Pollenflug Gemeinde Oberhaching heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberhaching: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberhaching

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberhaching in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberhaching

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Oberhaching heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberhaching

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberhaching

Oberhaching hat’s landschaftlich echt gut getroffen: Fußläufig in den Perlacher Forst, drumherum viel Grün, und mit der Hachinger Au zieht sich ein herrlicher Grünstreifen mitten durchs Ort. Doch so natürlich idyllisch das ist – gerade die Kombination aus ausgedehnten Wäldern und offenen Flächen sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration ziemlich dynamisch verteilt. Besonders nach windigen Tagen kommt es vor, dass Baum- oder Gräserpollen von den Wiesen und Waldrändern verstärkt ins Zentrum und die Wohngebiete getragen werden.

Außerdem ist Oberhaching klimatisch leicht bevorzugt: Dank der Lage im Münchner Süden und etwas Höhenlage startet die Vegetation hier oft ein paar Tage früher als im Umland. Ausläufer des Isartals, sanfte Hügel und der regelmäßige Wechsel zwischen Stadt und freiem Feld fördern teils die Zufuhr von Pollen aus benachbarten Regionen. Eine Besonderheit sind die kühleren Nächte im Frühling – das kann manche Blüte verzögern, aber sobald die Sonne rauskommt, legt der Pollenflug dafür flott los.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberhaching

Meistens geht’s schon im Februar los: Hasel und Erle kommen überraschend früh zur Sache, wenn die ersten milden Tage locken. Besonders an sonnigen Südhängen und in den windgeschützten Ecken des Perlacher Forsts schütteln die Frühblüher dann gern mal kräftig ihr Allergen ab. Die Pollenbelastung kann dabei bereits heftig werden, auch wenn draußen noch Schnee liegt.

Im April und Mai übernimmt die Birke - sie wächst in Oberhaching zahlreich, gerade an den Rändern der Wälder und entlang der Spazierwege um die Hachinger Au. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte den Frühsommer und Juni besser im Blick behalten: Die weitläufigen Wiesen rund um Deisenhofen und südlich des Ortes legen da richtig los. Bei trockenem Wind und warmen Temperaturen schnellen die Pollenwerte spürbar nach oben – Gewitter mischen die Luft zwar durch, sorgen danach aber manchmal für einen Extraschub.

Im Spätsommer übernehmen Beifuß, Wegerich und in manchen Jahren auch die Ambrosia das Pollenstaffelholz. Vor allem am Bahndamm und auf brachliegenden Flächen, wo nicht ständig gemäht wird, fühlen sich die Kräuter wohl. Sie sind weniger spektakulär, machen Allergikern ab August aber das Leben gelegentlich schwer. Auch auf Straßenrändern und an Baustellen in der Umgebung finden sie oft ideale Bedingungen, um fröhlich weiterzublühen – solange der Regen sie nicht ausbremst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberhaching

Wer nicht auf Ausflüge in die Natur verzichten will: Am besten nach kräftigem Regen rausgehen, dann sind die Pollen in der Luft deutlich weniger wild unterwegs. Die typischen Hotspots – etwa die Wege durch die Au oder der sonnige Wiesn-Radweg – besser meiden, wenn der Pollenflug aktuell besonders hoch ist. Eine Sonnenbrille hilft draußen übrigens nicht nur gegen Blendung, sondern bremst auch die Pollen auf dem Weg zu den Augen.

Zuhause lohnt es sich, morgens und abends gut durchzulüften (besonders nach Regenfällen), aber Türen und Fenster während starker Pollenbelastung eher geschlossen zu lassen. Für schnelle Besserung helfen HEPA-Filter im Wohnraum, und noch ein Tipp: Straßenschuhe direkt an der Tür stehen lassen und Kleidung wechseln, damit möglichst wenig Blütenstaub hineingelangt. Wäsche am besten drinnen trocknen, sonst bringen Shirt und Bettwäsche gleich die halbe Wiese mit ins Schlafzimmer. Auch das Auto profitiert von einem sauberen Pollenfilter – der macht die Fahrt zur S-Bahn oder zum Einkauf spürbar angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberhaching

Damit du immer weißt, was draußen gerade in der Luft liegt: Unsere Übersicht oben zeigt den aktuellen pollenflug für Oberhaching tagesaktuell und auf einen Blick. So planst du Spaziergänge, Freizeit oder die richtige Zeit zum Lüften noch vor dem ersten Niesen. Weitere Tipps für den Alltag und verständliche Infos rund ums Thema Allergie findest du auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau immer mal wieder vorbei – wir halten dich frisch auf dem Laufenden!