Pollenflug Landau/Pfalz heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Landau/Pfalz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Landau/Pfalz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Landau/Pfalz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Landau/Pfalz
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Landau/Pfalz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Landau/Pfalz
Landau liegt mitten in der sonnenverwöhnten Südpfalz, umgeben von Weinbergen, lockerem Mischwald (z. B. auf dem nahen Haardtrand) und einer flachen Rheinebene. Gerade durch die vielen Felder und Auen gibt’s hier eine recht bunte Mischung von Pflanzen, die kräftig Pollen in die Luft schicken. Die Rheinebene bringt oft milde Temperaturen schon im zeitigen Frühjahr – was wiederum bedeutet: Die Pollensaison startet hier meistens ein kleines Stück eher als in anderen Teilen Deutschlands.
Bei warmem, trockenem Wetter transportiert der Wind die Pollen aus den Flussniederungen und aus dem angrenzenden Pfälzerwald bis mitten in die Innenstadt. Manchmal sorgt sogar ein leichter Hangwind am Ortsrand für ungeahnt hohe Konzentrationen: Gerade an Tagen mit viel Sonne kann sich die Pollenbelastung im Laufe des Tages ordentlich summieren. Wer in Landau wohnt, merkt das ganz schön direkt – besonders, wenn von draußen durch die offenen Fenster schon das erste Blühen riechbar wird.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Landau/Pfalz
Die Pollen-Saison beginnt hier oft schon im Januar oder Februar. Hasel und Erle legen los, sobald die Südpfälzer Sonne den Boden wärmt – manchmal überrascht uns das richtig früh. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima in Landau und Umgebung blühen manche Sträucher tatsächlich früher als im deutschen Durchschnitt. Allergiker:innen merken’s schnell: das Kribbeln in der Nase, noch ehe der Wintermantel ganz im Schrank verschwunden ist.
Im Frühling schaltet dann die Birke auf Durchzug: Besonders viele Birken finden sich entlang der Landauer Alleen, Parks und in Richtung Pfälzerwald. Dazu geht’s sofort mit den Gräsern weiter – gerade auf den Flächen rund um die Uni, entlang der Bahngleise oder an Feldwegen stiebt noch mal so richtig was los. Typisch für die Region: Ein kurzer Regenguss kann die Pollen kurze Zeit aus der Luft waschen, aber sobald die Sonne rauskommt, gibt’s erneut einen starken Pollenflug. Warme, windige Tage bringen zudem Gräserpollen aus dem Umland bis mitten in die Innenstadt.
Später – ab Juli bis in den Herbst hinein – kommen die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Die wächst hier zunehmend an Straßenrändern und auf Brachflächen rund um Landau. Wer nah an Bahndämmen oder Baustellen wohnt, kennt’s vielleicht schon: Gerade solche Hotspots sind echte Pollenquellen. Kühle, feuchte Nächte stoppen den Flug aber oft über Nacht, sodass morgens manchmal aufatmen angesagt ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Landau/Pfalz
Für Allergiker:innen aus Landau ist Timing fast alles: Spaziergänge am besten nach kräftigem Regen oder früh am Morgen planen, wenn die Pollenkonzentration noch niedrig ist. Parks und Alleen sind im Baumblüten-Hoch manchmal echte „Hotspots“ – zur Hauptblüte daher lieber mal eine Runde um die Innenstadt drehen. Auch praktisch: Eine gut sitzende Sonnenbrille hält Pollen von den Augen fern, gerade auf dem Weg ins Büro oder zur Uni. Das Fahrrad mal auf dem Feldweg stehen lassen und stattdessen den ruhigen Weg durch weniger bewachsene Straßen nehmen – auch so geht’s etwas pufferiger durch die Pollensaison.
Auch für Zuhause gibt’s viele kleine Kniffe: Wenn’s nach Blühkalender draußen abgeht, Fenster lieber am Abend kurz öffnen – dann sinkt die Pollenkonzentration meistens deutlich. Wer es noch genauer mag, kann auf Pollenfilter fürs Fenster setzen oder sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen. Kleidung am besten nicht draußen aufhängen, damit sich keine Pollen festsetzen. Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt: Den Innenraumfilter (speziell für Pollen) regelmäßig wechseln – so bleibt die Luft klar, auch auf dem täglichen Weg durch Landau.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Landau/Pfalz
Unsere Tabelle oben zeigt dir immer ganz aktuell, welche Pollen in Landau gerade unterwegs sind. So bist du jeden Tag bestens informiert über den aktuellen pollenflug vor deiner Haustür – und kannst deine Pläne passend anpassen, bevor’s allzu sehr kribbelt. Für noch mehr Hintergrundwissen, Strategien und Tipps wirf einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau in den Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und komm möglichst pollenfrei durch den Tag!