Pollenflug Leinfelden-Echterdingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Leinfelden-Echterdingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Leinfelden-Echterdingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Leinfelden-Echterdingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Leinfelden-Echterdingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Leinfelden-Echterdingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Leinfelden-Echterdingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Leinfelden-Echterdingen

Leinfelden-Echterdingen liegt direkt am Rand des Filderplateaus, nicht weit von den ausgedehnten Wäldern des Schönbuchs und mit Blick auf den Stuttgarter Talkessel. Die sanft geschwungene Hügellandschaft sorgt dafür, dass mit aufkommendem Südwestwind immer wieder Pollen aus den umgebenden Feldern, Wäldern und Streuobstwiesen in die Stadt geweht werden. Besonders an trockenen Tagen können die Luftströmungen dafür sorgen, dass sogar weniger typische Pollenarten in die Wohngebiete gelangen.

Im Süden der Stadt verlaufen zudem verschiedene kleine Fließgewässer und parkartige Grünzüge, etwa im Bereich des Siebenmühlentals. Diese feuchten Areale bieten bestimmten Pflanzen zusätzliche Wuchsbedingungen und fördern damit punktuell die Pollenbelastung. Insgesamt gilt: Das Wechselspiel aus offener Landschaft, bewaldeten Flächen und der Bebauung führt zu einer sehr abwechslungsreichen Pollenverteilung, die je nach Wetter und Windverhältnissen spürbar schwanken kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Leinfelden-Echterdingen

Kaum ist der Winter vorbei und die Temperaturen klettern über Null, erwachen in unserer Region schon die ersten „Frühstarter“: Hasel und Erle legen häufig bereits im Januar oder Februar los – je nach Witterung manchmal sogar noch früher. Das milde Mikroklima auf dem Filderplateau kann hier für einen flotten Startschuss sorgen, besonders an sonnigen Südwesthängen rund um Echterdingen und die Randlagen des Stadtteils Musberg.

Ab April übernehmen dann die Birken das Kommando und treiben die Pollenflugbelastung ordentlich nach oben. Wer im Stadtpark, am Rande der Felder oder entlang der Wegränder unterwegs ist, spürt das oft deutlich. Ab Mai und Juni stehen schließlich die Gräser in voller Blüte – die vielen Wiesen auf dem Filderhochland, aber auch die naturnahen Strecken im Siebenmühlental bieten ihnen optimale Bedingungen. Spaziergänge quer durch die Landschaft werden jetzt leider für Allergiker:innen zur kleinen Herausforderung.

Der Sommer klingt pollenmäßig meist mit Beifuß und Ambrosia aus, die gern auf Brachflächen, an Straßenrändern und entlang der Bahndämme wachsen. Gerade das Gebiet rund um den S-Bahnhof und zwischen den Gewerbegebieten kann zum Hotspot werden. Auf Niederschläge folgt oft eine kurze Verschnaufpause, aber sobald wieder die Sonne rauskommt, tanzen die kleinen Plagegeister erneut durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Leinfelden-Echterdingen

Wer in Leinfelden-Echterdingen unterwegs ist, sollte besonders nach längeren Trockenphasen auf sein Wohl achten. Gute Nachricht: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist viel sauberer, sodass Spaziergänge dann einfach mehr Spaß machen. Viele meiden Parks und Wiesen zur Hauptblütezeit und nutzen stattdessen schattige Straßen zwischen den Häuserreihen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens einfacher als gedacht – sie hält nicht nur UV-Strahlen, sondern auch jede Menge Pollen aus den Augen fern. Wer auf das Fahrrad setzt, sollte sich überlegen, ob nicht eine dünne Maske beim Fahren hilfreich sein kann.

Zu Hause bringt schon richtiges Lüften Erleichterung: Am besten morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. In die Stadt weht’s zwar oft hinein, doch Innenräume halten sich mit einem HEPA-Filter länger pollenarm. Wer Bettwäsche oder Handtücher trocknet, greift besser zum Ständer drinnen und nicht auf den Balkon. Und wer auf sein Auto angewiesen ist: Ein moderner Pollenfilter macht gerade auf dem Weg zur Arbeit im Berufsverkehr wirklich einen Unterschied. So bleibt die Nase bestmöglich frei!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Leinfelden-Echterdingen

Ob du auf dem Weg ins Büro bist, einen Spaziergang im Siebenmühlental planst oder dich einfach fragst, ob heute Waschtag ist: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Leinfelden-Echterdingen – und das immer live, lokal und tagesgenau. Damit bist du einen Schritt voraus und kannst deinen Tag flexibel planen. Neugierig auf noch mehr Tipps und Hintergründe? Dann schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir noch gezieltere Ratschläge im Pollen-Ratgeber!