Pollenflug Gemeinde Grumbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grumbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grumbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grumbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grumbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Grumbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grumbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grumbach

Wenn du in Grumbach unterwegs bist, hast du sicher schon gemerkt: Die hügelige Landschaft rund um unseren Ort sorgt nicht nur für schöne Aussichten, sondern beeinflusst auch den Pollenflug. Durch die Lage zwischen den sanften Höhenzügen im Westen und den weiten Feldern Richtung Osten können Pollen “hereinrollen”, wie’s der Wind gerade will. Gerade an Tagen mit auffrischendem Wind aus Südwesten können größere Mengen Birken- oder Gräserpollen schnell nach Grumbach getragen werden.

Hinzu kommen die zahlreichen Wälder im Umland, etwa in Richtung Hunsrück – sie dienen im Frühjahr als regelrechte “Pollenproduzenten”. Über Nacht oder an feuchten Tagen bleibt die Belastung meist moderat, doch sobald die Sonne scheint und es wärmer wird, schaffen es feinste Pollenpartikel schnell von den Waldrändern bis mitten ins Dorf. Kleine Täler und Bachläufe, wie sie bei uns typisch sind, können dabei wie Trichter wirken und die Pollen lokal konzentrieren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grumbach

Es geht oft schon früh im Jahr los: Sobald die ersten Sonnenstrahlen ein bisschen länger bleiben, starten Hasel und Erle mit ihrer Blüte. Durch das milde Mikroklima in den Tälern ringsum können die ersten Allergie-Symptome manchmal schon im Februar auftreten – früher als viele denken.

Im April und Mai übernehmen dann Birke, Esche und Eiche das Kommando. Besonders die Birke ist bei uns in Westpfalz alles andere als selten. Viele Bäume wachsen entlang der Feldwege oder als Solitäre auf den Wiesen rund um Grumbach. Auch die Gräser-Saison lässt dann nicht lange auf sich warten: Ab Mai bis in den Hochsommer hinein schweben Pollen durch die Luft, insbesondere am Rand von landwirtschaftlichen Flächen und im Bereich der Bahnstrecke. Die Belastung erreicht an sonnigen, leicht windigen Tagen ihren Höhepunkt.

Wenn sich der Hochsommer langsam verabschiedet, wird’s für viele Allergiker:innen noch mal spannend: Dann übernehmen Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia das Feld. Ihre Pollen finden sich vor allem an Straßenrändern, auf ungemähten Wiesen oder an alten Bahndämmen. Spätblüher wie diese profitieren von trockener Witterung, während Regen die Pollenkonzentration kurzfristig deutlich senken kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grumbach

Wenn’s draußen mal wieder heftig blüht, lass den Spaziergang durch die Wälder am besten nach einem ordentlichen Regenguss starten – dann ist die Luft meist spürbar “sauberer”. Für den Bummel durch Grumbach kann auch eine Sonnenbrille Wunder wirken: Die winzigen Pollen geraten so seltener in die Augen. Wer stark reagiert, sollte zudem Feldwege und gemähte Wiesen am Nachmittag meiden, denn dann läuft die Pollenbelastung oft zur Hochform auf. Und mal ehrlich: Ein kleiner Umweg durch enge, gepflasterte Straßen zahlt sich da schnell aus.

Auch drinnen kannst du einiges tun: Lüfte lieber kurz und kräftig am frühen Morgen oder nach Regen, wenn weniger Pollen umherschwirren. In Fensternähe hilft ein Pollenschutzgitter, und moderne Staubsauger mit HEPA-Filter sind für viele Allergiker:innen mittlerweile ein Muss. Wer die Wäsche draußen trocknet, holt sich ungewollt Pollen gleich mit ins Haus – also besser auf dem Wäscheständer im Zimmer. Für Autofahrer ratsam: Ein funktionierender Pollenfilter sorgt auch auf den kurvigen Straßen rund um Grumbach für “freie Fahrt” beim Durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grumbach

Wer wissen will, wie es heute konkret aussieht: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Grumbach – live, verlässlich und taggenau. So kannst du deinen Tag besser planen und dich punktgenau schützen, anstatt auf allgemeine Vorhersagen zu setzen. Mehr praktische Hintergründe und Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gebündelt in unserem Pollen-Ratgeber. Schau einfach regelmäßig vorbei, um beim pollenflug heute immer auf dem Laufenden zu sein!