Pollenflug Lauchheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Lauchheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Lauchheim

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Lauchheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Lauchheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Lauchheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Lauchheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Lauchheim

Wer in Lauchheim unterwegs ist, kennt das lauschige Flair mit der umliegenden Natur: Die Stadt liegt am Fuß der Schwäbischen Alb, eingerahmt von Feldern, Wiesen und kleineren Laubwäldern. Gerade diese offene Landschaft sorgt dafür, dass Pollen, etwa von Birken oder Gräsern, nicht selten bis aus umliegenden Regionen herübertransportiert werden. Vor allem an windigen Tagen wandert so allerhand Blütenstaub aus Richtung Alb oder dem Härtsfeld Richtung Innenstadt.

Die Egau, die sich gemütlich durch die Stadt schlängelt, wirkt dabei leider nicht wirklich als natürliche Pollen-Barriere. Vielmehr können Flussläufe je nach Wind und Luftfeuchte die Verteilung der Pollen zusätzlich beeinflussen – mal eher bündeln, mal weiterverteilen. An warmen Tagen, wenn sich über den gepflasterten Wegen und auf sonnigen Hängen eine kleine Wärmeinsel bildet, kreisen die Pollen dann besonders gerne rund um den Ortskern. Wer empfindlich ist, merkt das sofort an der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Lauchheim

Sobald der Winter nachlässt – manchmal schon ab Februar – legen in Lauchheim die Frühblüher los. Hasel und Erle streuen mit den ersten wärmeren Tagen ihre Pollen aus. Da es rund um Lauchheim einige windgeschützte Ecken gibt, starten Hasel und Erle hier oft ein wenig früher als anderswo in Baden-Württemberg.

Spätestens im April ist dann „Hauptfeuer frei“ für Birke, Buche und Esche – alle drei Vertreter lieben die Umgebung der Albkante und die Gärten im Ort. Besonders die vielen Grünflächen und die Nähe zu angrenzenden Wäldern heizen die Belastung teils ordentlich an. Ab Mai übernehmen dann die Gräser ihren Part: Ob vor dem Schloss, im Trimm-dich-Park oder entlang der Egauniederung – überall kann es in dieser Hochsaison zu einer spürbaren Pollenwolke kommen. Wer wandernd unterwegs ist, merkt: Je nach Wind können einzelne Hotspots tagesaktuell sehr unterschiedlich ausfallen!

Im Spätsommer und Herbst kommen schließlich typische Kräuter wie Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Gerade an den Rändern von Feldern, auf verwilderten Brachen oder am Bahnhof wuchern diese Pflanzen, deren Pollen selbst in kleinen Mengen empfindliche Reaktionen auslösen. Nach kräftigen Regengüssen sinkt die Belastung meist, aber schon ein warmer, trockener Wind genügt, und die Luft ist wieder voller Blütenstaub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Lauchheim

Wer in Lauchheim mit Allergien kämpft, ist mit ein paar Tricks schon besser dran: Spaziergänge oder der Einkauf sollten am besten nach einem kräftigen Regenschauer eingeplant werden – dann ist die „Pollenluft“ klarer. Wer am liebsten in Parks oder an der Egau entspannt, sollte an windigen Tagen besser Ausweichrouten nehmen oder eine Sonnenbrille tragen. Kleine Alltagshelfer, wie ein Tuch zum Naseabdecken, machen unterwegs ebenfalls Sinn, gerade zur Birken- und Gräserzeit!

Zu Hause hilft regelmäßiges, aber kurzes Lüften in den frühen Morgenstunden – so kommen weniger Pollen rein. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder die Investition in einen Pollenfilter fürs Auto. Wichtig auch: Nach dem Stadtbummel nicht gleich aufs Sofa plumpsen, sondern Kleider erst im Bad ausschütteln, damit die Pollenkonzentration drinnen möglichst niedrig bleibt. Und Wäsche? Die sollte zur Hochsaison lieber drinnen trocknen, auch wenn die Sonne auf der Terrasse manchmal noch so verlockend scheint.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Lauchheim

Ob du kurz zum Bäcker möchtest oder den langen Feierabendspaziergang planst – ein Blick oben in unsere Tabelle verrät dir immer tagesaktuell, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Lauchheim steht. So bist du rasch informiert, was heute in der Luft wirbelt und kannst deinen Tag danach richten. Noch mehr hilfreiche Infos und Tipps rund um Allergien und Pollen findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei und bleib auf dem Laufenden!