Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egweil heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egweil: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egweil

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egweil in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egweil

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egweil heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egweil

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Egweil

Klein, gemütlich und typisch altbayerisch: In Egweil bestimmen Felder, naturbelassene Flächen und die Nähe zur Donau das Leben – und ja, auch den Pollenflug. Die offene Landschaft um das Dorf sorgt dafür, dass Pollen aus der weiteren Umgebung schnell mit dem Wind einströmen können. Gerade im Frühling pusten kräftige Westwinde aus dem Donautal zusätzlich frische Ladungen Hasel- oder Birkenpollen über die Felder mitten ins Ortszentrum.

Ein weiteres Detail: Die kleinen Waldstücke rund um Egweil liefern zwar Schatten, sind aber ein echter Pollenlieferant, wenn Erle, Birke und Co. an der Reihe sind. Hinzu kommt, dass Egweil recht flach liegt – ohne größere Hügel gibt es kaum eine natürliche Barriere, die die Pollenkonzentration bremsen könnte. Wer empfindlich auf Gräser oder baumtypische Pollen reagiert, spürt diese besondere Mischung aus Lokalproduktion und „Importen“ aus der Region schnell in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Egweil

Schon ab Ende Januar heißt es für manche Allergiker in Egweil: Augen auf! Durch das frische Mikroklima in Donaunähe startet die Hasel oft besonders früh, gefolgt von der Erle. Wer morgens durch Egweil spaziert, spürt bei milden Wintertemperaturen schnell ein Kribbeln – die Pollen sind da manchmal deutlich vor dem bayerischen Durchschnitt unterwegs.

Ab April wird’s dann richtig „sportlich“ für Allergiker: Die Birke legt los, und viele alte Exemplare entlang von Straßen und am Friedhof machen dichten Pollenflug unvermeidlich. Kurz darauf übernehmen die Gräser die Bühne – auf Wiesen, an Feldrändern und sogar in den Vorgärten reichen ihre Pollen von Mai bis in den Juli hinein, je nachdem ob Sonne oder ein paar Regentage den Blütestart beschleunigen oder verzögern.

Im Spätsommer und Frühherbst nehmen dann vor allem Beifuß und – leider auch in Egweil angekommen – Ambrosia spürbar Fahrt auf. Die verbreiten sich gerne an Straßenrändern, stillgelegten Äckern oder entlang der Bahntrasse Richtung Neuburg und bringen bis in den September Allergiker zum Schniefen. An windigen Tagen können sich ihre Pollen sogar über mehrere Kilometer verteilen, während ein ordentlicher Regenguss die Luft für ein paar Stunden „freipustet“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Egweil

Wer in Egweil unterwegs ist und zu Heuschnupfen neigt, kennt die Herausforderungen. Unser erster Tipp: Plant längere Spaziergänge am besten direkt nach einem Regen – dann sind die meisten Pollen für kurze Zeit aus der Luft gewaschen. Wer’s sportlich mag, joggt lieber außerhalb der Hauptblütezeit der Birke. Und mit einer Sonnenbrille auf der Nase klappt’s nicht nur stylisch durch’s Dorf, sie hält auch tatsächlich die eine oder andere Pollenfracht von den Augen fern. Auf dem kleinen Spielplatz beim Gemeindezentrum oder in der Nähe der Felder lieber nicht zu lange verweilen, wenn dort Gräser und Kräuter blühen.

Drinnen gilt: Lüften am besten morgens ganz früh oder spät abends, wenn die Pollenkonzentration sinkt. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer macht sich nach windigen Tagen bezahlt – gerade, wenn das Fenster zur Südseite hinausgeht. Klamotten und Bettwäsche besser nicht draußen aufhängen, sondern im Waschkeller oder auf dem Dachboden trocknen lassen. Und wer’s ganz genau nimmt: Ein Pollenfilter fürs Auto sorgt auch auf dem Weg nach Neuburg oder ins nächste Kaffeehaus für entspannteres Atmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Egweil

Du willst wissen, wie der pollenflug aktuell in Egweil aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt dir immer in Echtzeit, welche Pollen heute wirklich vor Ort unterwegs sind – direkt aus der Region, immer aktuell. So kannst du deine Aktivitäten und dein Wohlbefinden besser planen. Mehr Tipps rund um Allergien und Pollen findest du auch auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig rein, um bestens informiert zu bleiben!