Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weiherhammer

Weiherhammer liegt mitten im Herzen der Oberpfalz – Richtung Westen schützt der Höhenzug von Etzenricht ein wenig vor Windströmen, im Osten passiert die Haidenaab das Gemeindegebiet. Gerade diese Mischung aus Flusstal und bewaldeten Flächen prägt, wie sich Pollen hier verteilen: Während die Wälder außerhalb der Siedlung besonders im Frühjahr viele Baumpollen „vor Ort“ liefern, kann die offene Flusslandschaft für eine großräumigere Zuströmung von Pollen sorgen. Wer die Staubschwaden der Bäume mal quer übers freie Feld ziehen sieht, weiß: Hier ist einiges in Bewegung.

Zudem gibt’s am Rand von Weiherhammer mehrere Blühstreifen sowie Bahngleise – auch abseits von Hauptverkehrsadern. Solche Korridore dienen Pollen vom Land als „Einflugschneisen“ in die bebaute Ortsmitte. Gerade an windigen Tagen verstärkt sich dadurch die Pollenkonzentration im Ort. Besonders nach längerer Trockenheit machen sich die umliegenden Wiesen- und Waldränder mit deutlich erhöhter Belastung bemerkbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weiherhammer

Sobald im Februar die ersten wärmeren Sonnenstrahlen das Haidenaab-Tal kitzeln, starten Hasel und Erle ihre Saison. Das spezielle Mikroklima, durch die schützenden Wälder und die feuchten Flussauen, sorgt oft dafür, dass die Frühblüher schon ein bisschen vor dem bayerischen Durchschnitt durchstarten. Allergiker merken das meist, wenn es noch frostig aussieht, aber das Kribbeln in der Nase schon einsetzt.

Im Frühling übernehmen dann Birken die Hauptrolle – die wachsen bei uns gern am Ortsrand oder direkt am Gemeindepark. Wenn die Blätter sprießen, schwirrt ihr Pollen fast überall herum. Ab Mai schalten die Wiesen so richtig auf Dauerbetrieb: Gräser geben Vollgas, vor allem rund um Landwirtschaftsflächen, Spielplätze und entlang des Flusslaufes. Gerade an Tagen mit trockener Witterung und lebhaftem Wind kann die Belastung spürbar klettern.

Richtung Spätsommer kommen dann die Kräuter ins Spiel – allen voran Beifuß, oft wild an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang des Bahndamms. Die gelegentlich auftauchende Ambrosia, ein eher neuer Gast, findet sich mittlerweile vereinzelt – auch das kann zu Problemen führen, wenn windige Tage ihre Pollen weit in den Ort tragen. Heftige Regenfälle beenden die Saison jedes Jahr ein bisschen anders, mal früher, mal spät bis in den Herbst. Ein regelmäßiger Blick auf die aktuelle Belastung lohnt sich also immer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weiherhammer

Wer in Weiherhammer unterwegs ist, merkt schnell: Es blüht und grünt gefühlt an jeder Ecke. Als Allergiker lohnt es sich, Spaziergänge direkt nach einem ordentlichen Regenguss zu machen – da sind die Pollen kurzzeitig richtig „runtergewaschen“. An trockenen, windigen Tagen besser nicht am Bahndamm oder durchs offene Feld schlendern. Sonnenbrille auf die Nase hilft außerdem: Das hält unterwegs schon viele Pollen von den Augen fern.

Zuhause am besten morgens und abends jeweils nur kurz stoßlüften, statt die Fenster ganztägig gekippt zu lassen. Wer besonders empfindlich reagiert, sollte einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen. Auch der Wäschetrockner wird dann zum besten Freund – denn frisch gewaschene Kleidung, die draußen trocknet, holt gern die halbe Wiese mit ins Haus. Und falls’s Auto regelmäßig draußen steht: Mal einen Pollenfilter für die Lüftung einbauen lassen – das erleichtert längere Fahrten durch die schöne Oberpfalz deutlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weiherhammer

Ob morgens am Frühstückstisch oder noch unterwegs: In unserer Übersicht oben findest du den pollenflug heute ganz aktuell für Weiherhammer. Damit du immer weißt, was dich draußen erwartet – egal ob’s zum Rathaus, zur Arbeit oder zur nächsten Joggingrunde geht. Für weiterführende Tipps und Infos rund um Beschwerden und Vorsorge klick dich gern auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir konkrete Ratschläge im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, damit deine Allergie so wenig Alltag wie möglich stiehlt!