Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Duggendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Duggendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Duggendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Duggendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Duggendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Duggendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Duggendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Duggendorf

Duggendorf liegt idyllisch eingebettet im Oberpfälzer Hügelland – da, wo sich die Naab durch grüne Wiesen schlängelt und kleinere Waldstücke immer wieder das Landschaftsbild auflockern. Genau diese Mischung aus Flusstälern und bewaldeten Höhen beeinflusst auch die lokale Pollenkonzentration: Vor allem an den Rändern des Ortes sammeln sich Pollen aus Richtung Regental und werden mit dem Wind aus den umliegenden Birken- und Erlenbeständen herantransportiert.

Die hügelige Struktur sorgt außerdem dafür, dass sich an manchen Tagen Pollenwolken eher "festsetzen" oder sich durch Windböen großflächiger in den Ort verteilen. Nach längerer Trockenphase kann es zum Beispiel auf den höher gelegenen Ortsteilen eine deutlich spürbare Belastung geben. Wer in Ufernähe wohnt, bekommt dagegen die kühlere Brise ab – die kann zwar für kurze Entspannung sorgen, fuckelt aber je nach Windrichtung bei starkem Blühen nochmal extra Pollen aus den Auwäldern heran. Die Lage von Duggendorf ist also schon ein kleiner Pollen-Abenteuerplatz!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Duggendorf

Schon im Februar kann’s bei uns mit den ersten „Frühstartern“ losgehen: Die milderen Temperaturen rund um die Naab fördern, dass Hasel und Erle oft ein bisschen früher dran sind als im Flachland Richtung Süden. Besonders an sonnigen Tagen nach nächtlichem Bodenfrost spürt man die Frühblüher deutlich, vor allem entlang von Bachläufen und in Strauchhecken rund um die Ortschaft.

Im klassischen Frühling und Frühsommer katapultieren sich Birken, Eschen und natürlich die Gräser an die Spitze der Belastung. Wer zum Beispiel auf dem Weg Richtung Kallmünz an den Waldstücken und Wiesen vorbeiradelt, ahnt, dass hier ordentlich Pollen "durch die Luft schwirrt". Gräserpollen erreichen im Mai und Juni meist ihr Maximum – auf offenen Feldern kann der Wind die Belastung zusätzlich ankurbeln. Es ist also zur Hauptsaison hilfreich, kleinere Parkanlagen oder Feldwege mit üppiger Blüte mal großzügig zu umfahren.

Im Spätsommer machen dann vor allem Beifuß und gelegentlich die „eingewanderte“ Ambrosia Allergikern das Leben schwer. Ihre Pollen finden sich vor allem an weniger gepflegten Stellen: Straßenränder, Bahndämme, aber auch Brachen am Rand des Dorfes sind ihre Lieblingsplätze. Starker Wind kann diese Pollen ordentlich aufwirbeln. Kurze Regenschauer bringen dagegen willkommene Entlastung, weil sie Pollen aus der Luft waschen und die Blütezeit etwas verschieben können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Duggendorf

Für den Alltag draußen gibt’s ein paar kleine Tricks, wie sich Pollenfallen umgehen lassen: Nach Regen könnt ihr sogar direkt losspazieren – da ist die Luft schön klar. Wer es kann, plant größere Erledigungen auf den späteren Abend, weil dann die Pollenbelastung spürbar nachlässt. Bei Fahrradtouren lohnt sich eine Sonnenbrille, um die Augen zusätzlich vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Plätze mit vielen Wildblumenwiesen oder zur Blütezeit von Birken – zum Beispiel am Waldrand südlich des Ortskerns – sollte man bei starkem „Flug“ lieber mal meiden, auch wenn der Ausblick lockt.

Fürs Zuhause gilt: Im Schlafzimmer die Fenster am besten nur für kurze Zeit morgens oder nach ausgiebigem Regen öffnen – das hält die Pollenbelastung innen niedrig. Hilfreich sind zudem spezielle HEPA-Filter fürs Wohnzimmer, falls es draußen wieder „gelb staubt“. Kleidung, mit der ihr im Freien wart, lieber gleich in die Waschmaschine – und das Trocknen auf der Leine besser drinnen. Ganz Pfiffige lassen auch das Auto in der Werkstatt mit einem Pollenfilter ausstatten. So bleibt das eigene kleine Duggendorfer Zuhause (halbwegs) pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Duggendorf

Du willst nicht raten, sondern wissen, was heute in Duggendorf gerade durch die Luft schwirrt? Unsere Übersicht weiter oben liefert dir den aktuellen pollenflug – frisch für deinen Ort und immer am Puls der Saison. Besser planen und sich gezielt schützen war noch nie so einfach! Noch mehr Tipps und Infos bekommst du auf der Startseite pollenflug-heute.de oder kompakt im Pollen-Ratgeber. Schau gerne rein!