Pollenflug Gemeinde Gablingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gablingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gablingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gablingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gablingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Gablingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gablingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gablingen

Wer in Gablingen lebt, kennt die grünen Winkel direkt vor der eigenen Haustür: an der Wertach entlang, durch die Felder und die lockeren Wälder rundum. Tatsächlich prägen genau diese Landschaften, zusammen mit dem flachen Umland und der Nähe zu Augsburg, den Pollenflug in unserer Gemeinde. Besonders Flussauen wie die Wertachwiesen bieten für viele Pflanzen ideale Bedingungen und tragen dazu bei, dass Pollen hier großzügig verteilt werden können.

Spannend: Weil in der Region kaum größere Erhebungen oder dichte Städte liegen, gibt es wenig Barrieren, die den Pollentransport aus der Umgebung bremsen. Wind kann Pollen von weiter her anschwemmen, besonders bei Nordost-Lagen. Gleichzeitig wirken die vielen Bäume und Sträucher im Ort manchmal wie kleine Fallen: Sie halten Pollen zurück – oder sammeln sie gerade dadurch in der Luft. Kurzum: In Gablingen ist die Pollenbelastung oft ein Mix aus lokalen Pflanzen und Zuflüssen aus der Nachbarschaft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gablingen

Die Saison startet bei uns manchmal früher als anderswo: Sobald der Winter milder ausfällt oder die Sonne ein paar Tage kräftig scheint, legen Hasel und Erle im Februar/März los. Die ersten sichtbaren Kätzchen hängen dann oft schon an windgeschützten Ecken – und ihre Pollen erreichen „frische Luft“ besonders gerne bei trockener Witterung.

Richtig spannend wird’s ab Mitte April: Die Birken – im Ortskern und an den Rändern – sind für viele Allergiker:innen der kritische Punkt. Wer in der Nähe der Felder wohnt, merkt später im Mai und Juni: Auch Gräserpollen geben jetzt überall Vollgas, vor allem entlang von Radwegen, an Bahndämmen und auf den weitläufigen Flächen nördlich von Gablingen. Sonnige, leicht windige Tage sorgen in dieser Phase meistens für die höchste Pollenbelastung.

Zum Spätsommer tauchen dann Pflanzen wie Beifuß und Ambrosia auf. Sie wachsen gerne an Straßenrändern, Bahnstrecken oder auf Brachflächen in der Umgebung. Besonders Allergiker:innen sollten ein Auge drauf werfen, da Ambrosia teils schon im August aktiv ist und die Saison bis in den Herbst verlängern kann. Gute Nachricht bei Regen: Nässe wäscht viele Pollen kurzzeitig aus der Luft – aber sobald’s wieder trocknet, geht’s häufig prompt wieder von vorne los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gablingen

Alltagsheld:innen-Aufgabe: Mit einer Allergie ist Planung alles. Im Frühling lohnt sich ein Spaziergang an der Wertach besonders nach einem kräftigen Regen – dann ist die Luft klar und deutlich weniger belastet. Wer empfindlich auf Birke & Co. reagiert, steuert besser früh morgens los, bevor der Wind die Pollen durch die Straßen fegt. In Gablingen finden sich übrigens einige weniger bepflanzte Routen, z.B. abseits der Feldwege oder auf kurzen Fußwegen durchs Ortszentrum. Und ganz bodenständig: Eine Sonnenbrille hilft gegen tränende Augen, ein leichtes Kopftuch hält Pollen ganz charmant aus dem Haar.

Auch zuhause kann man einiges tun: Stoßlüften klappt am besten abends, wenn die Pollenkonzentration nachlässt. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, merkt meist schnell einen Unterschied, vor allem nachts. Kleidungsstücke nach dem Aufenthalt draußen besser direkt wechseln – und bitte, Hand aufs Herz, die Wäsche lieber drinnen statt im Garten trocknen lassen. Falls das Familienauto viel genutzt wird: Ein regelmäßig gewarteter Pollenfilter ist unterwegs Gold wert, gerade auf den Wegen Richtung Neusäß oder Augsburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gablingen

Direkt in unserer Übersicht siehst du den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Gablingen – immer frisch aktualisiert, natürlich passend zu den echten Wetterkapriolen vor Ort. So bist du bestens vorbereitet, egal ob der Tag nach Draußen ruft oder ein gemütlicher Nachmittag zuhause lockt. Wenn du noch mehr Tipps oder Hintergründe suchst, schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt weiter zum Pollen-Ratgeber. So bleibst du beim Thema Allergie in Gablingen ganz entspannt auf dem Laufenden.