Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Baisweil heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Baisweil: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Baisweil

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Baisweil in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Baisweil

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Baisweil heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Baisweil

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Baisweil

Wer in Baisweil lebt, weiß: Die Nähe zu weiten Feldern, sanften Hügelketten und kleinen Wäldern prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern wirkt sich auch ganz ordentlich auf die Pollenbelastung aus. Besonders im Frühling ziehen die Luftmassen vom Allgäuer Vorland häufig über die offene Flur und bringen frischen Nachschub an Blütenstaub mit – mal mehr, mal weniger je nach Windrichtung.

Durch die vergleichsweise ländliche Umgebung verteilen sich manche Pollen großzügig über das Gemeindegebiet. Gerade an windigen Tagen ist die Konzentration oft hoch, weil zum Beispiel Birkenpollen nicht nur aus den eigenen Gärten kommen, sondern auch von Waldrändern und benachbarten Baumreihen herübergetragen werden. Nach Regenfällen merkt man übrigens schnell die Entspannung: Dann ist die Luft sauberer und man kann wieder tief durchatmen – zumindest für kurze Zeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Baisweil

Schon Ende Januar oder im Februar kann’s losgehen, wenn Hasel und Erle als erste Frühblüher ihre feinen Pollen abgeben. Das milde Allgäuer Mikroklima sorgt manchmal sogar für einen besonders frühen Start – vor allem, wenn die Tage deutlich sonniger ausfallen als üblich. Da reicht schon ein paar warme Wochen, und schon gibt’s für Allergiker:innen die ersten Symptome des Jahres.

Ab März und April schlägt dann die Hauptsaison so richtig zu: Birken stehen überall rund um Baisweil, oft an Wegesrändern oder in den kleinen Wäldchen. Das sorgt für einen regelrechten Pollen-Boost. Im Frühsommer übernehmen dann vor allem die Gräser das Kommando. Besonders in der Nähe von Wiesen und Feldern, die für die Region typisch sind, erreichen die Pollenzahlen schnell mal Höchststände. Selbst ein kleiner Spaziergang auf dem Landweg kann dann für Heuschnupfen-Betroffene recht fordernd werden – ein gutes Timing ist alles!

Wenn der Spätsommer Einzug hält, machen es sich Beifuß und mit etwas Pech auch Ambrosia bequem. Diese spätblühenden Kräuter findet man vor allem an Straßenrändern, Brachflächen oder entlang der Bahngleise. Ein windiges Wochenende im August genügt oft schon, um die Pollenlast nochmals spürbar zu erhöhen. Wer also empfindlich reagiert, sollte gerade in diesen Monaten ein Auge auf unsere Prognosen werfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Baisweil

Für den Alltag draußen in Baisweil gilt: Lieber nach einem ordentlichen Regenschauer zum Spazieren raus – dann sind die Pollen quasi „angeklebt“ und schweben kaum in der Luft. Falls’s mal sonnig und trocken ist, hilft eine Sonnenbrille als perfektes Extra, damit die Augen geschont werden. Und so schwer’s auch fällt: Blühende Felder und frisch gemähte Wiesen am besten während intensiver Blütezeit links liegen lassen – da reicht oft schon der Wind, um Allergene weit zu verteilen.

Zuhause lässt sich einiges entspannen: Zum Lüften am besten die späten Abendstunden wählen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann innen Wunder wirken, gerade im Schlafzimmer. Übrigens – mal ehrlich, die Wäsche riecht zwar draußen toll, aber getrocknet wird sie doch lieber drinnen, damit keine Pollen an Shirts und Bettwäsche kleben. Falls Autofahren ansteht: Ein Pollenfilter im Wagen ist in dieser Zeit Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Baisweil

Damit du nicht erst nach den ersten Niesattacken Bescheid weißt, gibt dir unsere Übersicht oben den aktuellen pollenflug in Baisweil auf einen Blick. So kannst du ganz entspannt planen, wann ein Ausflug oder ein Einkauf am klügsten ist. Für weiterführende Infos und jede Menge Alltagstricks empfehlen wir dir neben unserer Startseite pollenflug-heute.de auch unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib gelassen – wir begleiten dich durch die Pollensaison!