Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Auhausen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Auhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Auhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Auhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Auhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Auhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Auhausen
Auhausen liegt – schön ländlich, aber alles andere als pollenarm – mitten im Grenzgebiet zwischen Schwaben und Mittelfranken. Besonders auffällig ist die Nähe zur flachen Wörnitz-Aue, wo die Natur zu jeder Jahreszeit ihr eigenes Süppchen kocht. Entlang von Flussläufen wie der Wörnitz und in den kleinen Mischwäldern rund ums Dorf lagern sich Pollen schnell ab, werden aber bei windigem Wetter auch rasch verteilt. Das weite Umland ohne größere Erhebungen sorgt zudem dafür, dass bei starkem Wind auch Pollen aus der weiteren Umgebung nach Auhausen „angeweht“ werden.
Eine Besonderheit: Weil Auhausen in einer ländlichen, wenig bebauten Gegend liegt und es kaum größere Städte in der Nähe gibt, gibt’s hier keine klassische Wärmeinsel wie z. B. in Augsburg. Das hat Einfluss auf die Dauer und Intensität des Pollenschwarms: Blühphasen laufen etwas traditioneller ab. Trotzdem kann im Frühling, wenn sich die Sonne durchsetzt, die Pollenkonzentration gerade in außerdörflichen Bereichen oder in der Nähe von Feldern zeitweise kräftig steigen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Auhausen
Kaum zu glauben, aber in Auhausen starten Hasel und Erle oft schon Ende Januar durch – vorausgesetzt, der Winter macht einen auf lauwarm. Die Nähe zu kleinen Flusstälern und Hecken begünstigt nämlich, dass Frühblüher ihre Saison manchmal einen Tick früher einläuten. Allergiker:innen merken das vor allem an den ersten wärmeren Tagen: Die Nase kitzelt schneller als gedacht.
Im April legt dann die Birke richtig los. Wer „auf die Birke“ allergisch reagiert, der spürt es gerne mal im eigenen Garten, auf Spazierwegen Richtung Dornstadt oder an den Feldrändern der Region. Von Mai bis Juli folgt in den offenen Wiesen vor allem das große Gräser-Feuerwerk – da braucht's nicht mal eine sportliche Joggingrunde, ein gemütlicher Spaziergang reicht völlig für die volle Dosis Pollen.
Herbstlich wird’s mit Beifuß und Ambrosia, die es sich an Straßenrändern, alten Bahngleisen und auf manchen Brachflächen rund um Auhausen bequem machen. Wenn windige Tage ins Land ziehen und der Regen ausbleibt, wird die Belastung durch diese Spätblüher oft nochmal richtig spürbar. Das ist auch die Zeit im Jahr, wo lokale Kräuterpollen nochmal für ein ordentliches Prickeln sorgen können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Auhausen
Draußen unterwegs lohnt es sich, die Tageszeit und das Wetter im Blick zu behalten. Nach kräftigem Regen können selbst Birkenpollen-Allergiker:innen relativ entspannt durch Feld und Flur spazieren – da ist die Luft einfach sauberer. An trockenen, windigen Tagen lieber nicht quer durch die Wiesen Richtung Obermögersheim marschieren. Praktisch: Eine Sonnenbrille wirkt überraschend gut gegen fliegende Pollen, gerade wenn’s die Landluft ordentlich aufwirbelt. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte möglichst wenig auf Feldwegen fahren (hier sammeln sich oft besonders viele Gräserpollen).
Für Zuhause: Morgens und abends kurz und kräftig lüften – am besten, wenn die Pollenbelastung draußen niedriger ist (Regenzeiten nutzen!). Wer noch eins drauflegen will, verwendet einen Pollenfilter fürs Schlafzimmer oder den HEPA-Filter im Staubsauger. Kleidung nach langen Spaziergängen möglichst nicht im Schlafzimmer ausziehen und die Sachen direkt in die Wäsche, damit Allergene nicht im Wohnraum verteilt werden. Und ganz wichtig: Bettwäsche regelmäßig waschen, so schläft’s sich nachts leichter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Auhausen
Keine Lust mehr aufs Rätselraten beim Rausgehen? Unsere Tabelle oben bringt dir den aktuellen pollenflug in Auhausen ganz frisch auf den Bildschirm – übersichtlich und ehrlich, Tag für Tag. So kannst du deine Pläne anpassen, bevor dich der nächste Schwall an Pollen erwischt. Und falls du noch mehr wissen willst: Auf unserer Startseite gibt’s alle Regionen im Überblick, und im Pollen-Ratgeber warten viele praktische Hintergrundinfos und clevere Alltagstipps auf dich.