Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Alexandersbad heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Alexandersbad: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Alexandersbad

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Alexandersbad in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Alexandersbad

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Alexandersbad heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Alexandersbad

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Alexandersbad

Bad Alexandersbad liegt idyllisch am Rand des Fichtelgebirges, umgeben von dichten Wäldern, weiten Wiesen und der typischen oberfränkischen Hügellandschaft. Gerade diese naturnahe Lage verstärkt die lokale Pollenkonzentration, da zahlreiche Bäume und Gräser quasi direkt vor der Haustür wachsen. Die hügeligen Erhebungen können außerdem dazu führen, dass sich Pollen rund um den Ort stauen und nicht so leicht vom Wind verweht werden, wie etwa im flachen Land.

Der Wechsel von Wald, Feldern und kleinen Fließgewässern sorgt für eine abwechslungsreiche Vegetation – das freut Naturliebhaber, führt aber dazu, dass viele verschiedene Pollenarten auf kleinem Raum zusammentreffen. Nach windigen Tagen oder Südwetterlagen merkt man zum Teil, wie aus den angrenzenden Regionen zusätzliche Pollen nach Bad Alexandersbad transportiert werden. Das merkt man besonders gut, wenn bei mildem Föhnwetter plötzlich die Nase anfängt zu kitzeln!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Alexandersbad

Schon im späten Winter, manchmal noch mit Schnee im Garten, starten Hasel und Erle als echte Frühstarter. Das lokale Mikroklima im Fichtelgebirge – also die Mischung aus kühlen Nächten und tagsüber sonnigen Lagen – kann dafür sorgen, dass die Blüte etwas später oder bei plötzlichem Wärmeeinbruch sogar früher beginnt. Für viele Allergiker heißt das: Bereits im Februar oder März ist die erste Pollenbelastung spürbar.

Ab April bis in den Hochsommer stehen die Birken in und um Bad Alexandersbad buchstäblich in voller Blüte. Entlang der Kurparks, in heimischen Gärten und besonders am Waldrand fliegen die Birkenpollen dann regelrecht durch die Luft. Mit steigenden Temperaturen und trockener Witterung folgen im Mai und Juni die starken Gräserpollenphasen – hier sind die breiten Wiesenflächen rund um das Moorbad ein richtiger „Hotspot“ für Allergiker. Windige Tage können die Pollenkonzentration noch zusätzlich in die Höhe treiben.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und das zunehmend in Bayern auftretende Ambrosia die Hauptrolle. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme lassen sich diese Kräuter gern nieder. Nach Regenfällen sinkt die Pollenbelastung meist rasch, bei trockener Hitze dagegen hält sie sich hartnäckig bis weit in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Alexandersbad

Wer in Bad Alexandersbad draußen unterwegs ist, fährt bei starken Pollenphasen oft am besten, wenn er seine Spaziergänge oder Radtouren direkt nach einem kräftigen Landregen plant – dann ist die Luft besonders „sauber“. Besonders an sonnigen Tagen lohnt es sich auch, Parks oder waldnahe Wege zu meiden und stattdessen auf weniger bewachsene Routen auszuweichen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält gleichzeitig die Pollen etwas von den Augen fern. Und wenn’s gar nicht anders geht: Im Frühsommer zur Birkenblüte vielleicht mal kurz auf die Open-Air-Kurkonzerte verzichten…

Zuhause kannst du mit kleinen Tricks einiges abfangen: Lüfte am besten nur kurz und vor allem dann, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist (meist am Abend). Wechsel die Kleidung, sobald du hereinkommst, und lass sie möglichst nicht draußen trocknen – das gibt sonst die volle Portion Pollen ins Schlafzimmer! Ein Pollenfilter am Auto oder ein Luftfilter mit HEPA-Technik im Wohnzimmer verschaffen an heftigen Tagen noch einmal richtig Erleichterung. Und wer den Staubsauger öfter rausholt, merkt schnell, dass weniger Pollen ins Haus gelangen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Alexandersbad

Ob du wissen willst, ob heute die Birke loslegt oder Gräser ihr Unwesen treiben: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den aktuellen pollenflug in Bad Alexandersbad – damit du spontan planen kannst, ob’s heute rausgeht oder lieber nicht. Direkt auf pollenflug-heute.de findest du noch mehr Infos rund ums Thema, oder tauch’ ein in Tipps & Tricks in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – bei jedem Wetter und zu jeder Saison.