Pollenflug Vohburg a.d. Donau heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Vohburg a.d. Donau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Vohburg a.d. Donau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Vohburg a.d. Donau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Vohburg a.d. Donau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Vohburg a.d. Donau heute

Wissenswertes für Allergiker in Vohburg a.d. Donau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Vohburg a.d. Donau

Mitten im Herzen Bayerns, am Ufer der Donau und umgeben von einer Mischung aus Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern, ist Vohburg a.d. Donau für Allergiker:innen ein echtes „Pollen-Kaleidoskop“. Die Donau selbst zieht sich wie ein grünes Band durchs Stadtgebiet und sorgt mit ihren Auenwäldern zu bestimmten Jahreszeiten für einen verstärkten Eintrag von Baumpollen – denn dort stehen Hasel, Erle oder Birke oft in unmittelbarer Nähe. Die Flusslage kann die Pollenkonzentration teils beeinflussen: Feuchtere Auen halten die Pollen teils lokal zurück, während dichte Ufervegetation – etwa im Frühjahr – die Freisetzung verstärken kann.

Rund um Vohburg gibt es außerdem einige leicht erhöhte Lagen und offene Felder. Das hat zur Folge, dass mit stärkerem Wind Pollen rasch aus umliegenden Gebieten herangetragen werden. Insbesondere an sonnigen, trockenen Tagen wirbelt die Luft über den weiten Flächen die Blütenstaubpartikel ordentlich durch. Auch die Nähe zu Verkehrswegen wie der B16 führt dazu, dass an Böschungen unverwüstliche Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia gedeihen – mit eigener, manchmal unterschätzter Pollenbelastung gegen Ende des Sommers.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Vohburg a.d. Donau

Sobald das Frühjahr in Vohburg langsam Fahrt aufnimmt, geht es für viele Allergiker:innen schon los: Hasel und Erle sind oft die ersten Pflanzen, die hier – teilweise schon im Februar, je nach milder Winterphase – mit dem Pollenflug beginnen. Das spezielle Mikroklima durch Flussnähe und windgeschützte Lagen kann dafür sorgen, dass die Frühblüher einen kleinen Vorsprung haben. Wer zum Beispiel entlang der Donau spazieren geht, spürt das manchmal besonders deutlich an den noch kühlen, sonnigen Tagen.

Im April und Mai läuft die Saison dann voll zur Hochform auf: Die Birken, allgegenwärtig auf Lichtungen und in Parks wie am Naherholungsgebiet „Am Weiher“, geben ihren Blütenstaub ab. Kurz darauf starten die Gräser – und die spielen auf den weiten Flächen, Sportplätzen und Wegen rund um die Stadt eine große Rolle. Menschen mit Gräserallergie bekommen das im Juni und Juli besonders zu spüren, wenn trockene Hitze für hohe Konzentrationen sorgt. Ein kurzer Landregen kann kurzfristig Erleichterung bringen, aber nachfolgende warme Tage treiben die Werte gleich wieder nach oben.

Im Spätsommer und Frühherbst ist für viele die schlimmste Zeit längst vorbei, doch jetzt schlagen Kräuter wie Beifuß und zunehmend auch die eingeschleppte Ambrosia zu. Die wachsen vor allem an Straßenrändern, auf Bauplätzen oder Bahndämmen – gerade entlang der Bahnlinie Richtung Ingolstadt oder an wenig gepflegten Wiesen. Hier genügt schon ein kräftiger Windstoß im August oder September, um die Pollen stark zu verteilen. Ein eher kleines, aber zähes Problem!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Vohburg a.d. Donau

Noch vor dem Spaziergang in die Donauauen oder den Sonntagskaffee an der frischen Luft: Wer allergisch auf Pollen reagiert, sollte besonders an stark beflogenen Tagen Parks, Wiesen, oder Feldwege am Stadtrand lieber meiden – oder gleich morgens, solange der Pollenflug noch gering ist, rausgehen. Wenn’s doch mal in die Natur zieht, hilft eine Sonnenbrille, damit weniger Pollen in die Augen gelangen. Und: Nach Regentagen ist die Luft in Vohburg meist besonders klar – perfekt, um draußen durchzuatmen.

Zu Hause lohnt sich regelmäßiges Lüften, am besten abends oder nach Regen, wenn außerhalb weniger Pollen unterwegs sind. Wäsche sollte in der Hauptsaison möglichst nicht draußen getrocknet werden, sonst holen Sie sich die Blütenstürmer direkt ins Schlafzimmer. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann die Belastung spürbar senken, vor allem bei empfindlichen Kindern. Im Auto empfiehlt sich der Einbau eines Pollenfilters – in der Werkstatt wissen sie meist gleich, worauf’s ankommt. Und die Tageskleidung? Schnell im Eingangsbereich ausziehen, damit sich die Pollen nicht in der Wohnung verteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Vohburg a.d. Donau

Unsere Tabelle zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen heute in Vohburg a.d. Donau unterwegs sind – damit du deinen Tag besser planen kannst. Wer wissen möchte, wie sich der aktueller pollenflug entwickelt oder direkt wissen will, worauf zu achten ist: Einfach regelmäßig vorbeischauen! Mit einem Klick auf unsere Startseite findest du auch die Werte aus anderen Regionen, und im Pollen-Ratgeber bekommst du viele weitere Tipps rund ums Thema Pollenallergie. So bleibst du informiert – und kannst gelassen durch die Saison gehen.