Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberpleichfeld heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberpleichfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberpleichfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberpleichfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberpleichfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberpleichfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oberpleichfeld
Oberpleichfeld schmiegt sich in die Landschaft des nördlichen Landkreises Würzburg, umgeben von sanften Hügeln, zahlreichen Feldern und kleinen Waldstücken. Dieses Wechselspiel aus offenen Flächen und Bauminseln sorgt dafür, dass Pollen sich besonders im Frühjahr recht ungestört verteilen können – gerade die Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen bieten den Gräsern viel Platz zum Blühen.
Weil der Main nicht weit entfernt ist und Wälder teils als Windbremse dienen, entsteht oft eine Zuströmung frischer Luft von Westen, die Pollen von weiter her hereintragen kann. Gleichzeitig „sammeln“ sich Pollenpartikel gern im Talbereich und in windstillen Lagen, wo sie sich kaum zerstreuen. Je nach Wetterlage und Windrichtung kann die Pollenkonzentration selbst innerhalb des Ortes unterschiedlich stark ausfallen – vor allem an eher offenen Stellen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oberpleichfeld
Sobald der Winter sich zurückzieht und die ersten Sonnenstrahlen kräftiger werden, legen Hasel und Erle im Maintal-Fränkischen Mikroklima gern früh los – teils erwischt es Allergiker:innen schon im Februar mit ersten Schwaden. Die milden Temperaturen in und um Oberpleichfeld begünstigen einen frühzeitigen Start der Blüte, sodass Pollenallergiker oft schon eher als anderswo zur Taschentuchbox greifen müssen.
Im April und Mai legt dann die Birke kräftig nach; sie steht auch in vielen Gärten in der Umgebung und sorgt regelmäßig für hohe Werte beim aktuellen Pollenflug. Bald darauf ziehen die Gräser nach – auf den Wiesen zwischen Oberpleichfeld und den Nachbarorten pulsiert das Leben, aber leider auch die Gräserpollen. Bei Spaziergängen durch die Weinberge oder entlang der Feldwege sollte man in dieser Zeit besonders aufmerksam sein.
Im Spätsommer und Herbst – gefühlt ist der Winter noch fern – zeigen sich vorrangig Kräuter wie Beifuß und zunehmend Ambrosia. Sie finden besonders an ungenutzten Flächen, Brachen, ländlichen Wegrändern oder entlang der Bahntrasse ihre Nische. Je trockener der Spätsommer, desto länger ziehen die Pollenflüge sich hinaus. Starke Winde oder auch ein verregneter Tag können die Belastung aber deutlich abmildern.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oberpleichfeld
Ein Ausflug durch die Felder hinter der Kirche? Am besten nach einem ordentlichen Regenguss, denn dann ist die Luft weitgehend „pollenfrei gewaschen“. Morgens vor allem ist die Belastung im Ort oft am stärksten – also lieber am Abend joggen gehen und große Grünflächen wie den Sportplatz meiden, wenn der Pollenflug laut Tabelle gerade hoch ist. Eine stylische Sonnenbrille kann übrigens auch helfen, die Augen vor dem Blütenstaub zu schützen – und sieht ganz nebenbei schick aus.
Zuhause sind Kleinigkeiten Gold wert: Stoßlüften am besten nur für kurze Zeiträume, idealerweise nach Regenphasen. Wer es richtig ernst meint, gönnt sich einen HEPA-Filter für das Schlafzimmer – die modernen Geräte sind erstaunlich leise. Und: Die Wäsche bitte lieber drinnen aufhängen, so bleibt der feine Pollen draußen vor der Tür. Noch ein Tipp für unterwegs: Wer viel mit dem Auto pendelt, kann durch einen Pollenfilter im Fahrzeug deutlich entspannter fahren.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oberpleichfeld
Ob Frühling oder Spätsommer – mit unserer Übersicht oben weißt du tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Oberpleichfeld steht. Unsere Daten werden fortlaufend aktualisiert, sodass du deinen Alltag individuell anpassen kannst. Für noch mehr Infos rund ums Thema Allergie findest du auf pollenflug-heute.de einen schnellen Überblick, und falls du effektiv vorbeugen möchtest, hält unser Pollen-Ratgeber viele praktische Tipps und Hintergründe bereit. So bist du bestens gewappnet – egal, wie der Wind steht.