Pollenflug Gemeinde Topfstedt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Topfstedt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Topfstedt

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Topfstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Topfstedt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Topfstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Topfstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Topfstedt

Mitten im nördlichen Thüringen gelegen, schmiegt sich Gemeinde Topfstedt zwischen sanfte Hügel und üppige Felder – fast schon typisch für das Kyffhäuser-Vorland. Diese kleinen Erhöhungen rund um den Ort sorgen im Frühjahr und Sommer häufig dafür, dass sich die Pollen länger in der Luft halten und nicht so schnell abziehen wie in ganz offenen Regionen. Wer mal einen Spaziergang in Richtung Hainleite gemacht hat, merkt schnell: Gerade an windstillen Tagen kann sich die Belastung durch Pollen so richtig bemerkbar machen.

Ein weiteres Thema vor Ort ist das Nebeneinander von Wald, kleineren Bächen und vor allem landwirtschaftlichen Flächen. Die vielen Ackerstreifen rund um Topfstedt begünstigen eine große Vielfalt an Pflanzen – und damit eben auch an Pollenarten. Dazu weht gelegentlich aus Richtung Sondershausen eine frische Brise herüber, die fremde Pollen zusätzlich in die Gemeinde trägt. So kommt es, dass nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ aus dem nächsten Garten Probleme machen, sondern auch Pollen, die von weiter her hier landen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Topfstedt

Die Pollen-Saison in Gemeinde Topfstedt startet oft schon überraschend früh: Weil das Mikroklima durch die geschützte Lage etwas milder ist, können Frühblüher wie Hasel und Erle manchmal bereits im Februar loslegen. Besonders nach ein paar wärmeren Tagen müssen empfindliche Nasen dann wieder mit niesen und Augenjucken rechnen. Da heißt es: Schon im Winter an die Allergietabletten denken.

Im April und Mai wird's dann so richtig spannend. Die Birke legt in unseren Straßen, Gärten und rund um die Felder richtig los – und das spürt man in der Luft. Parallel dazu zeigt sich die Gräserblüte, insbesondere dort, wo Feldwege, Wiesen oder der kleine Park in der Nähe aufeinandertreffen. Wer an warmen, trockenen Tagen draußen ist, merkt schnell, wie der pollenflug heute überall präsent ist – auch, weil im ländlichen Raum oftmals weniger versiegelt und dafür naturnah gebaut ist.

Im Spätsommer gibt dann nochmal der Beifuß richtig Gas. Typisch thüringisch: Auch am Bahndamm Richtung Greußen und auf verlassenen Flächen sowie an Feldrändern fühlt sich diese Pflanze wohl. Ambrosia ist (zum Glück) noch nicht so weit verbreitet, aber einzelne Pflanzen finden sich auch hier. In regenreichen Jahren verschiebt sich die Blüte oft etwas nach hinten – und allergiegeplagte Menschen müssen dann bis in den September hinein durchhalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Topfstedt

Die gute Nachricht: Gewusst wie lässt sich die Pollen-Belastung minimieren. Für alle, die draußen unterwegs sind, gilt – vor allem bei starkem aktuellen Pollenflug: Die Wege im Wald und entlang der Felder am besten meiden, solange die Blüte ihren Höhepunkt hat. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meistens klar, dann sind Ausflüge oder kleinere Arbeiten im Garten ideal. Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen die Sonne, sondern halten auch viele Pollen von den Augen fern – ein kleiner, aber wirkungsvoller Trick. Wer es vermeiden kann, sollte außerdem größere Rasenflächen am Ortsrand während der Mittagszeit links liegen lassen.

Auch zu Hause gibt's ein paar Kniffe: Am besten morgens lüften, bevor die Pollen so richtig unterwegs sind. Hilfreich sind spezielle Pollenfilter für das Schlafzimmerfenster oder auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – besonders während der Haupt-Saison ein echter Segen. Kleider am besten drinnen statt draußen trocknen, damit sich Pollen nicht festsetzen. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte kontrollieren, ob der Pollenfilter noch frisch ist. Diese einfachen Handgriffe sorgen dafür, dass Pollen nicht unnötig in die eigenen vier Wände gelangen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Topfstedt

Was heute durch die Luft schwirrt, lässt sich mit einem Blick auf unsere aktuelle Übersicht direkt hier oben erkennen. So bist du immer informiert, wie es um den pollenflug aktuell in Gemeinde Topfstedt steht – und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Auf pollenflug-heute.de findest du noch weitere lokale Echtzeitwerte und umfassende Services. Noch mehr Hintergründe und Alltagstipps stehen für dich im Pollen-Ratgeber bereit. Schau einfach mal rein!