Pollenflug Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn
Wer in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn durch den Süden der Stadt radelt, sieht’s auf den ersten Blick: Hier ist’s ziemlich grün! Die Lechauen mit ihren weiten Wäldern grenzen direkt an und auch die großzügigen Parkflächen und Schrebergärten sind typisch für den Stadtteil. Genau das führt dazu, dass im Frühling und Sommer die Pollenkonzentration oft etwas höher ausfällt als im kompakter bebauten Stadtzentrum.
Der Lech und seine Nebengewässer bringen zudem eine stetige Brise, die Pollen aus der südlichen Umgebung bis nach Siebenbrunn transportieren kann. Wald- und Stadtklima wechseln sich hier förmlich ab, sodass sich an warmen, windigen Tagen besonders viele Pollen durch die Straßen bewegen. An Regentagen wiederum wäscht es die Blütenstaub-Wolken schnell aus der Luft – kurze Verschnaufpausen für Allergiker sind dann drin!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn
Die Saison startet in Augsburg oft schon überraschend früh: Dank des milden Mikroklimas entlang der Lechauen können Hasel und Erle hier ihre ersten winzigen Pollen sogar im Februar schon freisetzen. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, kennt die unscheinbaren Sträucher und Bäumchen am Wegesrand – sie sind meistens die Auslöser für die ersten kitzelnden Nasen des Jahres.
Im April und Mai ist dann Birken-Hochsaison – vor allem dort, wo’s richtig grün ist: Parks wie der Siebentischwald beheimaten zahlreiche Allergieauslöser. Direkt danach, sobald die Gräser auf den Wiesen rund um Haunstetten so richtig Gas geben, steigt die Belastung deutlich an. Hier sind vor allem die windigen Tage gefürchtet, denn dann wird der Blütenstaub durch die flachen Gebiete südlich der Stadt besonders weit verteilt.
Ab dem Hochsommer geht’s mit Beifuß und Ambrosia weiter. Besonders an den Rändern von Straßen, alten Fabrikgeländen oder den Gleisen in Siebenbrunn muss man dann aufpassen. Die teils zähen Kräuter blühen bis in den Herbst hinein – je nachdem, wie warm und trocken es bleibt, dauert die Pollenbelastung manchmal noch bis Oktober. Kurzum: In Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn ist fast das ganze Jahr etwas unterwegs.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn
Für den Alltag draußen gilt: Wenn’s geregnet hat, können auch Allergiker mal durch den Siebentischwald spazieren, denn die Luft ist dann freigewaschen. Wer sportlich unterwegs ist, sollte größere Grünflächen bei Hochpollenflug lieber meiden und besser auf die Abendstunden ausweichen. Ganz klassischer Tipp, aber mega wirksam: Sonnenbrille auf – schützt Augen und hält gleich ein bisschen Pollen vom Gesicht fern. Und auch wenn’s am Lech besonders schön ist – an windigen Tagen ist Vorsicht geboten!
Drinnen lässt sich viel Allergie-Stress vermeiden: Lüfte zu Pollenflugzeiten (meist abends!) nur kurz und halte Fenster tagsüber möglichst geschlossen. Wenn’s geht, besorg dir einen Luftfilter mit HEPA-Standard, der holt die letzten Pollenkrümel aus der Luft. Übrigens: Wäsche besser drinnen trocknen – sonst landen schnell Pollen aus dem Garten drauf. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist, lohnt sich ein regelmäßiger Check deines Pollenfilters – so bleibt die Fahrt durch Augsburg entspannter!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn
Ob frühmorgens vor der Gassi-Runde oder spontan nach der Arbeit noch schnell zum Schwabenstadl: Ein Blick auf unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn – und zwar ganz tagesaktuell, direkt für deinen Stadtteil. Damit du immer weißt, was gerade draußen in der Luft liegt und besser planen kannst. Noch mehr Tricks und Hintergrundwissen findest du auf pollenflug-heute.de oder, für alle, die es genauer wissen wollen, im ausführlichen Pollen-Ratgeber.