, denn nach einigen Trockenstunden schießen die Werte oft direkt wieder hoch.

Der Spätsommer hält für Allergiker in Ahorn noch eine Extra-Challenge parat: Beifuß und (manchmal auch eingeschleppte) Ambrosia wachsen vor allem an Straßenrändern, auf brachliegenden Feldern und entlang der alten Bahnlinie Richtung Creidlitz. Besonders bei heißem, windigem Wetter werden die feinen Pollen dieser Kräuter kilometerweit durch die Gemeinde verweht, bis im Oktober die Saison endgültig ausläuft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ahorn

Wer in Ahorn unterwegs ist, kann sich kleine Alltagsrituale zulegen: Am besten einen Spaziergang gleich nach einem ordentlichen Regenguss starten – der „wäscht“ die Pollen kurzfristig aus der Luft und die Strecken rund ums Schloss oder durch den Höllengrund sind dann viel besser zu genießen. Tipp am Rande: Sonnenbrille auf, vor allem wenn’s wieder wärmer wird, und direkt nach Windböen lieber nicht auf wilde Blumenwiesen spazieren.

Zuhause helfen zwei Dinge besonders: Kurz stoßlüften, wenn draußen die Pollenkonzentration niedrig ist (oft am Morgen oder nach Regen), und einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen – der Unterschied ist spürbar! Auch das Wäschetrocknen besser nach drinnen verlegen, sonst landet die halbe Sommerwiese auf dem Handtuch. Am besten checkt ihr vor dem Auslüften nochmal schnell in unsere Tabelle, wie es heute aussieht. Falls das Auto viel draußen steht: Ein Pollenfilter lohnt sich beim nächsten Werkstattbesuch allemal.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ahorn

Unsere Live-Tabelle oben hält dich jeden Tag auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Ahorn angeht – praktisch, wenn du planst, Zeit im Freien zu verbringen oder deine Wohnung pollenfrei halten willst. So siehst du auf einen Blick, welche Arten gerade besonders stark unterwegs sind. Und falls du noch mehr erfahren oder gezielt nach Tipps stöbern möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du alles Wichtige zu deiner Region, und unser Pollen-Ratgeber hält hilfreiche Infos und Tricks für dich bereit. Bleib informiert – und genieße den Tag trotz Pollen!