Pollenflug Magdala heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Magdala ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Magdala

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Magdala in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Magdala

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Magdala heute

Wissenswertes für Allergiker in Magdala

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Magdala

Magdala liegt eingebettet im sanft hügeligen Umland zwischen Weimar und Jena, umgeben von ausgedehnten Feldern, kleinen Waldstücken und der charakteristischen offenen Flur Thüringens. Gerade die vielen freien Flächen rund um die Stadt sorgen dafür, dass der Wind Pollen aus der Umgebung bis ins Stadtgebiet transportieren kann – je nach Wetterlage werden so oft auch Pollen aus angrenzenden Regionen zugeführt.

Ein weiterer Einflussfaktor ist der Bach „Westerbach“, der sich durchs Stadtgebiet schlängelt: In Ufernähe wachsen dort Bäume wie Erlen oder Weiden, deren Pollen in der Blütezeit naheliegende Straßenzüge zusätzlich belasten können. Dank der kaum vorhandenen größeren Wälder bleiben Pollenbelastungen aber in manchen Stadtteilen vergleichsweise moderat, solange der Wind aus günstiger Richtung kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Magdala

Schon im zeitigen Frühjahr, manchmal bereits im Februar, macht sich das spezielle Mikroklima um Magdala bemerkbar. Durch die offene Landschaft und den Temperaturanstieg kommen Frühblüher wie Hasel und Erle dort oft etwas früher zum Zuge als in reinen Waldgebieten. Besonders an wärmeren Tagen können allergische Reaktionen dann früh einsetzen.

Der eigentliche „Höhepunkt“ in Sachen Pollenbelastung liegt aber zwischen April und Juli. Wenn Birken, Eichen und vor allem unterschiedlichste Gräser ihre Blühphasen haben, sind das die Monate, in denen viele Allergiker am stärksten zu kämpfen haben. Hotspots sind in Magdala oft die Wegränder und kleine Streuobstwiesen an den Ortsrändern sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen – da stößt du auch selten auf pollenarme Zonen.

Ab August und bis in den Herbst hinein treten vor allem Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia auf den Plan. Sie fühlen sich an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder Brachflächen besonders wohl – davon gibt’s rund um Magdala einige! An trockenen, windigen Tagen können die Pollen dann weit in den Ort getragen werden, während längere Regenperioden für ein wenig Erholung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Magdala

Wer sich trotz hoher Pollenbelastung draußen bewegen will, sollte ein paar Feinheiten beachten: Nach Regenfällen beispielsweise sind die Pollen in der Luft meist wesentlich weniger aktiv, also ruhig gleich die Gummistiefel schnüren! Spaziergänge solltest du besser nicht durch die offenen Felder rund ums Stadtzentrum planen – lieber einmal durch den alten Ortskern als bei Westwind über den Radweg. Am besten eine Sonnenbrille aufsetzen und, wenn’s akut ist, auf den heißgeliebten Picknick-Platz unter Birken und Gräsern verzichten.

Auch das Zuhause lässt sich mit kleinen Tricks pollenfreundlicher machen: Morgens und abends ist die Konzentration draußen geringer, also dann lüften – aber nur kurz und stoßweise! Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, hat im Hochsommer definitiv einen Trumpf in der Hand. Und Tipp vom Nachbarn: Die frisch gewaschene Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, sonst holst du dir die Pflänzchen gleich ins Schlafzimmer. Nicht vergessen: Im Auto sorgt ein Pollenfilter für entspannteres Atmen auf dem Weg zur Arbeit oder nach Erfurt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Magdala

Mit unserer täglichen Übersicht oben auf der Seite weißt du genau, wie der aktueller pollenflug in Magdala gerade aussieht – egal ob du Allergiker bist oder einfach nur wissen willst, was vor der Haustür fliegt. Ein Blick auf pollenflug-heute.de genügt, um für den Tag gerüstet zu sein. Und falls du dich tiefer schlau machen möchtest: In unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber warten viele weitere Infos und Tipps rund ums Thema Allergien, Symptome und Schutzmaßnahmen auf dich!