Pollenflug Gemeinde Nüdlingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nüdlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nüdlingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nüdlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nüdlingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Nüdlingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nüdlingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nüdlingen

Wer in Nüdlingen wohnt, kennt die sanften Hügel des bayerischen Rhönvorlandes: Rund um den Ort ist es angenehm grün, immer wieder taucht der Mischwald auf – von der nahen Kissinger Kuppe bis zum Aschach-Tal. Diese Landschaft prägt nicht nur das Bild, sondern spielt auch beim Pollenflug eine entscheidende Rolle. Die Baum- und Graslandschaften sorgen im Frühjahr für ordentlich Nachschub an Pollen, da allein schon kurze Windböen aus den umgebenden Wäldern Pollen Richtung Ortskern bringen können.

Ein weiteres Merkmal ist das Aschach-Bachtal, das sich nördlich an Nüdlingen entlangschlängelt. Hierbei wirkt das Tal wie eine Art natürliche „Rinne“, über die Pollen – zum Beispiel von Wiesen und Ufergehölzen – bis in den Ort transportiert werden. Gerade an trockenen, warmen Tagen kann so die Gesamtbelastung schnell ansteigen. Aber: Nach starken Regengüssen wird die Luft oft deutlich sauberer – dann können auch Allergiker mal befreit durchatmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nüdlingen

Kaum ist der Winter vorbei, melden sich die ersten Frühblüher schon zurück: In Nüdlingen schlagen Hasel und Erle oft etwas früher aus als anderswo – das relativ milde Mikroklima des Aschach-Tals macht’s möglich. Die typischen ersten Niesattacken beginnen hier also nicht selten schon im Februar, während andernorts noch Schnee liegt.

Im April und Mai startet dann die Hauptsaison für Baumpollen: Allen voran die Birke, deren Pollen bei vielen Allergikern ordentlich die Nase kitzeln. Gerade in den vielen Gärten, Parks (z. B. der nahegelegene Kurpark Bad Kissingen) und am Waldrand wird es jetzt kritisch. Auch Wiesen und Felder rund um das Gemeindegebiet verströmen in den Sommermonaten immer mehr Gräserpollen – da reicht oft schon eine brise Wind, um für so manche rote Augen zu sorgen.

Wenn viele glauben, der Spuk sei vorbei, geht es im Spätsommer nochmal los: Jetzt kommen die Kräuter wie Beifuß ins Spiel – besonders entlang an Straßen- und Bahndämmen rund um Nüdlingen. In Einzelfällen ist sogar Ambrosia auf Brachflächen zu sehen. Übrigens: Ein plötzlicher Wetterumschwung mit Regen kann mal für Erleichterung sorgen, verlängerte Trockenphasen verschärfen die Belastung dagegen spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nüdlingen

Wer Heuschnupfen hat, muss nicht komplett auf die Rhön-Auszeit verzichten: Ein Spaziergang am frühen Abend, wenn die Pollenbelastung meist nachlässt, ist oft deutlich angenehmer als die Runde zur Mittagszeit. Gleiches gilt für Ausflüge nach einem schönen Regenschauer – dann ist die Luft nämlich ziemlich rein. Erfahrene Nüdlinger tragen an windigen Tagen gerne eine Sonnenbrille, um die Augen ein bisschen zu schützen. Parks und besonders grüne Ecken lieber meiden, gerade wenn die aktuellen Werte oben hoch sind!

Und Zuhause? Lüften am besten gezielt: Morgens kurz, wenn draußen noch wenig Aktivität ist – abends bleibt das Fenster besser zu, sonst landen die Pollen direkt im Schlafzimmer. Wer’s ganz genau nimmt, nutzt einen HEPA-Luftfilter (gerade im Schlafzimmer Gold wert). Und noch ein Tipp aus der Praxis: Die Wäsche nicht draußen trocknen, sonst gibt’s gratis Pollenfracht obendrauf. Im Auto hilft übrigens ein sauberer Pollenfilter – der kann wirklich einen Unterschied machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nüdlingen

Damit du in und um Nüdlingen bestens vorbereitet bist: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in deiner Gemeinde – jeden Tag neu, direkt und lokal. Schau einfach vor dem nächsten Spaziergang in unsere Tabelle, damit du weißt, welche Pollen gerade unterwegs sind. Ergänzende Tipps und weitere Infos findest du außerdem auf pollenflug-heute.de oder zum Nachlesen direkt im Pollen-Ratgeber. So bist du auch an starken Tagen einen Schritt voraus!