Pollenflug Gemeinde Hollenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hollenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hollenbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hollenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hollenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Hollenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hollenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hollenbach

Wer in Gemeinde Hollenbach lebt, kennt das flache, offene Land rundherum nur zu gut: Felder, kleine Waldstücke und dazwischen viele windoffene Flächen prägen den Ort im nördlichen Landkreis Aichach-Friedberg. Die Nähe zu einigen Bachläufen, etwa dem Gollenbach, sorgt für zusätzlichen Wind und damit manchmal für eine überraschende Verteilung von Pollen – vor allem an trockenen Tagen. Wälder westlich und südlich der Gemeinde fangen einen Teil davon ab, gleichzeitig aber entstehen aus diesen Bereichen sogenannte Pollen-„Quellen“, die sich auf die gesamte Ortschaft auswirken können.

Ein weiterer Faktor: Das eher milde Klima mit wenig „echtem“ Frost sorgt hier gerne für einen früheren Pollenbeginn als im Umland. Vor allem im Frühling können lokale Temperaturunterschiede und sonnige Südlagen die Blütezeit einzelner Pflanzen ordentlich anschieben. Wer also in Hollenbach lebt, sollte den regionalen Wetterbericht ruhig im Blick behalten – denn die Mischung aus offenen Feldern, ein paar Wäldern und Wetter macht’s manchmal besonders spannend für Allergiker:innen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hollenbach

Kaum zeigen sich im Februar oder März die ersten milderen Sonnenstrahlen, legen hier in Hollenbach bereits die Frühblüher los: Hasel und Erle treiben die Pollenkonzentration manchmal schon dann nach oben, wenn noch Schnee am Straßenrand liegt. Durch das lokale Mikroklima sind vor allem windgeschützte Ecken und südlich gelegene Hecken wahre Blüh-Garanten. Wer empfindlich auf diese ersten Pollen reagiert, merkt das meist schon an den ersten wärmeren Tagen im Jahr.

Ab April übernimmt die Birke das „Staffelholz“ und bringt zusammen mit Esche und später den Gräsern den Pollenflug im Ort so richtig in Schwung. Charakteristisch für Hollenbach: Die umgebenden Wiesen, Feldwege und Randgebiete an Sportplätzen oder kleinen Baggerseen laden Gräser aller Art zum Blühen ein. Besonders bei trockener und windiger Witterung heißt es dann: aufpassen, denn Pollen werden kräftig durch die Gegend geschubst. Regnet’s mal ordentlich, atmet die Region kurz durch.

Gegen Spätsommer und Herbst verabschieden sich die Bäume, doch Beifuß und Ambrosia legen jetzt erst richtig los – vor allem an Straßenrändern, Brachen oder entlang der Bahndämme in der Nachbarschaft. Ein windiger Tag reicht, und schon haben es die feinen Kräuterpollen bis in den letzten Garten geschafft. Wer also spät saisonal reagiert, sollte besonders im August und September ein Auge auf die aktuellen Werte haben; denn schön warm heißt leider auch: mehr Pollen unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hollenbach

Mitten im Grünen spazieren gehen? In Hollenbach kein Problem – aber am besten direkt nach einem Regenschauer, wenn die Luft erst mal richtig durchgeputzt ist. Wer morgens radelt oder joggt, sollte bedenken: Die Pollenbelastung ist in der Früh oft niedriger als abends. Feld- und Wiesenwege, auf denen das Gras hoch steht, lieber mal meiden, und für den Notfall ist eine Sonnenbrille als „Pollen-Stopp“ immer eine gute Idee. Lust auf Gartenarbeit? Bitte erst nach Tagesregen oder an windarmen Tagen, sonst schieben die Pollen ihre Extraschicht.

Zuhause gilt: Lüften möglichst abends, denn dann ist die Luft draußen oft „pollenärmer“. Wer HEPA-Filter hat – sei es im Staubsauger oder als separates Luftreinigungsgerät – gönnt seinen Schleimhäuten echte Erholung. Wäsche draußen aufzuhängen ist zwar typisch für Bayern, aber während der Hochsaison keine gute Idee. Und für’s Auto: Pollenfilter regelmäßig checken, damit die nächste Spritztour nicht zur Niesorgie wird. Kleine Tricks, große Wirkung – vor allem, wenn draußen wieder Hochbetrieb bei Birke, Gräser & Co. herrscht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hollenbach

Du willst wissen, ob heute Haselpollen fliegen, oder ob die Gräser schon wieder loslegen? Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir tagesgenau, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Hollenbach aussieht – live und kostenlos. So kannst du deine Alltagspläne schnell an die aktuelle Belastung anpassen. Schau gerne auch mal auf unserer Startseite vorbei oder hol dir noch mehr Tipps im Pollen-Ratgeber. Damit du bestens gewappnet bist, ganz egal, wie der Wind hier in Hollenbach gerade steht!