Pollenflug Gemeinde Friedelshausen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Friedelshausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Friedelshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Friedelshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Friedelshausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Friedelshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Friedelshausen
Friedelshausen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und den weiten Mischwäldern des fränkisch-thüringischen Grenzgebiets – da kommt schon einiges zusammen, was den Pollenflug beeinflusst. Besonders die umliegenden Wälder mit ihren Birken- und Haselbeständen spielen eine Rolle: Je nach Windrichtung kann regelrecht eine Welle von Pollen in den Ort „gerollt“ kommen, vor allem bei anhaltend mildem Wetter.
Der Fluss Werra, der nicht allzu weit entfernt vorbeiflattert, sorgt an feuchten Tagen zwar oft für kurzzeitige Entspannung, weil sich durch die höhere Luftfeuchtigkeit mehr Pollen am Boden halten. Doch sobald wieder trockene Brisen wehen, steigt die Pollenlast oft sprunghaft an. Wer also in Friedelshausen lebt oder zu Besuch ist, merkt schnell: Die Natur rundherum bringt ständig Bewegung in die Verteilung der Pollen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Friedelshausen
In Friedelshausen kann der Pollenflug bereits überraschend früh losgehen – meist schon ab Februar, manchmal auch Ende Januar, wenn’s ein milder Winter ist. Hasel und Erle sind echte Frühstarter, besonders an geschützten Waldrändern stoßen sie ihre Pollenwolken gern ganz plötzlich ab. Wer morgens unterwegs ist, bemerkt oft das erste Kribbeln in der Nase noch vor dem offiziellen Frühlingsbeginn.
Ab April reiht sich die Birke ein – ihre Pollen zählen zu den stärksten Allergieauslösern in der Region. Entlang von Dorfstraßen, im Park am alten Gutshof oder an den Wegrändern hinter dem Sportplatz: Überall können sich die feinen Birkenpollen in der Luft tummeln, und dann bleibt kaum jemand mit Allergie verschont. Richtig turbulent wird’s nochmal ab Mai, wenn die Gräser in den Wiesen – etwa Richtung Frankenheim oder am Ortsausgang – voll aufdrehen.
Zum Spätsommer übernehmen dann meist Beifuß und Ambrosia das Ruder. Gerade an Bahngleisen, Straßenrändern und auf Brachflächen fühlen sie sich wohl – hier reichen schon kleine Bestände, um für merkliche Pollenbelastung zu sorgen. Ein Satz Regen kann zwar die Belastung kurz drücken, aber sobald’s wieder wärmer wird, starten die Pflanzen sofort durch. Die Blühzeiten variieren natürlich je nach Jahr und Wetter leicht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Friedelshausen
Ein klarer Tipp aus Friedelshausen: Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Schauer planen. Dann ist die Luft meist besonders sauber, und man kann über die Felder bummeln, ohne gleich von Pollenwolken eingehüllt zu werden. An trockenen Tagen lieber nicht quer durch blühende Wiesen oder an Birkenalleen entlang – und eine Sonnenbrille hilft erstaunlich gut, um die Augen etwas zu schützen. Wer mit Bus oder Bahn unterwegs ist, sollte Kleidungsstücke im Zug nicht ausschütteln – sonst landen die gesammelten Pollen gleich wieder in der Nase.
Zu Hause macht es Sinn, bei hoher Pollenbelastung eher morgens und abends durchzulüften, wenn weniger Pollen fliegen. Noch besser: Ein Pollenfilter fürs Fenster oder für die Lüftungsanlage, falls vorhanden. Die frisch getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen und auf keinen Fall draußen trocknen – das spart sich so manchen extra Niesanfall. Und wer im Auto unterwegs ist, sollte dort ebenfalls auf einen guten Filter setzen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Friedelshausen
Die Übersicht oben verrät dir gleich, wie es heute mit dem aktuellen Pollenflug rund um Friedelshausen aussieht. Unsere Live-Tabelle wird ständig aktualisiert – so kannst du dich einfach besser vorbereiten, ganz egal, wohin es dich heute verschlägt. Mehr Infos, nützliche Alltagstipps und natürlich noch viele weitere Orte findest du direkt auf unserer Startseite. Wenn du noch tiefer eintauchen möchtest in alles, was gegen Allergie und Pollen hilft, schau unbedingt in unseren Pollen-Ratgeber vorbei.