Pollenflug Neustadt a.d. Aisch heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neustadt a.d. Aisch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neustadt a.d. Aisch
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neustadt a.d. Aisch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neustadt a.d. Aisch
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Neustadt a.d. Aisch
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neustadt a.d. Aisch
Neustadt an der Aisch liegt eingebettet zwischen den Höhenzügen des Steigerwalds und dem sanften Flusstal der Aisch – da merkt man schon: Das Klima hat hier seinen eigenen Takt. Durch die nahen Wälder und die vielen Feldraine rund um die Stadt tummeln sich reichlich verschiedene Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten Pollen abgeben. Besonders die Flussauen bringen viel Feuchtigkeit ins Mikroklima, was teils zu früherem Ausbrechen bestimmter Pflanzen führen kann.
Was heißt das für Allergiker? Einerseits sorgt das offene Aisch-Tal für ordentlich Zufuhr von Pollen aus der Umgebung, speziell bei südwestlichen Winden. Andererseits dienen die Wälder ringsherum auch mal als natürlicher Filter oder Pollenfänger, wenn nicht gerade alle Bäume selbst „in die Luft gehen“. Trotzdem: Bei windigen Tagen kann der Pollenflug in Neustadt a.d. Aisch schnell ein Stück weit stärker ausfallen als in Städten ohne große Flusslage oder Waldrand.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neustadt a.d. Aisch
Gleich nach den ersten wärmeren Tagen im Februar oder März geht’s los: Hasel und Erle sind als Frühblüher oft die ersten Pollenspender des Jahres. In manch mildem Winter, wie wir ihn hier aus Mittelfranken kennen, können diese sogar schon früher „zünden“ – manchmal schon, wenn man gefühlt noch Schneereste sieht. Besonders in geschützten Lagen entlang der Aisch haben sie oft einen kleinen Vorsprung vor dem offiziellen Kalender.
Mit dem Frühjahr pünktlich zum Ostermarkt beginnt auch die Saison für Birkenpollen – berüchtigt für ihre starke Belastung. In Neustadt a.d. Aisch finden sich Birken häufig rund um die Stadt, zum Beispiel im Bürgerpark oder entlang von Feldwegen. Spätestens ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, die vor allem auf Wiesen, an Bachläufen oder im Stadtrandgebiet für Allergiealarm sorgen. Trockene, warme Tage mit frischem Wind mischen dann besonders viele Pollen in die Luft.
Im Spätsommer und Frühherbst schwingen dann die Kräuterpollen mit, etwa vom Beifuß oder sogar der Ambrosia, falls sie an den Bahndämmen oder auf Brachflächen mal Fuß gefasst hat. Gerade entlang der Bahnstrecke Richtung Würzburg und auf unbeackerten Flächen am Stadtrand sollte man diesen Kandidaten im Auge behalten. Regen kann diese Phasen zwar kurzfristig entspannen, aber eine Wärmewelle bringt rasch wieder neue Pollen in Umlauf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neustadt a.d. Aisch
Für alle, die in Neustadt a.d. Aisch unterwegs sind: Spaziergänge in den Aischauen nach einem ordentlichen Regenguss sind eigentlich die beste Zeit, weil der Regen die Luft reinigt und kaum Pollen herumschwirren. Falls du doch rausmusst, wenn’s staubt und der Wind weht, hilft eine Sonnenbrille – und vielleicht das eine oder andere Pausebänkchen lieber auslassen, wenn Birken oder blühende Sträucher in der Nähe sind. Wer mag, plant Aktivitäten morgens oder abends, wenn die Belastung meistens etwas niedriger ist als am sonnigen Mittag.
Zuhause solltest du querlüften lieber dann, wenn’s draußen nicht gerade knallt mit den Pollen – das geht z. B. nach Regen oder am späten Abend. Kleidung, die draußen war, am besten gleich ab in die Waschmaschine, damit sich keine Pollen drinnen ausbreiten. Wer eine Markise auf dem Balkon hat oder seine Fenster gerne weit aufreißt, kann mit speziellen Pollen- oder HEPA-Filtern einiges rausfiltern. Und falls du ein Auto hast: Pollenfilter im Innenraum wirken Wunder – einfach regelmäßig wechseln!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neustadt a.d. Aisch
Du willst wissen, was sich heute an Pollen in Neustadt a.d. Aisch wirklich tut? Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug auf einen Blick – zuverlässig, lokal und direkt aus deiner Region. So kannst du besser planen, was draußen läuft oder ob heute der gemütliche Sofa-Nachmittag angesagt ist. Klick dich auch weiter auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für alle Standorte oder hol dir praktische Tipps im Pollen-Ratgeber!