Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aura i. Sinngrund heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aura i. Sinngrund: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aura i. Sinngrund

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aura i. Sinngrund in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aura i. Sinngrund

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aura i. Sinngrund heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aura i. Sinngrund

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Aura i. Sinngrund

Wer in Aura i. Sinngrund wohnt, kennt die typische Mischung aus sanften Hügeln, dichten Mischwäldern und der Nähe zum sinnesfrohen Sinntal. Diese Landschaft hat einen entscheidenden Einfluss auf die Verteilung der Pollenkonzentration: Gerade die Wiesen am Ortsrand und der bewaldete Höhenrücken rund um Aura sind echte "Pollenbringer" in der Saison – insbesondere bei Wind aus Südwesten, der Pollen aus dem fränkischen Hügelland herschafft.

Dazu kommt der Flusslauf der Sinn, der nicht nur hübsch aussieht, sondern manchmal auch Pollen "nachschwappt", wenn sie aus den Auwäldern oder angrenzenden Feldern aufsteigen. In manchen Straßenzügen spürt man richtig, wie trockene Tage die Belastung in den Abendstunden erhöhen – besonders dort, wo wenig Wind weht und Pollen sich sammeln können. Kurz gesagt: Hier ist wirklich immer einiges los in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Aura i. Sinngrund

Los geht’s meist schon sehr früh im Jahr: Sobald die Sonne ein bisschen Kraft hat, melden sich Hasel und Erle. In Aura i. Sinngrund kann das – je nach Temperatur und Mikroklima – tatsächlich schon im Januar oder Februar losgehen. Die vielen Waldränder sorgen hier dafür, dass die Saison oftmals ein paar Wochen vor dem Kalender beginnt.

Die Hochphase erlebt die Region ab etwa April: Dann sind besonders die Birken mit ihrem berüchtigten Pollenflug am Zug – die stehen teils mitten im Ort, teils in den Gärten und entlang der Radwege. Kaum ist die Birke durch, folgt die Gräserblüte, die bis in den Juni und auch mal in den Juli hinein reicht. Wer viel draußen unterwegs ist, merkt: Auf den Wiesen südlich des Sinntals und entlang der alten Bahntrasse tobt das Pollenleben.

Ab August tragen dann späte Kräuter wie Beifuß und – zum Leidwesen vieler – auch zunehmend Ambrosia ihren Teil zur Pollenlast bei. Gerade an Straßenrändern, Brachen oder entlang von Bahndämmen finden diese Pflanzen perfekte Bedingungen und streuen ihre Pollen wild in die Luft. Was die Blütezeit betrifft: Ein donnernder Schauer kann den Pollenflug kurzfristig ausbremsen, heiße, windige Tage dagegen lassen die Werte schnell mal nach oben schnellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Aura i. Sinngrund

Wer draußen unterwegs ist, kann ein paar einfache Sachen beachten: Nach Regenwetter sind die Pollen meist aus der Luft gewaschen – da lohnt sich ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt oder am Sinn-Ufer. In der Hauptsaison besser nicht direkt am Morgen joggen gehen, sondern nachmittags, wenn der Pollenflug meist etwas nachgelassen hat. Eine Sonnenbrille schützt die Augen besonders an windigen Tagen, und auf den beliebten Wiesen rund um Aura sollte man gerade in der Gräserzeit den Picknickkorb lieber geschlossen halten.

Zuhause kannst du einiges tun, damit die Pollenbelastung nicht zum Mitbewohner wird. Lüfte am besten am frühen Morgen oder späten Abend, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter fürs Schlafzimmer – das macht wirklich einen Unterschied. Praktischer Trick: Die Alltagskleidung nicht draußen trocknen lassen und vor allem Bettwäsche regelmäßig wechseln. Und falls ein Auto vorhanden ist, schau mal nach, ob ein Pollenfilter eingebaut ist – das macht Fahrten durch Aura gleich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Aura i. Sinngrund

Ob Hasel im Februar oder Ambrosia im August – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Aura i. Sinngrund auf einen Blick. So weißt du ganz genau, welche Pollensorten gerade draußen ihre Runden drehen und kannst deinen Alltag flexibel planen. Falls du tiefer einsteigen möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweite Daten, und unser Pollen-Ratgeber hält jede Menge hilfreicher Infos parat. Bleib informiert – und gestalte deine Pollenzeit selbst mit!