Pollenflug Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau
Neuburg a.d. Donau schmiegt sich idyllisch an den mächtigen Donaufluss und liegt zwischen fruchtbaren Auen, Feldern und ausgedehnten Wäldern. Diese Nähe zur Donau prägt nicht nur das Stadtbild, sondern beeinflusst auch die Verteilung der Pollen ganz wesentlich: Feuchte Luft aus den Auen kann die Menge an Blütenstaub kurzfristig etwas dämpfen, aber die Donau ist auch eine echte „Pollen-Autobahn“, über die Pollen aus anderen Regionen angeschwemmt werden können – besonders an windigen Tagen.
Gleichzeitig sorgen die bewaldeten Bereiche rund um die Stadt teilweise für Schutz, gerade in ruhigeren Siedlungslagen. Wer allerdings im Umland oder an den offenen Feldrändern wohnt, bekommt in der Saison oft die volle Ladung ab, weil hier der Wind wenig ausbremsen kann. So ergeben sich je nach Wohnort innerhalb von Neuburg ziemliche Unterschiede bei der täglichen Pollenkonzentration in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau
Kaum ist der Winter vorbei und ein bisschen Sonne draußen, bekommen viele schon die Nase voll: Die Hasel blüht manchmal bereits im Februar, nicht selten noch vor dem offiziellen Frühlingsbeginn. Dank des Mikroklimas entlang der Donau und in den milden Stadtbereichen rund um die Altstadt gehen Erlen und Hasel hier regelmäßig früh an den Start – ihre Pollen sind dann die ersten „Vorbote“ fürs neue Allergie-Jahr.
So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann meist im April und Mai auf. Dann blühen Birken, die es in Neuburg reichlich gibt, besonders in den Parks an der Donau und in der Nähe der Schlossanlagen. Fast nahtlos folgen die Gräser – sie machen Allergikern im Sommer das Leben schwer, gerade in den weiten Donauniederungen und auf den Feldern Richtung Rödenhof. Trocken-warme Frühlingstage können die Blütezeit sogar noch beschleunigen. Die Saison für Birke und Gräser bleibt oft bis weit in den Juni präsent.
Spätsommer in Neuburg heißt: Zeit für Beifuß- und Ambrosiapollen. Die wachsen gerne an Straßenrändern, verlassenen Ecken und entlang der Bahntrasse zwischen Neuburg und Ingolstadt – Orte, wo man sie gerne übersieht, die aber bei Wind ihre Pollen großflächig verteilen. Mit kräftigen Regenschauern kann die Belastung zwar mal sinken, aber raschelnde Hochsommerhitze bringt die „Spätblüher“ immer wieder zurück ins Spiel.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau
Wer in Neuburg unterwegs ist und weiß, dass die eigene Nase empfindlich auf Pollen reagiert, kann sich das Leben ein wenig leichter machen: Am besten größere Spaziergänge auf den frühen Abend nach einem Regenschauer legen – dann ist die Luft deutlich „sauberer“. Parks und Wiesen an der Donau lieber an Hochallergietagen meiden, stattdessen könnte ein Bummel durch die Altstadtgassen eine pollenärmere Alternative sein. Und: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Licht, sondern auch dabei, Pollen von den Augen fernzuhalten.
Auch daheim kann man gegen die Pollenbelastung aktiv werden. Raumluftfilter mit HEPA-Einsatz sind in der Hauptsaison Gold wert, besonders im Schlafzimmer. Beim Lüften gilt: Möglichst morgens oder nach Regengüssen – dann ist draußen weniger los. Übrigens: Wer seine Wäsche draußen trocknet, schleppt sich die Pollen direkt mit ins Bett. Tipp aus dem Alltag: Am besten drinnen aufhängen und die Straßenkleidung gleich nach dem Reinkommen wechseln. Wer viel fährt, freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter im Auto, vor allem auf den Straßen Richtung Feldkirchen oder Bergen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Große Kreisstadt Neuburg a.d. Donau
Die Übersicht oben mit dem aktuellen Pollenflug hilft dir Tag für Tag, den Alltag besser zu planen – egal, ob du joggen gehen willst, mit den Kids rausgehst oder einfach mal Fenster aufreißen möchtest. Wir zeigen dir exklusiv, was in Neuburg gerade unterwegs ist und wann Vorsicht angesagt ist. Wenn du mehr rund ums Thema, praktische Tipps oder regionale Entwicklungen suchst: Schau auch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in den Pollen-Ratgeber rein – da gibt’s noch viele Antworten und Ideen zum „pollenflug aktuell“ in deiner Region.