Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgwindheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgwindheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgwindheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgwindheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgwindheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgwindheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgwindheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Burgwindheim

Mitten im Steigerwald zu Hause, liegt Burgwindheim in einer ganz eigenen Mischung aus Waldhügeln, Wiesen und Feldern. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass sämtliche Pollenarten hier günstige Bedingungen finden. Die umgebenden Wälder halten den Wind manchmal zurück, wodurch sich die Pollenkonzentration gerade an windstillen Tagen in den Ortschaften stauen kann. Gleichzeitig dienen sie als riesige Pollenlieferanten im Frühling, wenn Birken und andere Bäume blühen.

Außerdem schlängeln sich kleine Bäche durch die Umgebung – wie der Ebrachbach. Nach warmen Tagen und mit aufkommendem Wind kann es passieren, dass Pollen entlang der offenen Wasserläufe weitergetragen werden. Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind kommt, trägt er nicht nur die hiesigen, sondern auch regionale Pollen in den Ort. Lokal gibt es oft auch starke Unterschiede: In Senken und auf freiem Feld bleibt die Luft meist ruhiger als direkt an den Waldrändern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Burgwindheim

Schon ab Februar macht sich in Burgwindheim die Hasel bemerkbar. Nach milden Wintern eröffnet sie gern mal früher als gedacht den Pollensaison-Auftakt. Die Erle steht ihr in nichts nach – manchmal sind schon erste Belastungen spürbar, bevor der Winter sich ganz verabschiedet hat. Die geschützten Lagen am Steigerwald können diesen Frühstart zusätzlich begünstigen, sodass Frühblüher je nach Wetterlage früher oder später loslegen.

Ab April übernehmen dann die Birken das Kommando – gefühlt stehen hier an jeder Ecke und in vielen Gärten welche. Die Birkenblüte sorgt regelmäßig für deutliche Belastungen, vor allem rund um die Ortsmitte und in Nähe kleiner Parks. Kurz darauf mischen die Gräser kräftig mit: Sie fühlen sich auf den umgebenden Wiesen rund um Burgwindheim wohl und blühen gerne bis in den Sommer hinein. Gerade an trockenen, windigen Tagen steigt die Pollendichte dann schnell an.

Zum Spätsommer kommt die Zeit für die sogenannten Spätblüher: Beifuß ist ein häufiger Begleiter an Feldern, Straßenrändern und auf Brachflächen. In den letzten Jahren findet sich stellenweise auch Ambrosia – besonders entlang von Bahndämmen oder ungemähten Wiesen. Bei beiden Kräutern gilt: Nach warmen Tagen und bei wenig Regen können die Pollen schnell in die Umgebung gelangen und für spontane Beschwerden sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Burgwindheim

Manchmal hilft schon ein bisschen Planung: Wenn möglich, Spaziergänge oder Einkäufe auf Zeiten nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann ist die Luft meist deutlich sauberer. Besonders in der Hauptsaison sollten Gräserwiesen und die Naherholung am Waldrand besser gemieden werden. Wer doch raus muss, schützt die Augen mit einer Sonnenbrille und nutzt idealerweise eine FFP2- oder medizinische Maske – das kann vor allem beim Rasenmähen Gold wert sein. Und der Klassiker: Nach dem Ausflug Schuhe und Jacke direkt im Flur lassen, sonst verteilen sich die Pollen fleißig in der Wohnung.

Drinnen lässt sich viel machen: In der Blütezeit bietet es sich an, abends kurz und stoßweise zu lüften – besonders dann, wenn die Pollenlast draußen nachgelassen hat. Luftreiniger mit HEPA-Filtern oder spezielle Pollenfilter fürs Fenster können Allergikern das Atmen zuhause deutlich erleichtern. Und auch wenn’s nach frischer Landluft duftet: Bettwäsche oder Handtücher möglichst drinnen trocknen, damit sich keine Pollenschicht darauf ablegt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken und bei Bedarf austauschen – das freut Atemwege und Technik zugleich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Burgwindheim

Die aktuellen Polleninformationen oben auf dieser Seite liefern dir jeden Tag aufs Neue, was gerade unterwegs ist – denn der pollenflug aktuell kann sich rasch ändern, je nach Wetter und Saison. So bist du in Burgwindheim bestens gewappnet, bevor du dich auf den Weg nach draußen machst. Stöber gern weiter auf unserer pollenflug-heute.de-Startseite für deutschlandweite Daten oder hol dir noch mehr praktische Tipps und Hintergründe im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dich vom Pollenflug nicht so schnell ausbremsen!