Pollenflug Meuselwitz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Meuselwitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Meuselwitz

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Meuselwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Meuselwitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Meuselwitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Meuselwitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Meuselwitz

Meuselwitz hat nicht nur Kohle- und Industrievergangenheit zu bieten, sondern auch ein paar ganz eigene geografische Besonderheiten, die den Pollenflug spürbar beeinflussen. Die flache Landschaft rund um die Stadt, durchzogen von Feldern und kleinen Resten von Tagebauflächen, sorgt dafür, dass Pollen vor allem bei trockenem Wetter ziemlich ungebremst durch die Gegend wirbeln können. Wer den Großen Teich kennt, weiß außerdem: Feuchte Wiesen und stehende Gewässer bieten wiederum vielen Gräsern oder Kräutern einen prima Lebensraum – und damit auch deren Pollen.

Noch ein Punkt: Durch die offene Lage gibt es in Meuselwitz öfter mal eine frische Brise, aber eben auch die berühmte „Landluft“. Das kann bedeuten, dass Pollen nicht ausschließlich von hier stammen, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften oder landwirtschaftlichen Flächen zu uns herüber wehen. Gerade bei starkem Wind merkt man, wie die Pollenkonzentration an manchen Tagen plötzlich sprunghaft ansteigen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Meuselwitz

Schon im späten Winter kann es hier losgehen: Hasel und Erle zählen zu den ersten Übeltätern, und wenn es mal kälter, dann wieder überraschend mild ist – typisch für Thüringen – streuen sie ihre Pollen manchmal schon ab Februar durch die Luft. Wer hier früh auf Symptome reagiert, ist nicht allein: Das lokale Mikroklima rund um den Teich und die vielen Feldränder gibt den Frühblühern ordentlich Vorschub.

Richtig los geht’s dann im April und Mai mit den bekannten Bäumen wie Birke und Esche. Die Birke mag es gerne ein bisschen trocken und sonnig – sichert ihr in Meuselwitz, besonders in Parkanlagen wie dem Stadtpark oder an Straßenrändern, ideale Bedingungen. Ab Mai bis in den Hochsommer übernehmen dann die Gräser das Kommando. Rings um die Stadt, auf Wiesen und Feldern, wird der Hauptanteil der Pollenbelastung durch Gräserpollen bestimmt. Wer Richtung Tellschütz oder auf den Pfaden im Grünen unterwegs ist, kennt das Kribbeln in der Nase vielleicht nur zu gut.

Und kaum ist die große Blütezeit der Bäume und Gräser vorbei, schalten Beifuß und Ambrosia einen Gang hoch. Diese Kräuter wachsen bevorzugt auf Brachflächen, an Gleisen oder gern mal an Straßenrändern – also quasi überall, wo es mal etwas „ungepflegt“ aussieht. Im Spätsommer und Herbst machen sie Allergikern das Leben schwer. Praktisch: Nach ordentliche Regenschauer sinkt die Pollenbelastung oft für ein paar Stunden deutlich, bevor der nächste Windstoß sie wieder aufwirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Meuselwitz

Wer in Meuselwitz unterwegs ist, sollte versuchen, Spaziergänge eher nach ausgiebigem Regen zu planen – dann ist die Luft meist spürbar reiner. An windstillen Tagen und am Abend, wenn die Pollenbelastung oft nachlässt, lohnt sich das Fensteröffnen oder der kleine Füßevertreter durch den Stadtpark. Wer häufiger Probleme mit den Augen hat, dem hilft eine Sonnenbrille (ja, auch bei Wolken!) – sie hält einen guten Teil der Pollen ab. Wenn Gräser- und Kräuterzeit ist, vielleicht mal den Gewohnheitsweg durch Feld und Flur meiden und stattdessen quer durch die Stadt bummeln, wo weniger grüne Flächen lauern.

Drinnen helfen einfache Maßnahmen, damit die Pollen draußen bleiben: Am besten immer schön abends lüften, nie in den starken Morgenstunden. Die Wäsche bitte nicht auf Balkon oder Fensterbank trocknen – die Pollen setzen sich sonst rein wie die Kumpel nach einer langen Schicht. Wer ein Auto hat, sollte mal nachdenken, ob ein Pollenfilter lohnt, und zu Hause kann sogar ein mobiler HEPA-Filter die Luft deutlich verbessern, gerade im Schlafzimmer. Und noch ein Trick: Getragene Kleidung möglichst gleich in die Waschmaschine und nicht stundenlang im Wohnraum liegen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Meuselwitz

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Meuselwitz – und zwar so tagesaktuell, wie’s eben geht. Damit du gleich weißt, welcher Pollen heute unterwegs ist, bevor dir die ersten Symptome einen Strich durch die Rechnung machen. Schau für schnell verfügbare Infos jederzeit auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder lies dich im Pollen-Ratgeber durch viele weitere Tipps, wie du mit dem „Pollenalltag“ in der Region noch besser klar kommst.