Pollenflug Gemeinde Neunkhausen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neunkhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neunkhausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neunkhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neunkhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Neunkhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neunkhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neunkhausen

Wer in Neunkhausen lebt, kennt die Mischung: viel grüne Landschaft, kleinere Wälder rundherum und das alles auf gut 400 Metern Höhe, mitten im Westerwald. Gerade diese Lage macht den lokalen Pollenflug durchaus spannend. Die umliegenden Wälder – vor allem Richtung Gebhardshain und Elkenroth – geben jeden Frühling ordentlich Baum- und Gräserpollen ab. Besonders an trockenen, leicht windigen Tagen können die Pollen sich durch das offene Gelände rasch verteilen und sorgen für höhere Konzentrationen auch mitten im Ort.

Ein weiterer Einfluss: Die leichte Hügellage schützt zwar manchmal vor extremen Windstößen, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass sich Pollen unter bestimmten Wetterbedingungen sammeln und in „Wellen“ in das Dorf einströmen können – je nachdem, aus welcher Richtung der Wind kommt. Der oft frische Wind aus Richtung Sieg und Heller bringt also nicht nur Vogelgezwitscher mit, sondern gelegentlich auch eine geballte Pollenladung von benachbarten Wiesen oder Waldstücken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neunkhausen

Los geht‘s meist schon früh: Durch das vergleichsweise raue, aber geschützte Westerwaldklima können Hasel- und Erle-Pollen bereits ab Februar auftreten. Die ersten wärmeren Tage lassen diese Frühblüher aufwachen – oft fast unbemerkt, direkt am Waldrand oder in heckenreichen Gärten rund um Neunkhausen. Wenn ein milder Wind dazu kommt, werden die leichten Pollen schnell auch ins Ortszentrum geweht.

Die nächste große Welle erwischt uns mit den Birkenpollen – typische Westerwälder Alleen und kleine Birkenhaine liefern im April und Mai ordentlich Nachschub. Richtig heftig wird es mit den Gräserpollen, besonders, wenn die umliegenden Wiesen saftig in Blüte stehen. Wer an den Feldrändern Richtung Mörlen oder entlang der Landstraßen unterwegs ist, merkt das schnell an den Niesattacken. Diese Hauptsaison zieht sich erfahrungsgemäß bis in den Hochsommer – falls nicht kräftige Regengüsse die Belastung kurzzeitig spürbar senken.

Zum Spätsommer hin machen sich vor allem Kräuter wie Beifuß bemerkbar, gelegentlich auch Ambrosia, die sich gerne an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder ungemähten Wegrändern festsetzen. Gerade Letztere sind ein fieser Spätstarter und können selbst im September noch für Beschwerden sorgen, wenn der Rest des Landes schon aufatmet. Kurze Regenschauer sind dann meist eine echte Erleichterung, weil sie die Konzentration temporär herunterspülen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neunkhausen

Auch mit Pollenallergie muss man nicht komplett aufs Draußensein verzichten – aber ein Blick aufs Wetter lohnt! Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft oft deutlich sauberer, sodass ein Spaziergang über die Kirmeswiese viel angenehmer ist. An Tagen mit viel Wind und Sonne solltest du Parks und Waldwege möglichst meiden oder dir zumindest eine große Sonnenbrille aufsetzen. Für Sportler bietet sich der frühe Abend an, denn dann sinkt die Pollenkonzentration meist merklich ab.

Zuhause gibt es ein paar Tricks, damit die Pollen draußen bleiben. Am besten lüftest du nur kurz und vor allem nicht zur Mittagszeit, wenn der Pollenflug am stärksten ist. Wer kann, montiert im Schlafzimmer ein Pollenschutzgitter oder nutzt einen kleinen HEPA-Luftfilter – gerade in der Hauptsaison sorgt das für freiere Atemwege. Und kleine Sache am Rand: Trockne Bettwäsche lieber nicht draußen, sonst bringst du dir gleich den nächsten Pollenregen mit ins Haus. Im Auto zahlt sich übrigens ein aktueller Pollenfilter richtig aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neunkhausen

Ob morgens beim Blick aus dem Fenster oder spontan am Wochenende: Unsere Übersicht weiter oben verrät dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Neunkhausen – präzise, tagesaktuell und zuverlässig. So siehst du auf einen Blick, welche Pollen gerade unterwegs sind, und kannst deinen Tag noch besser planen. Du willst tiefer ins Thema einsteigen? Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du weitere Infos für deine Region. Und wenn du noch mehr Tipps und Ratgeber suchst, hilft dir unser ausführlicher Pollen-Ratgeber garantiert weiter.