Pollenflug Gemeinde Mengerschied heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mengerschied: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mengerschied

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mengerschied in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mengerschied

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Mengerschied heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mengerschied

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mengerschied

Gemeinde Mengerschied liegt, malerisch eingebettet, mitten im Hunsrück. Die Umgebung ist geprägt von weitläufigen Wäldern und sanften Hügeln – für Naturliebhaber ein echtes Paradies. Aber genau diese Landschaft beeinflusst, wie viele Pollen durch die Luft wirbeln. Besonders die anliegenden Laub- und Nadelwälder sorgen im Frühjahr für eine ordentliche Portion Blütenstaub, der sich durch den Wind auch bis in den Ortskern tragen kann.

Ein weiteres geografisches Detail ist die Lage leicht abseits großer Verkehrsadern. Das führt dazu, dass regionale Pollen nicht so schnell durch Autos verwirbelt werden wie in den Städten – aber der Wind transportiert natürlich trotzdem die Pollen munter über Felder und durch Täler. Gerade bei warmem, trockenem Wetter kann so die Pollenkonzentration ansteigen, bevor vielleicht ein kräftiger Regenschauer für Erleichterung sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mengerschied

Der Frühling startet in Mengerschied meist gefühlt einen Hauch früher als anderswo. Hasel und Erle lassen hier oft schon ab Februar ihre Pollen los – das milde Hunsrück-Mikroklima spielt dabei eine Rolle. Gerade nach milden Wintern sind die ersten Allergiesymptome schnell da, sobald die Sonne ein paar Tage lang scheint.

Im April und Mai übernehmen dann Birke, Buche und später die Gräser das Zepter. Wer rund um den Friedhof oder im Ortsrandbereich Richtung Wald unterwegs ist, spürt die Intensität der Pollenbelastung besonders. Die Grünflächen entlang der Hunsrückhöhen sind regelrechte Hotspots, wenn gerade die Gräser voll in der Blüte stehen und ein laues Lüftchen die Pollen verteilt.

Gegen Spätsommer und Herbst rücken vor allem Beifuß und – zunehmend, wenn auch nicht überall – Ambrosia in den Vordergrund. Besonders entlang der Landstraßen, auf manchen Wiesenbrachen oder am alten Bahndamm können diese Kräuterpollen zuschlagen. Das Wetter spielt dabei gerne verrückt: Nach Regentagen ist kurz mal Pause, doch sobald es trocken ist, geht’s direkt wieder los mit der Blattstaub-Saison.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mengerschied

Wenn die Pollen unterwegs sind, helfen auch kleine Maßnahmen, um beschwerdefrei durch den Tag zu kommen. In Mengerschied empfiehlt es sich, Spaziergänge möglichst nach einem Regenschauer zu legen – da ist die Luft wirklich mal angenehm klar! Wer morgens unterwegs ist, sollte bedenken, dass dann oft mehr Pollen unterwegs sind. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor Licht, sondern hält auch den ein oder anderen Pollen von den Augen fern. Größere Parkanlagen lieber meiden, solange alles blüht – die versteckten Wiesen können echte Pollenschleudern sein.

Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Am besten nur kurz stoßlüften, am späten Abend, wenn draußen die Pollenbelastung schon am Sinken ist. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, kann damit viel ausrichten – das Gerät erwischt sogar kleinste Pollenpartikel. Und Wäsche? In dieser Zeit besser drinnen trocknen. Selbst das Auto hilft: Ein moderner Pollenfilter sorgt für entspannteres Fahren, nicht nur in der Pollenzeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mengerschied

Die Tabelle oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Mengerschied aussieht – heute, nicht irgendwann. Mit diesen Live-Daten hast du auf einen Blick, was draußen gerade los ist, und kannst deinen Alltag entspannt planen. Noch mehr nützliche Infos, aktuelle News und praktische Tipps stellen wir dir auf pollenflug-heute.de regelmäßig zur Verfügung. Wenn du tiefer einsteigen möchtest und Antworten rund ums Thema Pollen suchst, findest du gebündeltes Wissen im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!