Pollenflug Lambrecht (Pfalz) heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Lambrecht (Pfalz): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Lambrecht (Pfalz)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Lambrecht (Pfalz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Lambrecht (Pfalz)
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Lambrecht (Pfalz)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Lambrecht (Pfalz)
Mitten im Naturpark Pfälzerwald gelegen, umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln, ist Lambrecht (Pfalz) auf den ersten Blick eine grüne Oase. Doch genau dieses Waldmeer bringt im Frühjahr und Sommer seinen ganz eigenen Pollen-Mix mit sich. Die Wälder sorgen zwar oft für eine etwas geringere Belastung durch typische Wiesenkräuter, dafür wandern Baumpollen – zum Beispiel von Birke und Eiche – bis in die Stadt. Besonders spannend: Die Nähe zu ausgedehnten Kiefern- und Buchenflächen bewirkt eine wechselhafte Verteilung, je nachdem, von woher der Wind weht.
Der Speyerbach, der sich durch Lambrecht schlängelt, wirkt hingegen wie eine Art Luftschneise und transportiert frische, aber oft auch pollenbeladene Brisen von den umliegenden Tälern in den Ort. Gerade bei kräftigem Wind oder Sturm können somit Pollen aus Nachbarregionen zusätzlich in Lambrecht angeschwemmt werden – man merkt es buchstäblich beim Spaziergang am Bach entlang, wenn nicht nur die Sonne, sondern auch die Allergene ordentlich in der Luft sind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Lambrecht (Pfalz)
Schon ab Januar oder spätestens Februar beginnt die Hasel in Lambrecht zu blühen – gerne auch mal eine Nasenlänge früher als anderswo im Land, denn das milde Mikroklima der Pfälzer Hügel macht’s möglich. Mit der Erle geht’s dann Schlag auf Schlag weiter. Ortsansässige merken: Kaum ist die Weihnachtsdeko verstaut, jucken schon wieder die Augen. Viel früher als man denkt!
Richtig zur Sache geht’s dann ab April: Die Birke dominiert, Eichen und Buchen mischen kräftig mit – und auf den Wiesen rund um die Stadt legen Gräser wie Ruchgras, Lieschgras und Co. los. Hotspots sind die offenen Parkanlagen, Felder Richtung Lindenberg und, wer hätte es gedacht, selbst entlang alter Bahntrassen zieht es die Pollen ordentlich durch. Wenn der Pfälzer Frühsommer so einen richtigen Schub bekommt, schlägt auch die Pollenlast mal schnell Kapriolen – besonders nach trockenen, warmen Tagen und einer Brise aus Richtung Osten.
Ab Ende Juli verabschieden sich die meisten Bäume, aber jetzt kommen die Kräuter: Beifuß wächst eifrig an Wegesrändern, Brachen und am Rande alter Fabrikgelände, nicht zu vergessen die Ambrosia, die entlang der Gleise manchmal Wurzeln schlägt. Nach einem kräftigen Regenschauer lässt die Belastung für Allergiker oft spürbar nach – bis der nächste sonnig-trockene Tag zuschlägt und die Samen wieder in der Luft tanzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Lambrecht (Pfalz)
Im Frühling und Sommer zieht’s viele raus in die Natur – Allergiker:innen dürfen aber ruhig ein bisschen um die Hotspots herummanövrieren: Direkt nach Regenfällen ist die Luft in Lambrecht meist angenehm pollenarm; das wäre dann die beste Zeit für einen Spaziergang durch den Ort. Wer trotzdem in Parks oder in Richtung Waldrand unterwegs ist, sollte am besten eine Sonnenbrille aufsetzen – macht nicht nur im Sommer Sinn! Und klassisch: Haare offen lassen, lieber nicht. Sonst sammeln sich die Pollen als blinde Passagiere gleich mit ein.
Für daheim gilt: Lüften am besten in den späten Abendstunden oder direkt nach Regengüssen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Praktisch ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer – damit das Näschen nachts zur Ruhe kommt. Tipp aus der Nachbarschaft: Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, gerade bei Birken- oder Gräserhochzeiten, sonst landet der Frühlingsduft gleich inklusive Pollen im Kleiderschrank. Und falls das Auto mal wieder voll Blütenstaub ist – Pollenfilter regelmäßig kontrollieren, spart unterwegs manchen Niesanfall!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Lambrecht (Pfalz)
Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Lambrecht (Pfalz) – so weißt du schon vorm Rausgehen, wie’s heute mit Gräsern & Co. aussieht. Ob schnelle Info am Handy oder detaillierter Blick am Laptop: Unsere Service-Tabelle wird regelmäßig aktualisiert und hilft dir dabei, die Allergiesaison entspannter zu überstehen. Wer noch mehr Tipps und Hintergrundwissen sucht, klickt einfach auf die Startseite pollenflug-heute.de oder informiert sich ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß Lambrecht in vollen Atemzügen!