Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aubstadt heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aubstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aubstadt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aubstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aubstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aubstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aubstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Aubstadt

Mitten im Grabfeld, nicht weit von der thüringischen Grenze und umgeben von sanften Hügeln – das ist Aubstadt. Die offene Landschaft in der Region sorgt oft dafür, dass Pollen nicht nur aus der direkten Umgebung stammen. Gerade an windigeren Tagen können Gräser- und Baumpollen von weiter her in den Ort getragen werden. Geschützt ist man davor kaum, vor allem im Frühjahr, wenn die Felder ringsum zu erwachen beginnen.

Kleine Wälder in unmittelbarer Umgebung wirken manchmal wie Filter, fangen aber längst nicht alles ab. Im Gegenteil: Je nachdem, wie der Wind steht, kann die Pollenbelastung im Ort sogar kurzzeitig steigen, wenn Blühereignisse in den Hecken oder Waldrändern um Aubstadt losgehen. Wer in Straßennähe wohnt, spürt das gelegentlich doppelt, weil Pollen sich an Feinstaub binden und so besonders lange in der Luft bleiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Aubstadt

Kaum ist der Frost aus dem Boden, geht es auch schon los: Bereits im Februar oder frühen März wirbeln die ersten Hasel- und Erlenpollen durch Aubstadt. Wenn die Wintermonate mild ausfallen – was dank der eher geschützten Lage im Grabfeld nicht selten vorkommt – startet die Saison sogar noch ein bisschen eher. Viele Allergiker sind dann jedes Jahr aufs Neue überrascht.

Im April setzt dann die richtige Hochsaison ein: Der Birkenpollenflug ist in Nordbayern traditionell stark, und im ländlichen Raum um Aubstadt stehen gleich mehrere große Birkenbestände. Auch die Gräserpollen erreichen ab Mai ihren Höhepunkt und finden auf Wiesen, Wegrändern sowie entlang der Bahnschienen beste Bedingungen. In diesen Monaten kann es reichen, einfach ein Fenster zu öffnen, und schon landen die Pollen im Haus.

Wenn im Hochsommer langsam Ruhe einkehrt, folgen schon die nächsten Übeltäter: Kräuter wie Beifuß und, gelegentlich, Ambrosia sind besonders rund um Straßen, Schotterflächen und alte Ackerbrachen zu finden. Späte Allergiesymptome in Aubstadt? Nicht selten sind es diese Pflanzen, die im August und September noch für Niesattacken sorgen. Besonders nach trockenen Wochen ist ihre Belastung spürbar – Regen hingegen bringt etwas Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Aubstadt

Draußen unterwegs in Aubstadt? Dann empfiehlt es sich, nach Regenschauern spazieren zu gehen – da sind die Pollen ordentlich „heruntergewaschen“. Wer den Friedhof oder Park meidet, während Birke & Co. blühen, schont zusätzlich die Nase. Eine einfache, aber effektive Maßnahme: Sonnenbrille aufsetzen! Klingt nach Urlaub, hilft aber tatsächlich, weniger Pollen in die Augen zu bekommen.

Zuhause muss’s nicht kompliziert sein: Querlüften morgens oder abends, wenn die Pollenbelastung meist am geringsten ist, tut gut. Beim Staubsaugen möglichst Modelle mit HEPA-Filter nutzen und die Wäsche lieber drinnen statt draußen trocknen, auch wenn's verlockend ist. Falls unterwegs: Das Auto am besten mit geschlossenem Fenster fahren – und regelmäßig den Pollenfilter wechseln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Aubstadt

Ganz gleich, ob du gerade mit laufender Nase aufwachst oder deinen Tag draußen planen willst – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Aubstadt aussieht. Ein Blick genügt und du weißt, welche Pollen gerade unterwegs sind. Für mehr regionale Infos und Tipps zum Umgang mit dem aktuellen Pollenflug schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. So bleibst du immer bestens informiert!